Meine Meinung

Nichts anderes als meine Meinung

Koran Phase 2: (Medina) - Selbstverteidigung wird erlaubt

MedinaMehrere Monate nach der Ankunft in Medina begannen die Muslime, die Mekkanischen Karawanen anzugreifen. Es ist sehr schwer zu verstehen, wie jemand, der behauptet ein Prophet Gottes zu sein, die fleischliche, heidnische arabische Praxis annehmen könnte, die Karawanen anderer Stämme zu berauben. Es das "Streben nach dem Weg Gottes" nennen kann und dann noch dazu sagen kann, dass ein Fünftel der Beute Gott gehört! Diese Praxis führte schließlich dazu, dass sie von den Quraisch aus Mekka in mehreren Schlachten, beginnend mit der Schlacht von Badr im Jahre 624, angegriffen wurden. Zu dieser Zeit wurde die Erlaubnis zur Selbstverteidigung gegeben. Die einzige Feindbild zu dieser Zeit waren die "Ungläubigen" des Stammes der Quraisch von Mekka. Nach Mohammeds Auffassung waren sie Götzenanbeter.

Koran 22:39-41

Erlaubnis (zum Kampf) ist denjenigen gegeben, die bekämpft werden, weil ihnen ja Unrecht zugefügt wurde - und Allah hat wahrlich die Macht, ihnen zu helfen -, (22:39)

(ihnen), die zu Unrecht aus ihren Wohnstätten vertrieben wurden, nur weil sie sagen: Unser Herr ist Allah. Und wenn Allah nicht die einen Menschen durch die anderen abgewehrt hätte, so wären fürwahr Mönchsklausen, Kirchen, Bethäuser und Gebetsstätten zerstört worden, in denen Allahs Name häufig genannt wird. Und Allah wird ganz gewiss denjenigen helfen, die Ihm helfen. Allah ist wahrlich Stark und Allmächtig. (22:40)

- (Ihnen), die, wenn Wir ihnen eine feste Stellung auf der Erde verleihen, das Gebet verrichten und die Abgabe entrichten, das Rechte gebieten und das Verwerfliche verbieten. Und Allah gehört das Ende der Angelegenheiten. (22:41)

Mehrere Übersetzer haben nicht bemerkt, dass yuqataluna in der passiven Stimme ist: "gegen die Krieg gemacht wird" und nicht wie es z.B. Sale es übersetzt: "die Waffen gegen die Ungläubigen nehmen".

Dies war der erste Anlass, auf dem das Kämpfen - in der Selbstverteidigung - erlaubt war. Diese Stelle stammt zweifellos von Medina.

Um einem gerechten Volk zu gestatten, gegen ein wildes und unheilvolles Volk zu kämpfen, war vollkommen gerechtfertigt. Aber der Hintergrund der Rechtfertigung war hier viel wichtiger, da die kleine muslimische Gemeinschaft nicht nur für ihre eigene Existenz gegen den mekkanischen Stamm der Quraisch kämpfte, sondern auch für die Existenz ihres Glaubens an den "Einen wahren Gott".

Koran 22:58

Denjenigen, die auf Allahs Weg auswandern, hierauf getötet werden oder sterben, wird Allah ganz gewiss eine schöne Versorgung gewähren. Allah ist wahrlich der beste Versorger.

Im Zitat von Brigadier S. K. Malik in seinem Buch "Das koranische Konzept des Krieges" wird von drei Stufen der Lehre über den Krieg im Koran erzählt:

  1. Die muslimische Migration nach Medina brachte in ihren Spuren Ereignisse und Entscheidungen von weitreichender Bedeutung. In Mekka hatten sie weder eine Ummah (ein Volk oder eine Gemeinschaft) verkündet, noch erhielten sie die Erlaubnis, Waffen gegen ihre Unterdrücker aufzunehmen.

  2. In Medina proklamierte eine göttliche Offenbarung sie zu einer "Ummah" und gab ihnen die Erlaubnis Waffen gegen ihre Unterdrücker aufzunehmen.

  3. Bald darauf wurde die Erlaubnis in ein göttliches Gebot umgewandelt, die für die Gläubigen es zu einer religiösen Verpflichtung machte, Waffen gegen ihre Widersacher einzusetzen.

Phase 3: (Medina) - Abwehrkämpfe werden befohlen

 

Der Islam, Koran und der Terror sind untrennbar verbunden

IS MassakerAnders als die Tatsache, dass Muslime nicht alle Nicht-Muslime in ihrem Gebiet getötet haben, gibt es sehr wenig anderes, dass sie als Beweis dafür, dass der Islam eine friedliche, tolerante Religion ist. Wo der Islam dominiert (wie im Nahen Osten und Pakistan), leiden religiöse Minderheiten unter brutaler Verfolgung und haben wenig Unterstützung. Wo der Islam in der Minderheit (wie in Thailand, den Philippinen und Europa) ist, ist das Bedrohungspotential durch Gewalt der muslimischen Minderheit hoch solange deren Forderungen nicht erfüllt werden. Jede Situation scheint eine Rechtfertigung für religiösen Terrorismus zu sein, die persistent und endemisch für den islamischen Fundamentalismus ist.

Die Gründe sind offensichtlich und sind im Koran, der heiligen Schrift der Muslims, zu finden. Wenige Verse des islamischsten heiligen Textes können so ausgelegt werden, dass sie den zeitgenössischen Tugenden der religiösen Toleranz und der universellen Bruderschaft entsprechen. Es sind die frühen "mekkanische" Verse, die offensichtlich von späteren aufgehoben werden. Sie können als Beispiel dafür dienen, dass der Islam eine Religion des Friedens ist, wenn Muslime nicht genügend Macht haben und zahlenmäßig in der Minderheit sind. Sobald sich diese Situation ändert, ändert sich auch ihr Verhalten.

Viele Muslime sind friedlich und wollen nicht glauben, was der Koran wirklich sagt. Sie ziehen eine engere Interpretation vor, die der jüdisch-christlichen Ethik näher steht. Manche ignorieren härtere Passagen. Andere erreichen den "textuellen Kontext" über verschiedene Suren, um diese Verse mit anderen subjektiv zu mildern, damit die Botschaft ihrer persönlichen moralischen Präferenz entspricht. Obwohl der Koran selbst behauptet, klar und vollständig zu sein, sprechen diese Verfechter von den "Risiken" des Versuchs, Verse ohne ihre "Hilfe" zu interpretieren. Diese Idioten unterstellen einem allwissenden und allmächtigen Gott dass dieser unfähig ist sich klar und deutlich auszudrücken damit ihn jeder versteht. Die Wahrheit ist aber woanders zu finden. Der Koran wurde nicht von Mohammed selbst geschrieben, da Mohammed selbst ein Analphabet war, sondern von seinen Nachfolgern. Darin findet sich auch die Ursache warum der Koran sich selbst widerspricht. Er wurde von Menschen und für Menschen geschrieben und enthält daher die Machtgier der damals herrschenden Klasse und nicht die Worte Gottes.

Die gewalttätigen Versen des Koran spielten eine Schlüsselrolle bei der sehr realen Massaker und Völkermord. Dazu gehört die brutale Ermordung von hundert Millionen Hindus über fünf Jahrhunderte, beginnend um 1000 n. Chr. mit Mahmud von Ghaznis blutiger Eroberung. Sowohl er als auch der spätere Tamerlane (islamische Dschingis Khan) ermordeten eine unzählige Zahl, nur um ihre Tempel vor der Zerstörung zu verteidigen.

Der Buddhismus wurde fast vom indischen Subkontinent ausgerottet. Juden- und Christentum erlitten in Gebieten welche von muslimischen Armeen erobert wurden, das gleiche Schicksal - wenn auch langsamer. Darunter der Nahe Osten, Nordafrika und Teile von Europa, einschließlich der heutigen Türkei. Zoroastrianismus, die alte Religion eines stolzen persischen Volkes, wird von Muslimen verachtet und kann im modernen Iran kaum überleben.

Gewalt ist im Islam so tief verwurzelt, dass er nie wirklich aufgehört hat, im Krieg zu sein, sei es mit anderen Religionen oder mit sich selbst.

Mohammed war ein militärischer Führer, belagerte Städte, massakrierte die Männer, vergewaltigte ihre Frauen, versklavte ihre Kinder und nahm das Eigentum von anderen als sein eigenes. Bei mehreren Gelegenheiten lehnte er Angebote der Kapitulation von den belagerten Einwohnern ab und ermordete sogar Gefangene. Er inspirierte seine Anhänger zum Kampf, wenn sie nicht das Gefühl hatten, dass es richtig sei zu kämpfen, versprach er ihnen Sklaven, Beute und drohte ihnen mit der Hölle. Mohammed erlaubte seinen Männern, traumatisierte Frauen, welche in der Schlacht gefangen wurden, zu vergewaltigen. Das geschah gewöhnlich an dem Tag, als ihre Ehemänner und Familienmitglieder massakriert wurden.

Es ist wichtig zu betonen, dass in den meisten Fällen muslimische Armeen aggressive Angriffskriege und dramatische militärischen Eroberungen im Namen der Religion von den tatsächlichen Begleitern Mohammeds in den Jahrzehnten nach seinem Tod durchgeführt wurden.

Das frühe islamische Prinzip der Kriegsführung war, dass die Zivilbevölkerung einer Stadt zerstört werden sollte (d.h. Männer, die Frauen und Kinder als Sklaven genommen), wenn sie sich verteidigten und sich der islamischen Hegemonie widersetzten. Obwohl moderne Verfechter des Islam oft behaupten, dass Muslime nur "in Selbstverteidigung angreifen", wird dieses Oxymoron durch die Berichte islamischer Historiker und anderer, die zur Zeit von Mohammed zurückkehren, eindeutig widerlegt.

Einige moderne Gelehrte sind ehrlicher als andere. Einer der angesehensten sunnitischen Theologen ist al-Qaradawi, der Terrorangriffe gegen westliche Ziele rechtfertigt, indem er feststellt, dass es in einer Zeit des Krieges keine Zivilbevölkerung gibt:

"Es ist durch das islamische Recht bestimmt worden, dass das Blut und das Eigentum von Leuten von Dar Al-Harb, d.h. nicht muslimischen Leuten, die der islamischen Eroberung widerstehen, nicht geschützt sind ... Im modernen Krieg die ganze Gesellschaft mit all ihren Klassen und ethnische Gruppen mobilisiert um am Krieg teilzunehmen, um seine Fortsetzung zu unterstützen und es mit dem materiellen und menschlichen Material zu versorgen, welches erforderlich ist um den Sieg des Staates zu sichern der seine Feinde bekämpft. Jeder Bürger in der Gesellschaft muss seiner Rolle in der Schlacht nachkommen. Die ganze nationale Front, einschließlich der Profis, Arbeiter und Industriellen, steht hinter der kämpfenden Armee, auch wenn es keine Waffen trägt."
 

Betrachten wir das Beispiel der Qurayza Juden, die erst fünf Jahre nach der Ankunft von Mohammed in Medina völlig ausgelöscht wurden. Ihr Führer entschied sich neutral zu bleiben als ihre Stadt von einer mekkanischen Armee belagert wurde, welche Rache für Mohammeds tödliche Karawanenüberfälle nehmen sollte. Der Stamm tötete niemanden von beiden Seiten und ergaben sich sogar friedlich an Mohammad nachdem die Mekkaner abgewehrt wurden. Doch der Prophet des Islam hatte jedes männliche Mitglied des Qurayza Stammes enthauptet und jede Frau und jedes Kind versklavt, sogar einen der Gefangenen selbst vergewaltigt (was moslemische Verfechter als "Heirat am selben Tag" bezeichnen könnten).

Einer der am meisten verehrten modernen Gelehrten des Islam, Scheich Yusuf al-Qaradawi, verurteilt offen den Dschihad:

Im Dschihad, den du suchst, suchst du den Feind und dringst ihn ein. Diese Art von Dschihad findet nur statt, wenn der islamische Staat in andere [Länder] eindringt, um das Wort des Islam zu verbreiten und Hindernisse zu beseitigen, die ihm im Weg stehen.

Der Islam hat das Recht, die Initiative zu ergreifen ... das ist Gottes Religion und es ist für die ganze Welt. Sie hat das Recht, alle Hindernisse in Form von Institutionen und Traditionen zu zerstören ... sie greift Institutionen und Traditionen an, um die Menschen von ihren giftigen Einflüssen zu befreien, die die menschliche Natur verzerren und die menschliche Freiheit einschränken. Diejenigen, die sagen, dass der islamische Dschihad nur für die Verteidigung der "Heimat des Islam" sei, verringern die Größe der islamischen Lebensweise.
 

Das weithin beachtete Wörterbuch des Islam definiert den Dschihad als:

Ein religiöser Krieg mit denen, die Ungläubige in der Mission Mohammeds sind. Es ist eine religiöse Pflicht, die im Qur'an und in den Traditionen als göttliche Institution gegründet ist und besonders dazu angehalten ist, den Islam voranzutreiben und das Böse vor Muslimen abzutun ...
 

Zitiert aus der Hanafi Schule, Hedaya, 2:140, 141:

Die Zerstörung des Schwertes entsteht durch Ungläubige, obwohl sie nicht die ersten Aggressoren sind, wie aus verschiedenen Stellen in den Traditionen, die in der Regel zu diesem Zweck erhalten werden.
 

Dr. Salah al-Sawy, das oberste Mitglied der Versammlung der muslimischen Juristen in Amerika, erklärte im Jahr 2009, dass "die islamische Gemeinschaft nicht die Kraft besitzt, sich zu diesem Zeitpunkt in einem offensiven Dschihad zu engagieren", und bekräftigt stillschweigend die Legitimität der Gewalt Ursache der islamischen Herrschaft - gebunden nur durch die Fähigkeit zum Erfolg. (Quelle)

Mohammeds Fehler, eine klare Linie der Nachfolge zu hinterlassen, führte zu einem ewigen inneren Krieg nach seinem Tod. Diejenigen, die ihn am besten gekannt hatten, kämpften danach, um entfernte Stämme davon abzuhalten, den Islam zu verlassen und zu ihrer bevorzugten Religion zurückzukehren (Ridda oder "Apostasiekriege"). Die Gewaltspirale drehte sich weiter.

Frühe konvertierten Mekkaner kämpften später als sich eine Feindschaft zwischen jenen Immigranten, welche mit Mohammed nach Mekka und dem Ansar in Medina gereist waren, entwickelt hatte. Schließlich gab es auch einen heftiger Kampf innerhalb Mohammeds Familie zwischen seiner Lieblingsfrau und Lieblingstochter - eine gezackte Schisma welche bis heute jeweils gegenseitige Spuren an den Kehlen der Schiiten und Sunniten hinterlassen hat.

Das fremdartigste und unwahrste, was über den Islam gesagt werden kann, ist, dass es eine Religion des Friedens ist. Wenn jeder Standard, durch den der Westen beurteilt und verurteilt wird (Sklaverei, Imperialismus, Intoleranz, Misogynie, sexuelle Unterdrückung, Krieg ...) gleichermaßen für den Islam angewandt würde, wäre das Urteil verheerend.

Der Islam gibt niemals auf was er erobert hat, sei es Religion, Kultur, Sprache oder Leben. Weder macht er Entschuldigungen noch unternimmt er echte Anstrengungen im moralischen Fortschritt. Der Islam ist am wenigsten offen für den Dialog und meistens selbst-absorbierend. Der Islam ist überzeugt von seiner eigenen Perfektion und verhindert brutal Selbstüberprüfung und unterdrückt Kritik sofort.

Das ist der Grund warum die Koran Verse so gefährlich sind. Ihnen wird das Gewicht des göttlichen Befehls gegeben.

Während moslemische Terroristen wie alles andere in ihrem heiligen Buch wörtlich nehmen, verstehen sie dass der Islam ohne den Dschihad unvollständig ist. Die Moderaten bieten außerhalb der persönlichen Meinung wenig um zu widersprechen. Was haben sie wirklich? Spricht man von Frieden und Liebe kann man Unwissenden gewinnen. Aber wenn jeder zwölften Vers des Islam heiligsten Buches entweder über Allahs Hass auf nicht Muslime oder Anrufe für deren Tod spricht, gezwungen zur Konvertierung oder Unterwerfung, verwundert es kaum dass die Sympathie für den Terrorismus so tief in der breiten Gemeinschaft verankert ist. Leider funktioniert dies auch wenn die meisten Muslime persönlich lieber ihre Religion nicht auf diese Weise interpretieren möchten.

Auch Gelehrte wie Ibn Khaldun, einer der angesehensten Philosophen im Islam, hat verstanden, dass "der Heilige Krieg ist wegen des Universalismus der muslimischen Mission eine religiöse Pflicht ist und (verpflichtet) alle zum Islam zu konvertieren, durch Überzeugung oder durch Gewalt". Viele andere Muslimen ist entweder nicht bewusst oder vorsätzlich unwissend über im Koran fehlender Verse zur universellen Gewaltlosigkeit. Ihr Verständnis des Islam kommt von dem, was sie von anderen gelehrt werden.

Im Westen ist es für die Gläubigen typisch, dass ihre Religion wie das Christentum sein muss - indem sie die neutestamentlichen Tugenden des Friedens, der Liebe und der Toleranz predigt - weil Muslime gelehrt werden, dass der Islam in jeder Hinsicht überlegen sein soll. Sie sind dann überrascht und es ist ihnen peinlich herauszufinden, dass dies durch den Koran und die blutige Geschichte der Entstehung des Islam widerlegt wird.

Andere akzeptieren einfach die Gewalt. 1991 wurde ein palästinensisches Ehepaar in Amerika verurteilt, ihre Tochter erstochen zu haben, weil sie zu verwestlicht war. Ein Freund der Familie kam zu ihrer Verteidigung und klärte der Jury dass sie die "Kultur" nicht verstehen und behauptete, dass der Vater lediglich "die Religion" verfolgte und sagte, dass das Paar "ihre Tochter disziplinieren oder Achtung verlieren musste". (Quelle).

Im Jahr 2011 wurden unbemittelte palästinensische Terroristen, die für den brutalen Mord an Zivilisten, Frauen und Kindern ausdrücklich im Namen Allahs verantwortlich waren, von dem saudischen König mit einer luxuriösen "heiligen Pilgerfahrt" nach Mekka belohnt. Keine einzige muslemische Stimme erhob sich zum Protest.

Die prestigeträchtigste islamische Universität in der heutigen Welt ist die al-Azhar Universität von Kairo. Während die Universität sehr schnell mit der Verurteilung säkularer Muslime ist welche die Religion kritisieren, hat sie den Islamischen Staat (IS) nie als Gruppe von Ungläubigen verurteilt, trotz der schrecklichen Gemetzel im Namen Allahs. Auf die Frage nachdem Warum erklärte der Große Imam der Universität, Ahmed al-Tayeb: "Al Azhar kann keinem [Muslim] vorwerfen, ein kafir [ungläubig] zu sein, solange er an Allah und den letzten Tag glaubt - auch wenn er Gräueltat begeht und diese fortsetzt."

Die westlichen Liberalen würden ihrerseits gut daran tun, dem Gott der politischen Korrektheit kein kritisches Denken zu opfern oder nach Gründen zu suchen, andere Religionen auf das Niveau des Islam herabzusetzen, nur um die existenzielle Wahrheit zu vermeiden, dass dies sowohl unterschiedlich als auch gefährlich ist.

Es gibt einfach zu viele Muslime, die den Koran wörtlich nehmen ... und zu viele andere, die sich weniger um die Gewalt kümmern, die im Namen des Islam getan wurde.

 

Mohammed und der Völkermord am Stamm der Banu Qurayza

Banu QurayzaDie Verse 5:45, 5:46, 5:47 und 5:48 des Korans bestätigen das alttestamentliche Gesetz "Auge um ein Auge", aber auch das christliche Prinzip, dass Vergebung edler als Vergeltung ist. Gab es jemals einen Beweis, dass diese Worte nicht unbedingt für die Behandlung von Nichtmuslimen gelten, so liegt es doch in Mohammeds Verhalten gegenüber den Juden im Allgemeinen und dem Qurayza-Stamm im Besonderen.

Mohammed und seine Bande von Immigranten kamen in Medina 622 völlig abhängig von der Gastfreundschaft der drei jüdischen Stämme, die dort neben den Arabern lebten, an. In weniger als zwei Jahren wurden zwei der Stämme, die ihn willkommen geheißen haben, der Stamm der Banu Qaynuqa und der Stamm der Banu Nadir, vertrieben. Sie hatten ihr Land und ihren Reichtum an die Muslime verloren, sobald diese "Gäste" die Macht zu erobern und konfiszieren gelangten. Mohammed vollbrachte dies durch geschickte Ausnutzung der Schwächen seiner Gegner.

Der Prophet des Islam wählte die Reihenfolge der Stämme sorgfältig. Er wusste, dass die beiden anderen Stämme dem ersten nicht zu Hilfe kommen würden, weil sie auf Grund eines Konfliktes nicht gut aufeinander zu Sprechen waren. Er wusste auch, dass der Dritte dem Zweiten wegen einem Streit um "Blutgeld" nicht helfen würde.

Der letzte Stamm waren die Banu Qurayza. Wie die anderen waren die Qurayza eine friedliche Gemeinschaft von Bauern und Geschäftsleute welche eventuell zu Mohammed ohne Kampf übergelaufen wären. Obwohl der Prophet des Islams klug genug gewesen war, ein Massaker der beiden ersten Stämme nach ihrer Niederlage nicht zu befehlen (was sicherlich den Widerstand des Qurayzas verschärft hätte), gab es für Mohammed keinen praktischen Grund, seine Völkermordlust zu unterdrücken sobald der letzte Stamm deren Reichtum und Macht ihm übergeben hatten.

Über 800 Männer und Jungen (und mindestens eine Frau) aus dem Qurayza-Stamm kapitulierten und wurden vom Propheten des Islam in einem Blutbad enthauptet. Dies sorgt auch heute noch für eine akute Verlegenheit der Verfechter des Islams. Es ist eine Episode, die nicht nur völlig im Widerspruch zu der Vorstellung steht, dass der Islam eine friedliche Religion ist, sondern auch die Behauptung, dass diese Religion ein Erbe des Christentums ist. Auch die schärfsten Kritiker der Religion können sich kaum vorstellen, dass Jesus und seine Jünger so Verbrechen gegen die Menschlichkeit durchführen könnten.

Es ist nur in der Neuzeit (da der Islam feststellt, dass er mit moralisch reifen Religionen in offener Debatte konkurrieren muss), dass die Geschichte des Massakers umstritten ist. Einige Muslime leugnen die Episode, größtenteils auf der Grundlage von bloßen Unannehmlichkeiten. Andere sind sich dessen gar nicht bewusst. Aber nicht nur ist der Vorfall gut in den Hadith und Sira dokumentiert (Biographie von Mohammed), es gibt sogar einen kurzen Hinweis darauf im Koran (Vers 33:26):

Und Er ließ diejenigen von den Leuten der Schrift, die ihnen beigestanden hatten, aus ihren Burgen heruntersteigen. Und Er jagte in ihre Herzen Schrecken; eine Gruppe (von ihnen) habt ihr getötet und eine Gruppe gefangengenommen.
 

Da der Islam sich nicht entschuldigt, insbesondere für alles was Mohammed persönlich getan hat, versuchen die zeitgenössischen Muslime zu überzeugen, dass die Opfer von Qurayza ihr Schicksal verdient haben. Sie dürften im Kampf viele Muslime getötet haben, was Mohammed zwang, den Wünschen seines Volkes nachzugeben und in seiner Art zu antworten.

Das Problem der Muslims ist leider der, dass frühe muslimische Historiker und Augenzeugen diese Verleugnung der Tatsachen nicht unterstützen und deren Verteidigung zu einem Märchen machen. Tatsächlich waren es die Qurayza, die damals in einer unmöglichen Situation zwischen den Muslimen und ihren mekkanischen Gegnern gefangen wurden.

Kurz nach der Ankunft in Medina im Jahre 622 begann Mohammed, die Kaufmannskarawanen, die von und nach Mekka reisten, zu überfallen. Er wurde deren Eigentum gestohlen und jeder getötet, der es verteidigt hat (Ibn Ishaq / Hisham 424-425).

Die Juden von Qurayza hatten nichts damit zu tun. Ähnlich wie die Mekkaner waren auch die Juden Händler, und sie schätzten den Wert des sicheren geschäftlichen Handelns in einem verbrechenfreien Klima. Sie ermutigten Mohammed weder zu den Überfällen noch wurden sie am Gewinn der Raubzüge beteiligt.

Nach ein paar Jahren realisierten die Mekkaner schließlich, dass sie Medina erobern sollten, da es als Basis der Piraterie-Operationen von Mohammeds Gang verwendet wurde. Im Jahre 627 schickten sie eine Armee an die Außenbezirke der Stadt. Die Muslime gruben einen Graben um die exponierten nördlichen und westlichen Teile der Stadt, um den Vorstoß des mekkanische Militär zu stoppen.

Die Qurayza, welche im Osten von Medina lebten, weit weg von der Schlacht, wurden in einer schlechten Situation erwischt. Nicht verantwortlich für den Krieg Mohammeds, wurden sie dennoch in den Krieg hineingezogen. Vor allem, wenn sie von einem mekkanischen Abgesandten gebeten wurden, Mohammed nicht bei seiner Verteidigung gegen die Belagerung zu unterstützen (bis dahin hatte der Qurayza den Muslimen Grabwerkzeuge beigestellt, nicht Kämpfer).

Der Chef der Qurayza wünschte nicht einmal, den mekkanischen Gesandten zu empfangen, aber er wurde dazu verleitet diesen in seine Burg zu einzulassen (Ishaq / Hisham 674). Dort angekommen, begann der Mekkaner damit, dass die Schlacht gegen Mohammed ging und dass sein Fall unmittelbar bevorstand. Die Angst des Qurayza-Chefs über die Umstände und die Lage, die er sich reingezwungen fühlte, wird auch von muslimischen Historikern vermerkt:

Als Ka'b von Huyayys Kommen hörte, schloss er die Tür seiner Burg vor seinem Gesicht, und als er um Erlaubnis bat, ihn einzutreten, weigerte er sich, ihn zu sehen und sagte, dass er ein Mann von krankem Omen war ... Dann beschuldigte ihn Huyayy [mangelnde Gastfreundschaft] ... Dies machte Ka'b so wütend, dass er seine Tür öffnete. [Huyayy] sagte zu ihm: "Guter Himmel, Ka'b, ich habe dir einen unsterblichen Ruhm und eine große Armee gebracht ... Sie haben eine feste Vereinbarung getroffen und versprochen, dass sie nicht abreisen, bis wir ein Ende mit Mohammed und seiner Leute gemacht haben. "Ka'b sagte:" Bei Gott, du hast mir eine unsterbliche Schande und eine leere Wolke während es donnert und blitzt mitgebracht. Weh dir Huyayy, verlaß mich, wie ich bin. " (Ishaq / Hisham 674)
 

Nach langem "bequatschen" von den Mekkanern, gab der Qurayza Führer schließlich nach und vereinbarte in dem Konflikt neutral zu bleiben. Er würde weder Truppen zur Verteidigung der Stadt bereitstellen noch einer übermächtigen Armee helfen. Die Muslime blieben alleine mit dem Konflikt, den sie selbst provoziert hatten.

Die ersten zwanzig Tage des Konflikts vergingen mit der Ausnahme von ein paar Tauschpfeilen, welche über den Graben geschossen wurden, "ohne zu kämpfen" (Ibn Ishaq / Hisham 676). Eine halbherzige Anstrengung an einem Tag die Verteidigung zu brechen, erwies sich als tödlich für den mekkanischen Stamm und überzeugte ihren Führer, dass sie nicht gewinnen konnten wenn der Qurayza Stamm sich von der anderen Seite der Schlacht nicht anschloss. Jedoch verweigerte der Qurayza Stamm eine Beteiligung mit dem ironischen Hinweis die Belagerung doch einfach aufzugeben.

Die immense Anzahl von nur sechs Muslimen war bei der Schlacht um den Graben getötet worden. Jeder ihrer Namen wurde sorgfältig aufgezeichnet (Ibn Ishaq / Hisham 699) - keiner wurde durch den Qurayza oder durch etwas getötet, das durch den Qurayza getan wurde.

Mit der Schlacht jedoch überraschte Mohammed seine Armee, indem er sie gegen die Burg von Qurayza wandte und behauptete, dass die Neutralität des Führers eine Verletzung der ursprünglichen Verfassung von Medina war, die der Prophet des Islam für die Stämme fünf Jahre zuvor persönlich vorbereitet hatte. Die ursprüngliche Version dieses "Vertrags" ist jedoch unbekannt, und später tauchten Vermutungen auf dass dieser Vertrag gefälscht sei.

Es ist zum Beispiel äußerst unwahrscheinlich, dass die Stämme von Medina den Muslimen das Recht gegeben hätten, sie zu ermorden falls sie gegen ihn sprechen. Auch mehrere prominente jüdische Führer und Dichter wurden in Mohammeds Auftrag bereits vor der Qurayza-Affäre ermordet worden. Mindestens ein unschuldiger Händler war von seinem muslimischen Geschäftspartner nach Mohammeds Auftrag im Jahre 624 erschlagen worden. Mohammeds Auftrag an seine Männer lautete: "Tötet jeden Jude, der in eure Hände fällt" (al-Tabari 7:97). Mohammed hatte auch die beiden anderen jüdischen Stämme – Parteien mit der gleichen Vereinbarung – nach Plünderung ihres Eigentums und von ihrem Land vertrieben.

Es ist wahrscheinlich, dass die Schwierigkeiten welche Mohammed in Medina durch die Misshandlung der Juden inklusive der Androhung eines Massakers, falls die Stadt von den Mekkanern eingenommen würde, und seiner unnachgiebigen Feindseligkeiten gegenüber den Mekkanern, zu einer Umstimmung bei den Qurayza geführt hat. Aus Sicht von Ka'b war es nur eine Frage der Zeit bis Mohammed eine Ausrede gefunden hätte um anzugreifen und plündern.

Im Gegensatz zu den verbreiteten Missverständnissen hatten die Qurayza die Muslime nicht angegriffen. In der Tat, hätten sie angegriffen, dann wäre es sicher das Ende von Mohammed und seiner Piratenbande gewesen, da das südliche Ende der Stadt vollständig und ungeschützt den Qurayza ausgesetzt war. In einer schrecklichen Ironie war es die Entscheidung, sich nicht mit Gewalt auseinanderzusetzen, die später das Schicksal der Juden besiegelte. Diese waren nur die ersten in einer sehr langen Reihe von Opfern, welche den Wert den der Islam auf das Leben der Ungläubigen legt schrecklich überschätzten.

Nach Mohammed war es der Engel Gabriel (der nur von ihm selbst gesehen wurde), der die Belagerung am Qurayza befahl. Nach fünfundzwanzig Tagen Blockade gaben die Juden nach und übergaben sich dem Propheten des Islam. Wie Ibn Ishaq / Hisham es ausdrückt, haben sie sich dem Urteil des Apostels unterworfen (Ishaq / Hisham 688).

Ein anderes Missverständnis ist, dass Mohammed nicht das Todesurteil gegen den Qurayza sprach und deshalb nicht dafür verantwortlich war. Es gibt eine partielle Wahrheit darin, dass Mohammed offensichtlich versuchte, Verantwortung auf andere zu übertragen. Aus der Erzählung geht jedoch hervor, dass Mohammed eindeutig das nachfolgende Massaker genehmigte - eine Tatsache, die sowohl durch seine Wahl des "Schiedsrichters" als auch durch seine spätere Reaktion bestätigt wurde.

Zuerst hat der Prophet des Islam den Qurayza ausgetrickst, indem er sie dazu gebracht hat, ihr Schicksal in die Hände von "einem ihrer eigenen" zu legen. In Wirklichkeit war dies ein Muslim, der in der Schlacht um den Graben gekämpft hatte. Unbekannt war den Qurayza auch dass Sa'd bin Muadh einer der wenigen in der Schlacht tödlich verletzten Muslime war (Ishaq / Hisham 689). Dem Hadith zufolge war er sehr begierig, weiterhin "Ungläubige" zu töten, auch wenn er im Sterben lag (Bukhari 59:448).

Zweitens, als Sa'd sein Dekret verabschiedete, dass die Männer von Qurayza getötet und ihre Frauen und Kinder versklavt werden sollten, drückte Mohammed nicht die geringste Missbilligung aus. Tatsächlich bestätigte der Prophet des Islam diese barbarische Strafe als das Gericht Allahs (Bukhari 58:148).

Betrachten man den Kontrast zwischen dem historischen Mohammed und dem Mann des "Friedens und der Vergebung", den uns die heutigen Muslime verkaufen wollen. Angesichts der Tatsache, dass die Qurayza niemanden getötet hatte, hätte ein echter Mann des Friedens einfach einen Dialog mit ihnen gesucht, um gemeinsam eine Lösung zu finden und dann die Sache mit Würde für beide Parteien zu lösen.

Stattdessen ließ der Prophet des Islam die Menschen fesseln. Er ließ Gräben ausheben und begann dann, die Gefangenen in Reihen zu enthaupten. In einer Szene, die den Todeskämpfen der Hitler ähneln musste, wurden kleine Gruppen von hilflosen Juden, die niemandem Schaden zugefügt hatten, herausgebracht und gezwungen, zu knien und starrten auf die Körper anderer, bevor ihre eigenen Köpfe abgerissen wurden. Ihre Körper wurden in den Gräben verscharrt.

Es gibt einige Beweise, dass Mohammed persönlich in der Schlachtung tätig war. Nicht nur die früheste Erzählung sagt unverblümt, dass der Apostel "für sie gesandt" und "machte ein Ende von ihnen". Es gibt auch Unterstützung für diese Beweise im Koran. Vers 33:26 spricht von den Qurayza: "Einige, die ihr tötet, die ihr gefangen genommen habt." Das arabische "ihr" ist der Plural, aber der Koran soll Allahs Gespräch mit Mohammed sein, also macht es keinen Sinn ihn auszuschließen.

Jedenfalls ist es nicht zu leugnen, dass Mohammed Lust an der Massaker fand, vor allem nach dem Erwerb eines hübschen jungen jüdischen Mädchens (frisch "verwitwet" und damit verfügbar für ihn für sexuelle Knechtschaft) (Ishaq / Hisham 693).

Andere Frauen waren nicht ganz so konform. Die Historiker erfassen die Reaktion einer Frau, die buchstäblich ihren Verstand verloren hat, als ihre Familie getötet wurde. Dem Henker war scheinbar ihr ärgerliches Gelächter ärgerlich und er enthaupteten sie auch. Wie Aisha später erzählt:

"Ich werde nicht vergessen, dass sie extrem lachte, obwohl sie wusste, dass sie getötet werden würde" (Abu Dawud 2665)
 

(Man kann Aishas Verstocktheit verzeihen, als sie und ihr Mann zusammen das Gemetzel beobachteten, war die Frau von Mohammed gerade 12 Jahre alt).

Jungen, die 13 oder 14 Jahre alt waren, wurden ebenfalls hingerichtet, sofern sie die Pubertät erreicht hatten. Die Muslime befahlen den Jungen, ihre Kleider fallen zu lassen. Diejenigen mit Schamhaaren hatten dann ihre Kehlen geschnitten (Abu Dawud 4390). Es hatte keinen Sinn zu versuchen, zu bestimmen, ob sie tatsächliche Kämpfer waren, es gab ja keinen Kampf!

Mohammed verteilte die Witwen und überlebenden Kinder als Sklaven an seine Männern für sexuelle Knechtschaft und Arbeit. Der Reichtum, der durch den Qurayza angesammelt wurde, wurde auch geteilt. Da der Stamm eine friedliche Landwirtschafts- und Handelsgemeinschaft gewesen war, gab es nicht genügend Waffen und Pferde, die für Mohammeds Geschmack geeignet waren. Daher erhielt er mehr davon, indem er einige der Qurayza-Frauen in einem entfernten Sklavenmarkt verkaufte (Ishaq 693).

Zusätzlich zu der Hauptfrage, warum Menschen, die niemanden getötet hatten, getötet und versklavt wurden, gibt es mehrere andere Fragen die durch Mohammeds Massaker an der Qurayza aufgeworfen wurden. Zum Beispiel sagt der Koran: "(Nämlich,) dass keine lasttragende (Seele) die Last einer anderen auf sich nehmen wird" (Koran 53:38), doch jedes Mitglied des Stammes wurde für eine Entscheidung, die auf ein einzelnes Mitglied zurückzuführen ist, bestraft.

Und was ist mit den Stellen im Koran, wo heftige Passagen manchmal durch die gelegentliche Ermahnung aufhören, diejenigen zu töten, die aufhören zu kämpfen, gemildert werden? Die Qurayza hatte überhaupt nie gekämpft.

Während muslimische Verfechter mit den Herausforderungen konfrontiert sind, die diese Episode aufwirft, ist das Schicksal des Qurayza nur das erste von vielen solchen Massakern, die die Religion des Friedens der Welt gegeben hat. Ob es sich um die 4.000 Juden in Granada im Jahr 1066, die 100.000 Hindus an einem einzigen Tag im Jahr 1399 oder um die Millionen christlicher Armenier in den frühen 1900er Jahren handelt, sind unzählige Millionen Unschuldige in Massenexekutionen unter der Herrschaft des Islam umgekommen.

Dennoch gab es nie und auch nicht in Zukunft eine Entschuldigung von denen, die Mohammed folgen, da das Massaker an Ungläubigen das Beispiel war, das ihr Prophet in Qurayza persönlich gesetzt hatte.

 

Mythos: Mohammed war ein mutiger Krieger welcher Allah vertraute

Allahs SchutzSo stark ist der Kult der Persönlichkeit im Islam, dass die meisten Muslime den Gegensatz zwischen Mohammeds Worten und seinen Taten nicht erkennen. Es gibt viele Stellen im Koran, in denen Mohammed sagt, dass er darauf vertraue von Allah beschützt zu werden:

O du Gesandter, übermittele, was zu dir (als Offenbarung) von deinem Herrn herabgesandt worden ist! Wenn du es nicht tust, so hast du Seine Botschaft nicht übermittelt. Allah wird dich vor den Menschen schützen. Gewiss, Allah leitet das ungläubige Volk nicht recht. (Sure 5, Vers 67 - siehe auch Sure 8, Vers 30)

Keiner Seele ist es möglich zu sterben, außer mit Allahs Erlaubnis (und) nach einer befristeten Vorbestimmung. Wer die Belohnung des Diesseits will, dem geben Wir (etwas) von ihm; und wer die Belohnung des Jenseits will, dem geben Wir (etwas) von ihm. Und Wir werden (es) den Dankbaren vergelten. (Sure 3, Vers 145)

 

Er ermutigte auch seine Männer zu glauben, dass sie selbst in einer rücksichtslos geführten Schlacht sicher sein werden:

[Auf bin Harith fragte:] "Oh Allahs Apostel, was lässt Allah mit Freude über seine Diener lachen?"
Er antwortete: "Wenn er sich mit Freude und ohne Schutz in die Mitte seiner Feinde wirft."
(Ibn Ishaq/Hisham 445)
 

Wie sich herausstellt, nahm Auf seinen Rat und tat genau das:

Auf zog seine Rüstung aus und warf ihn weg: dann ergriff er sein Schwert und kämpfte gegen den Feind, bis er erschlagen wurde.
(Ibn Ishaq/Hisham 445)
 

Aufs Schicksal in der Schlacht von Badr musste einen Eindruck auf Mohammed gemacht haben, denn das nächste Mal, als der Prophet des Islams in die Schlacht kam (bei Uhud), legte er sich zwei Rüstungen an (Ibn Ishaq / Hisham 560).

Andere Teile der Schlacht von Uhud scheinen die Idee zu unterstützen, dass Mohammed selbst über die Fähigkeit Allahs und seiner Engel ihn zu beschützen zweifelte. Er hielt sich nicht nur fest im Hintergrund seiner Armee, sondern stellte auch sicher, dass er stets von einer kleinen Gruppe von Bodyguards umgeben war. Dies war eine strategische Entscheidung, die tatsächlich zum Tragen kam, als der Feind unerwartet die muslimischen Reihen durchbrach und direkt in sein Gebiet vorstieß.

Allahs Engel waren natürlich nirgendwo zu finden. Mohammed versuchte verzweifelt seine eigene Haut zu retten und begann das Paradies den Männern im Austausch für ihr Leben zu verkaufen (Sahih Muslim 19:4413).

Wie die Passage erzählt traten sieben Männer für das Versprechen, dass sie seine "Begleiter im Paradies" werden, einzeln auf um in der Verteidigung Mohammeds getötet zu werden. Keiner dieser Intelligenzbestien schien zu hinterfragen, warum Mohammed selbst so sehr darauf bedacht war "das wunderbare Jenseits" zu vermeiden.

Ein Mann namens Abu Dujana, schützte den Apostel mit seinem Körper (Ibn Ishaq / Hisham 573). Dem Bericht zufolge sammelten und türmten sich auf seinem Rücken Pfeile bis er tot zusammenbrach.

Mohammed gelang es über Felsen auf einen nahen Berg zu fliehen. Es war wegen seines Alters schwierig geworden und zusätzlich hatte er zwei Rüstungen angezogen. Als er danach aufzustehen versuchte, konnte er es nicht. Talha hob ihn auf. (Ibn Ishaq / Hisham 577)

Wie man erwarten könnte, war die Niederlage der Muslime bei Uhud so etwas wie ein peinlicher Moment für den selbsternannten Propheten. Uhud war eine Rache Angriff der Quraisch für das, was er ihnen in einer der früheren Schlachten angetan hatte. Nun wurden viele Muslime getötet und deren Körper verstümmelt.

Auch Mohammed, der Apostel des mächtigen Allahs wurde verwundet. Er wurde von einem geworfenen Stein im Gesicht verletzt (vielleicht gerade als er sich hinter die anderen auf der Suche nach einer Fluchtmöglichkeit versteckt hatte). Das Blut schien im Widerspruch zu seinem anmaßenden Anspruch Allahs Auserwählter zu sein. Allah lehnte es offensichtlich ab den Stein aus der Luft zu fangen.

Zuerst versuchte Mohammed das Vertrauen seines Volkes mit einer prahlerischen Kriegsgeschichte zurückzugewinnen. Um die Aufmerksamkeit von seiner Gesichtsverletzung abzulenken behauptete er den Mann, der es getan hatte, getötet zu haben (Ibn Ishaq/Hisham 576).

Mohammed verbot es die Toten nach Medina zurück zu bringen und dort zu begraben. Dies hätte die Demütigung seiner jungen Religion vertieft und das Vertrauen in ihn weiter untergraben (Ibn Ishaq / Hisham 586).

Als nächstes folgte eine Reihe von Ausreden, um die Niederlage in Uhud zu erklären. Dies ist in der dritten Sure des Koran beschrieben. Die schwächste Entschuldigung ist, dass das Debakel notwendig war um die Gläubigen "zu testen" und damit "Allah die Gläubigen erkennen kann" (Sure 3, Vers 140). Vielleicht fragte jemand dann die nächstliegende Frage, wie ein allwissender Allah es sonst nicht wissen könnte, was wieder weitere Entschuldigungen hervorrufen konnte

Mohammeds nächster Versuch war die Schuld an einem Kontingent von "Heuchlern", welches nicht mit ihnen im Kampf war, zuzuschieben (Sure 3, Vers 167). Aber dies war auch in Badr der Fall, wo die Muslime erst durch die Hilfe von Allahs Engel siegten. Natürlich wurden diese nur von Mohammed gesehen. Warum gab es diese Mal keine Engel?

Schließlich machte Mohammed einfach die Sünden seines Volkes für die eigene Niederlage verantwortlich und forderte sie auf um seine Vergebung zu bitten. Sie hatten ihn in eine Schlacht, welche er nicht wollte, geschoben und dann kämpften sie sogar noch schlecht. Offenbar hatten die Menschen Mohammed gestürzt. Wenn das Volk seinen Irrtum anerkennt, dann wird er und Allah großmütig zu sein (Sure 3, Vers 152, 153, 154).

Zum Ausgleich machte Mohammed auch noch den Teufel für seine Niederlage verantwortlich (Sure 3, Vers 155).

Der Meister der Psychologie gewann schließlich das Vertrauen seines Volkes wieder. Hilfreich war dazu auch eine neue Serie von Überfällen auf Karawanen von Mekka, welche den Wohlstand der Gemeinschaft wieder anhoben.

Die muslimische Skepsis bleibt bis heute bestehen. Vergleicht man die historische Darstellung von Mohammeds Verzweiflung und Flucht in Uhud mit dem Kommentar vom Übersetzer Yusuf Ali aus dem 20. Jahrhundert, ist dies geradezu konträr zur Geschichtsschreibung:

"Es gab keine Möglichkeit ... Wäre es nicht [Mohammeds] Festigkeit, Mut und Kühle gewesen, wäre alles verloren gegangen." (Yusuf Ali Anmerkung #442).
 

Was Mohammed angeht, vertraute er selbst nicht länger Allahs Schutz. Tatsächlich verewigte er im Koran die Verpflichtung seines Volkes ihn mit ihren Waffen zu beschützen. Sogar bis zu dem Punkt, dass seine Leibwächter Waffen in eine Moschee tragen konnten, wenn er anwesend war:

Und wenn du unter ihnen bist und nun für sie das Gebet anfuhrst, dann soll sich ein Teil von ihnen mit dir aufstellen, doch sollen sie ihre Waffen nehmen. Wenn sie (die Betenden) sich dann niedergeworfen haben, sollen sie hinter euch treten´, und ein anderer Teil, die noch nicht gebetet hat, soll (nach vorne) kommen. Und sie sollen dann (auch) mit dir beten; doch sollen sie auf ihrer Hut sein und ihre Waffen nehmen. Diejenigen, die ungläubig sind, möchten, dass ihr eure Waffen und eure Sachen außer acht lasst, so dass sie auf einmal über euch herfallen (können). Es ist keine Sünde für euch, wenn ihr unter Regen zu leiden habt oder krank seid, eure Waffen abzulegen. Aber seid auf eurer Hut. Gewiss, Allah bereitet für die Ungläubigen schmachvolle Strafe.
(Sure 4, Vers 102)
 

Obwohl Allahs "ewiges Wort" für die Menschen gedacht ist, haben diese Anweisungen welche seine persönlichen Leibwächter betreffen, heute absolut keine Relevanz mehr. Es sei denn, sie sollen die muslimischen Fundamentalisten in ihrer anhaltenden Praxis ermutigen, Waffen in Moscheen zu verstecken und von dort sogar Terrorangriffe zu planen.

Schließlich gibt es auch starke Beweise dafür, dass Mohammed vergiftet wurde. Zumindest glaubte er, dass dies der Fall sei. Sein Tod war nicht angenehm. Laut seinem Biographen "erlitt er viel Schmerz" (Ibn Ishaq / Hisham 1006).

Vielleicht ist ein Grund, warum zeitgenössische Muslime nicht bereit sind diesen Bericht zu akzeptieren. Da dies dem Anspruch göttlichen Schutzes widerspricht. Aber auch der Koran erwähnt, dass sich Allahs Apostel auf seinen eigenen Sicherheitsdienst verließ.