Meine Meinung

Nichts anderes als meine Meinung

Mohammed - ein feiger Kriegsherr

Evil MohammedDer Mythos, dass die Kriegsführung im Islam nur unter der Bedingung der Selbstverteidigung gerechtfertigt ist, wird durch die Darstellung der Schlacht von Badr, in der Mohammed seine Männer zum Überfall der Karawanen ausgeschickt hat, widerlegt. Auch die provozierte Schlacht mit der Armee von Mekka, welche die Karawanen beschützen sollte, widerlegt diese Version. Dass aggressive Kriegsführung wird im Islam unterstützt wird zeigt auch das Schicksal der drei jüdischen Stämme von Medina, welche vertrieben wurden, weil sie Mohammed Ansprüche des Prophetentums abgelehnt hatten (und weil die Muslime ihre Besitztümer wollte).

Betrachten wir auch das Schicksal der Banu Mustaliq, einem arabischen Stamm:

Ich schrieb einen Brief an Nafi und Nafi schrieb in Antwort auf meinen Brief, dass der Prophet plötzlich Bani Mustaliq ohne Vorwarnung angegriffen hatte, während sie achtlos waren und ihr Vieh an den Wasserstellen getränkt wurde. Ihre Kämpfer wurden getötet und ihre Frauen und Kinder wurden gefangen genommen; Der Prophet erhielt Juwairiya an diesem Tag. Nafi sagte, dass Ibn 'Umar ihm die obige Erzählung erzählt hatte und dass Ibn' Umar in dieser Armee war.
(Bukhari 46:717)
 

Zwar gibt es viele zuverlässige Nachweise aus Hadith und Sira, die das Weidevieh von Mustaliq erwähnen, aber man findet keinerlei Nachweise für irgendwelche Anstrengungen von Mohammed in der er Frieden stiftet. In einigen Fällen vergewaltigten Mohammeds Männer die Frauen (mit seiner Zustimmung) nach der Massakrierung von deren Männer (Beispiel: Sahih Muslim 3371). Was kann die Vergewaltigung einer weiblichen Gefangenen mit Selbstverteidigung zu tun haben?

In vielen Situationen führte Mohammed Krieg zum Zweck der Rache, wie der Angriff auf die Lihyan, in dem das Volk eindeutig nicht auf den Krieg vorbereitet war und sich nur durch die Flucht in die Berge rettete (Ibn Ishaq / Hisham 718). Mohammed griff auch die Leute von Taif an, sobald er die Möglichkeit hatte, sich für ihre Ablehnung an ihnen zu rächen (Ibn Ishaq / Hisham 280 & 872).

Der Bericht seines ersten Angriffs auf die Christen widerspricht auch dem Mythos, dass Mohammed nur zum Zweck der Selbstverteidigung kämpfte. Es gab keinen zwingenden Grund für ihn, eine Armee nach Muta zu senden (in Syrien, wo es zu einer Katastrophe mit den Byzantiner kam). Wenn dies ein Fall der Selbstverteidigung gewesen wäre, so hätte der Feind sicherlich die sich zurückziehende Armee bis nach Arabien verfolgt, aber dies war nicht der Fall (Ibn Ishaq / Hisham 791).

Am Ende seines Lebens leitete der Prophet des Islam militärische Kampagnen für den bloßen Zweck zur Verbreitung der islamischen Herrschaft. Er wusste, dass einige Städte widerstehen und andere nicht. Er hinterließ seinem Volk Anweisungen für den Umgang mit jedem Fall:

Es wurde von der Autorität des Abu Huraira erzählt, dass der Gesandte Allahs (Friede sei mit ihm) sagte: Wenn ihr in ein Dorf kommt (welches ohne formale Krieg aufgegeben hat) und dort bleibt, bekommt ihr einen Anteil (die in der Form des Schiedsspruchs) von (dem erbeuteten Vermögen) dort. Wenn eine Gemeinde nicht Allah und seinem Gesandten gehorcht (und eigentlich gegen die Muslime kämpft) ein Fünftel der beschlagnahmten Beute hieraus ist für Allah und seinen Gesandten und der Rest ist für euch.
(Sahih Muslim 4346)
 

Wie man sehen kann, sind diejenigen, die nicht im Krieg mit den Muslimen waren sowieso unterjocht und ihr Eigentum beschlagnahmt wurde. Der einzige entscheidende Faktor ist das Ausmaß der muslimischen Anspruch nach dem Sieg.

Militärische Kampagnen zur Ausweitung der islamischen Herrschaft beinhalten auch den Überfall auf Tabuk. Der der zweite Einfall in das christliche Territorium von Syrien war. Mohammed die örtliche Bevölkerung dazu gezwungen, nachdem er Teile der lokale Zivilbevölkerung getötet hatte ihm Tribut zu zahlen. (Ibn Ishaq / Hisham 903). Ein anderes Beispiel wäre das "konvertierte oder sterbende" Mandat eines arabischen Stammes, der Banu al-Harith:

Dann sandte Apostel Banu al-Harith Khalid bin Walid... zu den Banu al-Harith und befahl ihm, sie zum Islam einzuladen, bevor er sie drei Tage später angegriffen wurden. Wenn sie es akzeptierten, dann sollte er es auch akzeptieren, und wenn sie sich weigerten sollte er sie bekämpfen. So trat Khalid auf und kam zu ihnen und schickte Reiter in alle Richtungen aus, die die Menschen zum Islam einluden und sagten: "Wenn du den Islam akzeptierst, bist du sicher." So nahmen die Männer den Islam zu dem sie eingeladen wurden an.
(Ibn Ishaq / Hisham 959)
 

Offensichtlich war Selbstverteidigung in keinem dieser Fälle ein Faktor (auch wenn einige Muslime anfällig sind, den Bericht mit imaginären Details, die darin nicht zu finden sind, zu verschönern). Wie bei der Gefangennahme von Mekka im Jahre 630 hatten diese frühen Muslime eine klare militärische Überlegenheit und das Ziel ihrer Aggression war nicht die Position sich zu verteidigen.

Tatsächlich wurde der erste Teil der 9. Sure, dem kriegerischsten Kapitel des Koran, kurz nachdem die Muslime die militärischen Herrschaft in Mekka aufgebaut hatten, empfangen. Betrachten Sie einen der heftigeren Verse (9:5):

Wenn nun die Schutzmonate abgelaufen sind, dann tötet die Götzendiener, wo immer ihr sie findet, ergreift sie, belagert sie und lauert ihnen aus jedem Hinterhalt auf! Wenn sie aber bereuen, das Gebet verrichten und die Abgabe entrichten, dann laßt sie ihres Weges ziehen! Gewiß, Allah ist Allvergebend und Barmherzig.
 

Bereits die Worte "wenn die verbotenen Monate vorbei sind", schließen die Möglichkeit aus, dass dies eine Frage der Selbstverteidigung sei. Den Muslimen war bereits in den heiligen Monaten das göttliche Recht gegeben worden, zu kämpfen, und es ist einfach nicht plausibel, dass sie vier Monate lang Angriffe erlitten hätten, ohne sich zu verteidigen. Dass sie nicht angegriffen wurden, steht im Einklang mit dem historischen Kontext, in dem die Hajj-Periode eine traditionelle Zeit des Friedens und der Toleranz in ganz Arabien war. Obwohl nicht von den Heiden angegriffen, befahl Mohammed seinen Männern, die Ungläubigen nach dem Haj zu jagen und zu töten. Die Heiden, die bereit waren, Muslime zu werden (in der Praxis die Säulen des Islams, zakat und salat), würden nach ihrer Bekehrung leben dürfen. Vers 9:29 bietet eine separate Regel für Juden und Christen, so dass sie ihre Religion behalten können, solange sie Schutzgelder an Muslime zahlen und die Minderwertigkeit ihres Glaubens anerkennen. Sollten sie sich wehren, dann sollen sie getötet werden.

Eines der besten dokumentierten Beispiele für moslemische Aggression während der Lebenszeit von Mohammed ist der Angriff auf die friedliche Gemeinde von Khaybar. Dies folgte dem Vertrag von Hudaibiya zwischen den Muslimen und Mekkanern, die eine Friedenszeit zwischen den beiden Gruppen forderten. Der Vertrag war mit den Muslimen kontrovers, nicht nur, weil er Allahs vorherigem Mandat widersprach, die Mekkaner mit gewalttätiger Kraft zu vertreiben (2:191), sondern auch, weil Mohammed zugestimmt hatte, nicht als Prophet in dem Dokument anerkannt zu werden (Muslim 4401) .

Mohammed entschied, dass es klug war, die Juden in Khaybar anzugreifen, um den Respekt seines Volkes wiederzuerlangen und ihr Murren mit militärischem Sieg und vor allem dem gestohlenen Reichtum zu beschwichtigen. Das ist peinlich für die modernen muslimischen Verfechter, die versuchen, die Belagerung zu rechtfertigen, indem sie sich vorstellen, dass die schläfrige Landwirtschaftsgemeinschaft, die sich etwa 100 Meilen außerhalb von Medina befindet, eine Art Bedrohung darstellte.

Zum Leidwesen für zeitgenössische Vertreter des Islams gibt es nicht nur keine Beweise dafür, dass die Muslime von den Khaybar angegriffen wurden, es gibt mindestens drei historische Bezüge, die jeder Vorstellung von Selbstverteidigung seitens Mohammeds widersprechen. Die erste ist eine Beschreibung des ersten Angriffs von Ibn Ishaq / Hisham:

Wir trafen die Arbeiter von Khaybar, die morgens mit ihren Spaten und Körben herauskamen. Als sie den Apostel und die Armee sahen, riefen sie: "Mohammed mit seiner Macht" und zogen den Schwanz ein und flohen ... Der Apostel beschlagnahmte das Eigentum Stück für Stück ... (Ibn Ishaq / Hisham 757)
 

Die Leute von Khaybar griffen Mohammed nicht an. Sie bewirtschafteten ihr Land mit Schaufeln und Eimern und wußten nicht einmal, daß sie im Kriege sein sollten:

Als der Apostel ein Volk überfallen hatte, wartete er bis zum Morgen. Wenn er einen Gebetsruf hörte, hielt er sich zurück; Wenn er es nicht hörte, griff er an. Wir kamen nach Khaybar bei Nacht, und der Apostel verbrachte die Nacht dort; Und als der Morgen kam, hörte er nicht den Ruf zum Gebet, also ritt er und wir ritten mit ihm. (Ibn Ishaq / Hisham 757)

Mohammed griff erst an als er gesehen hat dass die Leute von Khaybar keinen Morgenaufruf zum Gebet ausgaben. Das wäre nicht möglich gewesen, wenn sie schon mit ihm Krieg führten.

Vielleicht der beste Beweis, dass Mohammed nicht in Selbstverteidigung handelte, ist die Tatsache, dass nicht einmal seine eigenen Leute verstanden, warum sie zum Krieg marschierten. Sein Schwiegersohn, der für die militärische Expedition verantwortlich war, mußte um Rechtfertigung bitten:

Allahs Gesandter rief Ali an und sprach: "Geht weiter und schaut nicht umher, bis Allah euch den Sieg gibt", und Ali ging ein wenig und hielt dann an und sagte dann mit lauter Stimme: "Allahs Gesandter aus welchen Grund soll ich mit den Leuten kämpfen?" Darauf sagte er (der Prophet): "Kämpfe mit ihnen, bis sie Zeugnis ablegen, dass es keinen Gott gibt außer Allah und Mohammed ist sein Gesandter ... "
(Sahih Muslim 5917)
 

Die Frage, die gestellt wird, wäre unnötig gewesen, wenn die Muslime vom Khyber angegriffen würden oder wenn die Antwort auf die Frage offensichtlich wäre. Wie es ist, unterstreicht Mohammeds Antwort den vorgeblichen Zweck der Kampagne, die die Juden zur Anerkennung der Überlegenheit des Islam zwingen sollte.

Mohammeds Männer eroberten Khaybar leicht und teilten die Beute auf. Der Prophet des Islam folterte den Schatzmeister der Gemeinde, um Informationen zu herauszuholen, danach tötete er ihn (Ibn Ishaq / Hisham 764). Mohammed nahm dann die Witwe des Mannes, Saffiya, als seine Frau nach dem er zwei anderen gefangenen Frauen an einem seiner Leutnants verkaufte (Ibn Ishaq / Hisham 758). Die überlebenden Juden durften auf ihrem Land bleiben, vorausgesetzt, sie gaben ihren muslimischen Meistern die Hälfte ihrer Ernten. Sie waren schließlich ganz für ihren Glauben:

Allahs Gesandter sagte: "Zwei deens [Religion] werden nicht auf der arabischen Halbinsel koexistieren, und deshalb hat er die Juden von Khaybar vertrieben."
(Malik 45:18)
 

Die Herrschaft der Aggression im Islam ist dies proportional zur Macht der Muslime und nicht zu deren Verfolgung. Die seltenen Verse des Friedens im Qur'an wurden in Mekka "geoffenbart", als wahre Unterdrückung existierte (in einigen Fällen). Die Verse der Gewalt, die später offenbart werden, entsprechen der Macht des muslimischen Militärs, als bereits jede Verfolgung von Muslimen weitgehend unmöglich war.

 

Mythos: Mohammed war ein mutiger Krieger welcher Allah vertraute

Allahs SchutzSo stark ist der Kult der Persönlichkeit im Islam, dass die meisten Muslime den Gegensatz zwischen Mohammeds Worten und seinen Taten nicht erkennen. Es gibt viele Stellen im Koran, in denen Mohammed sagt, dass er darauf vertraue von Allah beschützt zu werden:

O du Gesandter, übermittele, was zu dir (als Offenbarung) von deinem Herrn herabgesandt worden ist! Wenn du es nicht tust, so hast du Seine Botschaft nicht übermittelt. Allah wird dich vor den Menschen schützen. Gewiss, Allah leitet das ungläubige Volk nicht recht. (Sure 5, Vers 67 - siehe auch Sure 8, Vers 30)

Keiner Seele ist es möglich zu sterben, außer mit Allahs Erlaubnis (und) nach einer befristeten Vorbestimmung. Wer die Belohnung des Diesseits will, dem geben Wir (etwas) von ihm; und wer die Belohnung des Jenseits will, dem geben Wir (etwas) von ihm. Und Wir werden (es) den Dankbaren vergelten. (Sure 3, Vers 145)

 

Er ermutigte auch seine Männer zu glauben, dass sie selbst in einer rücksichtslos geführten Schlacht sicher sein werden:

[Auf bin Harith fragte:] "Oh Allahs Apostel, was lässt Allah mit Freude über seine Diener lachen?"
Er antwortete: "Wenn er sich mit Freude und ohne Schutz in die Mitte seiner Feinde wirft."
(Ibn Ishaq/Hisham 445)
 

Wie sich herausstellt, nahm Auf seinen Rat und tat genau das:

Auf zog seine Rüstung aus und warf ihn weg: dann ergriff er sein Schwert und kämpfte gegen den Feind, bis er erschlagen wurde.
(Ibn Ishaq/Hisham 445)
 

Aufs Schicksal in der Schlacht von Badr musste einen Eindruck auf Mohammed gemacht haben, denn das nächste Mal, als der Prophet des Islams in die Schlacht kam (bei Uhud), legte er sich zwei Rüstungen an (Ibn Ishaq / Hisham 560).

Andere Teile der Schlacht von Uhud scheinen die Idee zu unterstützen, dass Mohammed selbst über die Fähigkeit Allahs und seiner Engel ihn zu beschützen zweifelte. Er hielt sich nicht nur fest im Hintergrund seiner Armee, sondern stellte auch sicher, dass er stets von einer kleinen Gruppe von Bodyguards umgeben war. Dies war eine strategische Entscheidung, die tatsächlich zum Tragen kam, als der Feind unerwartet die muslimischen Reihen durchbrach und direkt in sein Gebiet vorstieß.

Allahs Engel waren natürlich nirgendwo zu finden. Mohammed versuchte verzweifelt seine eigene Haut zu retten und begann das Paradies den Männern im Austausch für ihr Leben zu verkaufen (Sahih Muslim 19:4413).

Wie die Passage erzählt traten sieben Männer für das Versprechen, dass sie seine "Begleiter im Paradies" werden, einzeln auf um in der Verteidigung Mohammeds getötet zu werden. Keiner dieser Intelligenzbestien schien zu hinterfragen, warum Mohammed selbst so sehr darauf bedacht war "das wunderbare Jenseits" zu vermeiden.

Ein Mann namens Abu Dujana, schützte den Apostel mit seinem Körper (Ibn Ishaq / Hisham 573). Dem Bericht zufolge sammelten und türmten sich auf seinem Rücken Pfeile bis er tot zusammenbrach.

Mohammed gelang es über Felsen auf einen nahen Berg zu fliehen. Es war wegen seines Alters schwierig geworden und zusätzlich hatte er zwei Rüstungen angezogen. Als er danach aufzustehen versuchte, konnte er es nicht. Talha hob ihn auf. (Ibn Ishaq / Hisham 577)

Wie man erwarten könnte, war die Niederlage der Muslime bei Uhud so etwas wie ein peinlicher Moment für den selbsternannten Propheten. Uhud war eine Rache Angriff der Quraisch für das, was er ihnen in einer der früheren Schlachten angetan hatte. Nun wurden viele Muslime getötet und deren Körper verstümmelt.

Auch Mohammed, der Apostel des mächtigen Allahs wurde verwundet. Er wurde von einem geworfenen Stein im Gesicht verletzt (vielleicht gerade als er sich hinter die anderen auf der Suche nach einer Fluchtmöglichkeit versteckt hatte). Das Blut schien im Widerspruch zu seinem anmaßenden Anspruch Allahs Auserwählter zu sein. Allah lehnte es offensichtlich ab den Stein aus der Luft zu fangen.

Zuerst versuchte Mohammed das Vertrauen seines Volkes mit einer prahlerischen Kriegsgeschichte zurückzugewinnen. Um die Aufmerksamkeit von seiner Gesichtsverletzung abzulenken behauptete er den Mann, der es getan hatte, getötet zu haben (Ibn Ishaq/Hisham 576).

Mohammed verbot es die Toten nach Medina zurück zu bringen und dort zu begraben. Dies hätte die Demütigung seiner jungen Religion vertieft und das Vertrauen in ihn weiter untergraben (Ibn Ishaq / Hisham 586).

Als nächstes folgte eine Reihe von Ausreden, um die Niederlage in Uhud zu erklären. Dies ist in der dritten Sure des Koran beschrieben. Die schwächste Entschuldigung ist, dass das Debakel notwendig war um die Gläubigen "zu testen" und damit "Allah die Gläubigen erkennen kann" (Sure 3, Vers 140). Vielleicht fragte jemand dann die nächstliegende Frage, wie ein allwissender Allah es sonst nicht wissen könnte, was wieder weitere Entschuldigungen hervorrufen konnte

Mohammeds nächster Versuch war die Schuld an einem Kontingent von "Heuchlern", welches nicht mit ihnen im Kampf war, zuzuschieben (Sure 3, Vers 167). Aber dies war auch in Badr der Fall, wo die Muslime erst durch die Hilfe von Allahs Engel siegten. Natürlich wurden diese nur von Mohammed gesehen. Warum gab es diese Mal keine Engel?

Schließlich machte Mohammed einfach die Sünden seines Volkes für die eigene Niederlage verantwortlich und forderte sie auf um seine Vergebung zu bitten. Sie hatten ihn in eine Schlacht, welche er nicht wollte, geschoben und dann kämpften sie sogar noch schlecht. Offenbar hatten die Menschen Mohammed gestürzt. Wenn das Volk seinen Irrtum anerkennt, dann wird er und Allah großmütig zu sein (Sure 3, Vers 152, 153, 154).

Zum Ausgleich machte Mohammed auch noch den Teufel für seine Niederlage verantwortlich (Sure 3, Vers 155).

Der Meister der Psychologie gewann schließlich das Vertrauen seines Volkes wieder. Hilfreich war dazu auch eine neue Serie von Überfällen auf Karawanen von Mekka, welche den Wohlstand der Gemeinschaft wieder anhoben.

Die muslimische Skepsis bleibt bis heute bestehen. Vergleicht man die historische Darstellung von Mohammeds Verzweiflung und Flucht in Uhud mit dem Kommentar vom Übersetzer Yusuf Ali aus dem 20. Jahrhundert, ist dies geradezu konträr zur Geschichtsschreibung:

"Es gab keine Möglichkeit ... Wäre es nicht [Mohammeds] Festigkeit, Mut und Kühle gewesen, wäre alles verloren gegangen." (Yusuf Ali Anmerkung #442).
 

Was Mohammed angeht, vertraute er selbst nicht länger Allahs Schutz. Tatsächlich verewigte er im Koran die Verpflichtung seines Volkes ihn mit ihren Waffen zu beschützen. Sogar bis zu dem Punkt, dass seine Leibwächter Waffen in eine Moschee tragen konnten, wenn er anwesend war:

Und wenn du unter ihnen bist und nun für sie das Gebet anfuhrst, dann soll sich ein Teil von ihnen mit dir aufstellen, doch sollen sie ihre Waffen nehmen. Wenn sie (die Betenden) sich dann niedergeworfen haben, sollen sie hinter euch treten´, und ein anderer Teil, die noch nicht gebetet hat, soll (nach vorne) kommen. Und sie sollen dann (auch) mit dir beten; doch sollen sie auf ihrer Hut sein und ihre Waffen nehmen. Diejenigen, die ungläubig sind, möchten, dass ihr eure Waffen und eure Sachen außer acht lasst, so dass sie auf einmal über euch herfallen (können). Es ist keine Sünde für euch, wenn ihr unter Regen zu leiden habt oder krank seid, eure Waffen abzulegen. Aber seid auf eurer Hut. Gewiss, Allah bereitet für die Ungläubigen schmachvolle Strafe.
(Sure 4, Vers 102)
 

Obwohl Allahs "ewiges Wort" für die Menschen gedacht ist, haben diese Anweisungen welche seine persönlichen Leibwächter betreffen, heute absolut keine Relevanz mehr. Es sei denn, sie sollen die muslimischen Fundamentalisten in ihrer anhaltenden Praxis ermutigen, Waffen in Moscheen zu verstecken und von dort sogar Terrorangriffe zu planen.

Schließlich gibt es auch starke Beweise dafür, dass Mohammed vergiftet wurde. Zumindest glaubte er, dass dies der Fall sei. Sein Tod war nicht angenehm. Laut seinem Biographen "erlitt er viel Schmerz" (Ibn Ishaq / Hisham 1006).

Vielleicht ist ein Grund, warum zeitgenössische Muslime nicht bereit sind diesen Bericht zu akzeptieren. Da dies dem Anspruch göttlichen Schutzes widerspricht. Aber auch der Koran erwähnt, dass sich Allahs Apostel auf seinen eigenen Sicherheitsdienst verließ.