Meine Meinung

Nichts anderes als meine Meinung

Mythos: Die Heiden waren die Ersten welche Blut im Konflikt mit den Muslimen vergossen haben

GewaltDie Muslime waren tatsächlich die ersten, die auf körperliche Gewalt zurückgriffen als Sa'd bin Abu Waqqas den Kieferknochen eines Kamels aufnahm und damit einen örtlichen Polytheisten traf, der seine Gruppe der betenden Muslime "brutal unterbrach". "Dies war das erste vergossene Blut im Islam" (Ibn Ishaq / Hisham 166).

Die Neubekehrten waren sehr aggressiv, vor allem wenn sie zum Unglück anderer davonkamen. Ein Beispiel ist Hamza, einer der stärksten Muslime. Er schlug den mekkanischen Führer Abu Jahls heftig mit seinem Bogen nur weil dieser in einer beleidigenden Weise über Mohammed sprach:

Als er zur Moschee kam, sah er [Abu Jahl] unter dem Leuten sitzen und ging zu ihm hinauf, bis er neben ihm stand, er hob seinen Bogen hoch, versetzte ihm einen heftigen Schlag und sagte: "Wollen Sie ihn beleidigen wenn ich seiner Religion folge und sage, was er sagt? Schlage zurück, wenn du kannst!" (Ibn Ishaq / Hisham 185).
 

Obwohl Abu Jahl damals nicht gegen den mächtigeren Mann zurückgeschlagen hatte, misshandelte er später seine muslimischen Sklaven als Folge seiner öffentlichen Demütigung.

Die Muslime würden später die ersten sein, die den Krieg gegen Mekka erklärten und anschließend vertrieben wurden. Auch danach waren sie die ersten, die Feindseligkeiten erneuerten, da Mohammed tödliche Überfälle auf mekkanische Karawanen von seinem neuen Haus in Medina befahl.

 

Mythos: Mohammed und seine Anhänger wurden gezwungen aus Mekka zu fliehen

Vertreibung von MuslimenNur Mohammed war in Mekka gefährdet - und dies war, nachdem er einen Krieg gegen die Einheimischen, mit denen er dreizehn Jahre lebte, predigte.

Nachdem sein einflussreicher Onkel, Abu Talib, gestorben war, war Mohammed dem Zorn der Mekkaner ausgesetzt, die er seit so vielen Jahren ohne persönlichen Konsequenzen beleidigt hatte. Trotzdem wollten sie ihm nicht schaden, weil sie glaubten, dass er aufhören würde wenn sein Ärger über dem Verlust seines Beschützers abgeklungen ist. Die Annahme der Mekkaner war leider falsch.

Mohammed handelte schließlich eine Allianz mit einer anderen Stadt aus, Medina. Der Vertrag enthielt auch die Kriegsregeln gegen die Mekkaner. Die Vertragsparteien wurden gefragt: "Wisst ihr, zu was ihr euch verpflichtet, wenn ihr eure Unterstützung für diesen Mann verpfändet? Es ist Krieg gegen alles und jeden" (Ibn Ishaq / Hisham 299 und 305).

Das Kriegsversprechen wird von Ibn Kathir auch bestätigt: "Die Quraysh waren besorgt ... da sie wussten, dass er beschlossen hatte, mit ihnen zu kämpfen." (Band 2, S. 151)

Erst als Mohammed sich der bewaffneten Revolution gegen die Mekkaner verpflichtete, versuchten die Stadtführer ihn entweder zu töten oder zu vertreiben.

Die historische Darstellung widerspricht auch Rundweg die populäre Auffassung, dass alle Muslime nach Mohammeds Kriegserklärung aus Mekka fliehen mussten. In der Tat war es nur Mohammed selbst den die Mekkaner habhaft werden wollten. Dies wird bewiesen durch die Darstellung erzählt von Ibn Ishaq/Hisham (326-328) und Ibn Kathir (Vol. 2 p153) in der Mohammeds Schwiegersohn Ali in seinem Bett schläft um seine Feinde zu täuschen. Sie sollten annehmen, dass sie ihn in der Nacht in die Enge getrieben haben und sie ihn ergreifen können.

Nicht nur, dass die Mekkaner Ali auch nachdem sie herausgefunden hatten, dass sie getäuscht wurden, nichts antaten, blieb er noch einige Tage danach mit Mohammeds Tochter Fatima in der Stadt um den Transfer des Familienunternehmens nach Medina zu arrangieren.

Die Geschichte von Fatimas Schwester, Mohammeds ältester Tochter, bringt diejenigen in akute Verlegenheit, die darauf bestehen, dass Muslime in Mekka litten. Zaynab war mit Abu al-Aas ibn al-Rabee, einem der Erzfeinde Mohammeds, verheiratet und hatte keine Lust ihn oder Mekka zu verlassen. Als Mohammed ihren Mann in der Schlacht von Badr gefangen nahm, versuchte Zaynab ihn zu freizukaufen. Aber der Prophet des Islam ließ den Mann erst frei, bis sie versprach Mekka zu verlassen und mit ihm in Medina zu leben. Sie wurde tatsächlich dazu gezwungen ihre Ehe für das Leben ihres Mannes zu einzutauschen. Erst als Abu al-Aas sich damit einverstanden erklärte, "den Islam zu umarmen" (nachdem er sechs Jahre später bei einem muslimischen Karawanenangriff erneut als Geisel genommen wurde), ließ Mohammed die beiden zusammenleben.

Muslimische Biographen liefern die Namen anderer Muslime, die nach dem Abmarsch von Mohammed weiter in Mekka leben und es gibt keinen Hinweis darauf, dass sie verfolgt wurden. Es gibt sogar Hinweise darauf, dass die Muslime in Medina in den heiligen Monaten nach Mekka pilgern konnten (Ibn Ishaq / Hisham 424 & Sure 2, Vers 196).

Es ist wichtig anzumerken, dass Mohammed seine eigene Handlungen in Medina mit seiner eigenen Vertreibung durch die Mekkaner rechtfertigte. Er begann die einheimischen jüdischen Stämme innerhalb von nur wenigen Monaten zu vertreiben. Die Verfechter des Islam behaupten gern, dass die Vertreibung (und völlige Hinrichtung) der Juden auf die unmittelbare Anordnung Mohammeds sei wegen ihrer "Feindschaft" gegen ihn notwendig gewesen.

Zum Leidwesen der Juden waren die Muslime weit weniger geduldig mit ihnen und sie hatten es viel schwerer als es für die Mekkaner mit Mohammed gewesen war. Es ist dies ist nur eine der vielen großen Heucheleien des Islam.

Eine rassistische Ideologie ist immer ihre eigene Rechtfertigung.

 

Mohammed und der Völkermord am Stamm der Banu Qurayza

Banu QurayzaDie Verse 5:45, 5:46, 5:47 und 5:48 des Korans bestätigen das alttestamentliche Gesetz "Auge um ein Auge", aber auch das christliche Prinzip, dass Vergebung edler als Vergeltung ist. Gab es jemals einen Beweis, dass diese Worte nicht unbedingt für die Behandlung von Nichtmuslimen gelten, so liegt es doch in Mohammeds Verhalten gegenüber den Juden im Allgemeinen und dem Qurayza-Stamm im Besonderen.

Mohammed und seine Bande von Immigranten kamen in Medina 622 völlig abhängig von der Gastfreundschaft der drei jüdischen Stämme, die dort neben den Arabern lebten, an. In weniger als zwei Jahren wurden zwei der Stämme, die ihn willkommen geheißen haben, der Stamm der Banu Qaynuqa und der Stamm der Banu Nadir, vertrieben. Sie hatten ihr Land und ihren Reichtum an die Muslime verloren, sobald diese "Gäste" die Macht zu erobern und konfiszieren gelangten. Mohammed vollbrachte dies durch geschickte Ausnutzung der Schwächen seiner Gegner.

Der Prophet des Islam wählte die Reihenfolge der Stämme sorgfältig. Er wusste, dass die beiden anderen Stämme dem ersten nicht zu Hilfe kommen würden, weil sie auf Grund eines Konfliktes nicht gut aufeinander zu Sprechen waren. Er wusste auch, dass der Dritte dem Zweiten wegen einem Streit um "Blutgeld" nicht helfen würde.

Der letzte Stamm waren die Banu Qurayza. Wie die anderen waren die Qurayza eine friedliche Gemeinschaft von Bauern und Geschäftsleute welche eventuell zu Mohammed ohne Kampf übergelaufen wären. Obwohl der Prophet des Islams klug genug gewesen war, ein Massaker der beiden ersten Stämme nach ihrer Niederlage nicht zu befehlen (was sicherlich den Widerstand des Qurayzas verschärft hätte), gab es für Mohammed keinen praktischen Grund, seine Völkermordlust zu unterdrücken sobald der letzte Stamm deren Reichtum und Macht ihm übergeben hatten.

Über 800 Männer und Jungen (und mindestens eine Frau) aus dem Qurayza-Stamm kapitulierten und wurden vom Propheten des Islam in einem Blutbad enthauptet. Dies sorgt auch heute noch für eine akute Verlegenheit der Verfechter des Islams. Es ist eine Episode, die nicht nur völlig im Widerspruch zu der Vorstellung steht, dass der Islam eine friedliche Religion ist, sondern auch die Behauptung, dass diese Religion ein Erbe des Christentums ist. Auch die schärfsten Kritiker der Religion können sich kaum vorstellen, dass Jesus und seine Jünger so Verbrechen gegen die Menschlichkeit durchführen könnten.

Es ist nur in der Neuzeit (da der Islam feststellt, dass er mit moralisch reifen Religionen in offener Debatte konkurrieren muss), dass die Geschichte des Massakers umstritten ist. Einige Muslime leugnen die Episode, größtenteils auf der Grundlage von bloßen Unannehmlichkeiten. Andere sind sich dessen gar nicht bewusst. Aber nicht nur ist der Vorfall gut in den Hadith und Sira dokumentiert (Biographie von Mohammed), es gibt sogar einen kurzen Hinweis darauf im Koran (Vers 33:26):

Und Er ließ diejenigen von den Leuten der Schrift, die ihnen beigestanden hatten, aus ihren Burgen heruntersteigen. Und Er jagte in ihre Herzen Schrecken; eine Gruppe (von ihnen) habt ihr getötet und eine Gruppe gefangengenommen.
 

Da der Islam sich nicht entschuldigt, insbesondere für alles was Mohammed persönlich getan hat, versuchen die zeitgenössischen Muslime zu überzeugen, dass die Opfer von Qurayza ihr Schicksal verdient haben. Sie dürften im Kampf viele Muslime getötet haben, was Mohammed zwang, den Wünschen seines Volkes nachzugeben und in seiner Art zu antworten.

Das Problem der Muslims ist leider der, dass frühe muslimische Historiker und Augenzeugen diese Verleugnung der Tatsachen nicht unterstützen und deren Verteidigung zu einem Märchen machen. Tatsächlich waren es die Qurayza, die damals in einer unmöglichen Situation zwischen den Muslimen und ihren mekkanischen Gegnern gefangen wurden.

Kurz nach der Ankunft in Medina im Jahre 622 begann Mohammed, die Kaufmannskarawanen, die von und nach Mekka reisten, zu überfallen. Er wurde deren Eigentum gestohlen und jeder getötet, der es verteidigt hat (Ibn Ishaq / Hisham 424-425).

Die Juden von Qurayza hatten nichts damit zu tun. Ähnlich wie die Mekkaner waren auch die Juden Händler, und sie schätzten den Wert des sicheren geschäftlichen Handelns in einem verbrechenfreien Klima. Sie ermutigten Mohammed weder zu den Überfällen noch wurden sie am Gewinn der Raubzüge beteiligt.

Nach ein paar Jahren realisierten die Mekkaner schließlich, dass sie Medina erobern sollten, da es als Basis der Piraterie-Operationen von Mohammeds Gang verwendet wurde. Im Jahre 627 schickten sie eine Armee an die Außenbezirke der Stadt. Die Muslime gruben einen Graben um die exponierten nördlichen und westlichen Teile der Stadt, um den Vorstoß des mekkanische Militär zu stoppen.

Die Qurayza, welche im Osten von Medina lebten, weit weg von der Schlacht, wurden in einer schlechten Situation erwischt. Nicht verantwortlich für den Krieg Mohammeds, wurden sie dennoch in den Krieg hineingezogen. Vor allem, wenn sie von einem mekkanischen Abgesandten gebeten wurden, Mohammed nicht bei seiner Verteidigung gegen die Belagerung zu unterstützen (bis dahin hatte der Qurayza den Muslimen Grabwerkzeuge beigestellt, nicht Kämpfer).

Der Chef der Qurayza wünschte nicht einmal, den mekkanischen Gesandten zu empfangen, aber er wurde dazu verleitet diesen in seine Burg zu einzulassen (Ishaq / Hisham 674). Dort angekommen, begann der Mekkaner damit, dass die Schlacht gegen Mohammed ging und dass sein Fall unmittelbar bevorstand. Die Angst des Qurayza-Chefs über die Umstände und die Lage, die er sich reingezwungen fühlte, wird auch von muslimischen Historikern vermerkt:

Als Ka'b von Huyayys Kommen hörte, schloss er die Tür seiner Burg vor seinem Gesicht, und als er um Erlaubnis bat, ihn einzutreten, weigerte er sich, ihn zu sehen und sagte, dass er ein Mann von krankem Omen war ... Dann beschuldigte ihn Huyayy [mangelnde Gastfreundschaft] ... Dies machte Ka'b so wütend, dass er seine Tür öffnete. [Huyayy] sagte zu ihm: "Guter Himmel, Ka'b, ich habe dir einen unsterblichen Ruhm und eine große Armee gebracht ... Sie haben eine feste Vereinbarung getroffen und versprochen, dass sie nicht abreisen, bis wir ein Ende mit Mohammed und seiner Leute gemacht haben. "Ka'b sagte:" Bei Gott, du hast mir eine unsterbliche Schande und eine leere Wolke während es donnert und blitzt mitgebracht. Weh dir Huyayy, verlaß mich, wie ich bin. " (Ishaq / Hisham 674)
 

Nach langem "bequatschen" von den Mekkanern, gab der Qurayza Führer schließlich nach und vereinbarte in dem Konflikt neutral zu bleiben. Er würde weder Truppen zur Verteidigung der Stadt bereitstellen noch einer übermächtigen Armee helfen. Die Muslime blieben alleine mit dem Konflikt, den sie selbst provoziert hatten.

Die ersten zwanzig Tage des Konflikts vergingen mit der Ausnahme von ein paar Tauschpfeilen, welche über den Graben geschossen wurden, "ohne zu kämpfen" (Ibn Ishaq / Hisham 676). Eine halbherzige Anstrengung an einem Tag die Verteidigung zu brechen, erwies sich als tödlich für den mekkanischen Stamm und überzeugte ihren Führer, dass sie nicht gewinnen konnten wenn der Qurayza Stamm sich von der anderen Seite der Schlacht nicht anschloss. Jedoch verweigerte der Qurayza Stamm eine Beteiligung mit dem ironischen Hinweis die Belagerung doch einfach aufzugeben.

Die immense Anzahl von nur sechs Muslimen war bei der Schlacht um den Graben getötet worden. Jeder ihrer Namen wurde sorgfältig aufgezeichnet (Ibn Ishaq / Hisham 699) - keiner wurde durch den Qurayza oder durch etwas getötet, das durch den Qurayza getan wurde.

Mit der Schlacht jedoch überraschte Mohammed seine Armee, indem er sie gegen die Burg von Qurayza wandte und behauptete, dass die Neutralität des Führers eine Verletzung der ursprünglichen Verfassung von Medina war, die der Prophet des Islam für die Stämme fünf Jahre zuvor persönlich vorbereitet hatte. Die ursprüngliche Version dieses "Vertrags" ist jedoch unbekannt, und später tauchten Vermutungen auf dass dieser Vertrag gefälscht sei.

Es ist zum Beispiel äußerst unwahrscheinlich, dass die Stämme von Medina den Muslimen das Recht gegeben hätten, sie zu ermorden falls sie gegen ihn sprechen. Auch mehrere prominente jüdische Führer und Dichter wurden in Mohammeds Auftrag bereits vor der Qurayza-Affäre ermordet worden. Mindestens ein unschuldiger Händler war von seinem muslimischen Geschäftspartner nach Mohammeds Auftrag im Jahre 624 erschlagen worden. Mohammeds Auftrag an seine Männer lautete: "Tötet jeden Jude, der in eure Hände fällt" (al-Tabari 7:97). Mohammed hatte auch die beiden anderen jüdischen Stämme – Parteien mit der gleichen Vereinbarung – nach Plünderung ihres Eigentums und von ihrem Land vertrieben.

Es ist wahrscheinlich, dass die Schwierigkeiten welche Mohammed in Medina durch die Misshandlung der Juden inklusive der Androhung eines Massakers, falls die Stadt von den Mekkanern eingenommen würde, und seiner unnachgiebigen Feindseligkeiten gegenüber den Mekkanern, zu einer Umstimmung bei den Qurayza geführt hat. Aus Sicht von Ka'b war es nur eine Frage der Zeit bis Mohammed eine Ausrede gefunden hätte um anzugreifen und plündern.

Im Gegensatz zu den verbreiteten Missverständnissen hatten die Qurayza die Muslime nicht angegriffen. In der Tat, hätten sie angegriffen, dann wäre es sicher das Ende von Mohammed und seiner Piratenbande gewesen, da das südliche Ende der Stadt vollständig und ungeschützt den Qurayza ausgesetzt war. In einer schrecklichen Ironie war es die Entscheidung, sich nicht mit Gewalt auseinanderzusetzen, die später das Schicksal der Juden besiegelte. Diese waren nur die ersten in einer sehr langen Reihe von Opfern, welche den Wert den der Islam auf das Leben der Ungläubigen legt schrecklich überschätzten.

Nach Mohammed war es der Engel Gabriel (der nur von ihm selbst gesehen wurde), der die Belagerung am Qurayza befahl. Nach fünfundzwanzig Tagen Blockade gaben die Juden nach und übergaben sich dem Propheten des Islam. Wie Ibn Ishaq / Hisham es ausdrückt, haben sie sich dem Urteil des Apostels unterworfen (Ishaq / Hisham 688).

Ein anderes Missverständnis ist, dass Mohammed nicht das Todesurteil gegen den Qurayza sprach und deshalb nicht dafür verantwortlich war. Es gibt eine partielle Wahrheit darin, dass Mohammed offensichtlich versuchte, Verantwortung auf andere zu übertragen. Aus der Erzählung geht jedoch hervor, dass Mohammed eindeutig das nachfolgende Massaker genehmigte - eine Tatsache, die sowohl durch seine Wahl des "Schiedsrichters" als auch durch seine spätere Reaktion bestätigt wurde.

Zuerst hat der Prophet des Islam den Qurayza ausgetrickst, indem er sie dazu gebracht hat, ihr Schicksal in die Hände von "einem ihrer eigenen" zu legen. In Wirklichkeit war dies ein Muslim, der in der Schlacht um den Graben gekämpft hatte. Unbekannt war den Qurayza auch dass Sa'd bin Muadh einer der wenigen in der Schlacht tödlich verletzten Muslime war (Ishaq / Hisham 689). Dem Hadith zufolge war er sehr begierig, weiterhin "Ungläubige" zu töten, auch wenn er im Sterben lag (Bukhari 59:448).

Zweitens, als Sa'd sein Dekret verabschiedete, dass die Männer von Qurayza getötet und ihre Frauen und Kinder versklavt werden sollten, drückte Mohammed nicht die geringste Missbilligung aus. Tatsächlich bestätigte der Prophet des Islam diese barbarische Strafe als das Gericht Allahs (Bukhari 58:148).

Betrachten man den Kontrast zwischen dem historischen Mohammed und dem Mann des "Friedens und der Vergebung", den uns die heutigen Muslime verkaufen wollen. Angesichts der Tatsache, dass die Qurayza niemanden getötet hatte, hätte ein echter Mann des Friedens einfach einen Dialog mit ihnen gesucht, um gemeinsam eine Lösung zu finden und dann die Sache mit Würde für beide Parteien zu lösen.

Stattdessen ließ der Prophet des Islam die Menschen fesseln. Er ließ Gräben ausheben und begann dann, die Gefangenen in Reihen zu enthaupten. In einer Szene, die den Todeskämpfen der Hitler ähneln musste, wurden kleine Gruppen von hilflosen Juden, die niemandem Schaden zugefügt hatten, herausgebracht und gezwungen, zu knien und starrten auf die Körper anderer, bevor ihre eigenen Köpfe abgerissen wurden. Ihre Körper wurden in den Gräben verscharrt.

Es gibt einige Beweise, dass Mohammed persönlich in der Schlachtung tätig war. Nicht nur die früheste Erzählung sagt unverblümt, dass der Apostel "für sie gesandt" und "machte ein Ende von ihnen". Es gibt auch Unterstützung für diese Beweise im Koran. Vers 33:26 spricht von den Qurayza: "Einige, die ihr tötet, die ihr gefangen genommen habt." Das arabische "ihr" ist der Plural, aber der Koran soll Allahs Gespräch mit Mohammed sein, also macht es keinen Sinn ihn auszuschließen.

Jedenfalls ist es nicht zu leugnen, dass Mohammed Lust an der Massaker fand, vor allem nach dem Erwerb eines hübschen jungen jüdischen Mädchens (frisch "verwitwet" und damit verfügbar für ihn für sexuelle Knechtschaft) (Ishaq / Hisham 693).

Andere Frauen waren nicht ganz so konform. Die Historiker erfassen die Reaktion einer Frau, die buchstäblich ihren Verstand verloren hat, als ihre Familie getötet wurde. Dem Henker war scheinbar ihr ärgerliches Gelächter ärgerlich und er enthaupteten sie auch. Wie Aisha später erzählt:

"Ich werde nicht vergessen, dass sie extrem lachte, obwohl sie wusste, dass sie getötet werden würde" (Abu Dawud 2665)
 

(Man kann Aishas Verstocktheit verzeihen, als sie und ihr Mann zusammen das Gemetzel beobachteten, war die Frau von Mohammed gerade 12 Jahre alt).

Jungen, die 13 oder 14 Jahre alt waren, wurden ebenfalls hingerichtet, sofern sie die Pubertät erreicht hatten. Die Muslime befahlen den Jungen, ihre Kleider fallen zu lassen. Diejenigen mit Schamhaaren hatten dann ihre Kehlen geschnitten (Abu Dawud 4390). Es hatte keinen Sinn zu versuchen, zu bestimmen, ob sie tatsächliche Kämpfer waren, es gab ja keinen Kampf!

Mohammed verteilte die Witwen und überlebenden Kinder als Sklaven an seine Männern für sexuelle Knechtschaft und Arbeit. Der Reichtum, der durch den Qurayza angesammelt wurde, wurde auch geteilt. Da der Stamm eine friedliche Landwirtschafts- und Handelsgemeinschaft gewesen war, gab es nicht genügend Waffen und Pferde, die für Mohammeds Geschmack geeignet waren. Daher erhielt er mehr davon, indem er einige der Qurayza-Frauen in einem entfernten Sklavenmarkt verkaufte (Ishaq 693).

Zusätzlich zu der Hauptfrage, warum Menschen, die niemanden getötet hatten, getötet und versklavt wurden, gibt es mehrere andere Fragen die durch Mohammeds Massaker an der Qurayza aufgeworfen wurden. Zum Beispiel sagt der Koran: "(Nämlich,) dass keine lasttragende (Seele) die Last einer anderen auf sich nehmen wird" (Koran 53:38), doch jedes Mitglied des Stammes wurde für eine Entscheidung, die auf ein einzelnes Mitglied zurückzuführen ist, bestraft.

Und was ist mit den Stellen im Koran, wo heftige Passagen manchmal durch die gelegentliche Ermahnung aufhören, diejenigen zu töten, die aufhören zu kämpfen, gemildert werden? Die Qurayza hatte überhaupt nie gekämpft.

Während muslimische Verfechter mit den Herausforderungen konfrontiert sind, die diese Episode aufwirft, ist das Schicksal des Qurayza nur das erste von vielen solchen Massakern, die die Religion des Friedens der Welt gegeben hat. Ob es sich um die 4.000 Juden in Granada im Jahr 1066, die 100.000 Hindus an einem einzigen Tag im Jahr 1399 oder um die Millionen christlicher Armenier in den frühen 1900er Jahren handelt, sind unzählige Millionen Unschuldige in Massenexekutionen unter der Herrschaft des Islam umgekommen.

Dennoch gab es nie und auch nicht in Zukunft eine Entschuldigung von denen, die Mohammed folgen, da das Massaker an Ungläubigen das Beispiel war, das ihr Prophet in Qurayza persönlich gesetzt hatte.

 

Der Stamm der Banu Qaynuqa

Banu QaynuqaDer frühe Teil des Korans entstand in der Zeit als Mohammed in Mekka, einer Stadt mit sehr wenigen Juden und ohne jüdischen Stämme, lebte. Damals stellte er sich den Mekkanern als jüdischer Prophet vor. Seine Geschichten beruhten auf der Basis, welche er auf seinen Reisen von den Juden gelernt hatte und von seinem Cousin Waraqa, einem Bekehrten Juden. Der Koran bezieht sich tatsächlich auf diese Vorwurf, aber "Allah" leugnet es.

Als Mohammed nach Medina fliehen musste, lebten dort bereits drei jüdische Stämme, deren gute Gnaden er zunächst brauchte, da er und seine kleine Bande muslimischer Einwanderer zu schwach waren. Er versuchte, diese Juden davon zu überzeugen, dass er der Letzte in der Nachfolge ihrer eigenen Propheten war und änderte sogar die Qibla (Gebetsrichtung) in Richtung Jerusalem, dem Zentrum der jüdischen Welt.

Die Juden in Medina waren von den esoterischen Behauptungen Mohammeds nicht wirklich beeindruckt, zumal da offensichtliche Diskrepanzen zwischen ihrer Tora und seiner Version der gleichen Geschichten vorhanden waren. Im Koran wird Geschichte aus der Bibel sehr unreif präsentiert und klingt eher wie eine Reihe von Märchen mit der gleichen überflüssigen Moral.

Als er gefragt wurde, warum er keinen Beweis für sein Prophetentum gebe, indem er wie es die Propheten aus der Vergangenheit eine Art Wunder vollbringt, kam Mohammed mit einer klugen Entschuldigung auf, dass es keinen Sinn gebe, da die Juden in der Vergangenheit Propheten sowieso zurückgewiesen haben (Sure 3, Verse 183, 184). So hatte Mohammed außer sein eigenes Zeugnis nichts zu bieten.

Der Prophet des Islam verarbeitete die jüdische Ablehnung nicht gut, zumal seine Anhänger sich stark auf seine vielen Ansprüche als Prophet in der gleichen Weise wie Moses, Abraham und Jesus verlassen hatte. Mohammed "löste" sein Dilemma, indem er behauptete, dass die Juden von Medina Ketzer waren und er ihre Version der Tora ein Fälschung ist, da sie die Verse "nicht enthielt", die seine Behauptungen unterstützten, ein Prophet zu sein. Interessanterweise kam trotz der vielen Juden, die sich entweder aus Zwang oder freiem Willen zum Islam bekehrten, niemals die "unverfälschte" Tora ans Licht, die angeblich existieren sollte.

Nach Mohammeds Sieg gegen die Mekkaner in Badr war sein Reichtum und seine Macht so weit, dass er sich um sein "Judenproblem" kümmern konnte. Die Worte des Korans werden gegenüber den "Menschen des Buches" im Medina-Teil des Textes merklich härter, und er geht auf Konfrontationskurs.

Obwohl viel von der "Verfassung" von Medina gemacht wurde, ist der Vertrag, den Mohammed für alle lokalen Stämme bei seiner Ankunft schuf, zeitweilig in Vergessenheit geraten. Die Muslime vergaßen oft darauf einen Vertrag zu annullieren oder zu kündigen. Dieser Vertrag wurde jedoch nach weniger als zwei Jahren annulliert:

Während wir in der Moschee waren, kam der Prophet heraus und sagte: "Lasst uns zu den Juden gehen." Wir gingen hinaus, bis wir Bait-ul-Midras erreichten und er sagte zu ihnen: "Wenn ihr den Islam umarmt, werdet ihr sicher sein. Sie sollten wissen, dass die Erde Allah und seinem Apostel gehört, und ich möchte Sie aus diesem Land vertreiben. Wenn also jemand unter euch ein Vermögen besitzt, darf er es verkaufen, sonst müsst ihr wissen, dass die Erde Allah und seinem Apostel gehört."
(Bukhari 53:392)
 

Nachdem er seine Absichten angekündigt hatte, suchte Mohammed nach einer Entschuldigung, um Land von jenen Juden zu nehmen, die sich weigerten, zum Islam konvertieren. Sein erstes Ziel war ein Stamm, der kurz zuvor in einem Konflikt gegen die beiden anderen hatte. Mohammed hat richtig geraten, dass die beiden anderen jüdischen Stämme bei einer Belagerung nicht zur Unterstützung des Stammes Banu Qaynuqa kommen würden.

Mohammeds Ausrede war ein Vorfall, bei dem ein Moslem vom wütenden jüdischen Mob getötet wurde. Dass der Mob wütend war, weil der fragliche Moslem gerade einen jüdischen Kaufmann wegen der Ehre einer Frau ermordet hatte, wird manchmal von zeitgenössischen Verfechtern des Islam geleugnet, die jedoch trotzdem zugeben, dass Mohammed die Belagerung der Qaynuqa-Festung beschloss, statt seine friedliche Entschlossenheit zur Agitation zu zeigen.

Dieser Punkt ist wichtig. Den muslimischen Historikern zufolge war der erste Mordfall, als ein Jude von einem Moslem ermordet wurde, weil er einer muslimische Frau einen Streich gespielt hatte. Der Muslim wurde in der Vergeltung von denen getötet, die gerade den Mord erlebt hatten.

Auf welcher Grundlage ist körperliche Gewalt und Mord als Antwort auf einen Streich gerechtfertigt? Darüber hinaus, wenn Mohammed an das alttestamentarische Gesetz des "Auge um Auge" glaubte, warum erkannte er nicht die Legitimität des zweiten Tötens gegen die Ungleichheit des ersten?

Jedenfalls antwortete der selbsternannte Prophet Gottes mit eigennütziger Kraft gegen ein Volk, das ihn weniger als zwei Jahre zuvor in seine Gemeinde aufgenommen hatte. Unvorbereitet für die Schlacht, ergaben sich die Qaynuqa ihrem ehemaligen Gast ohne Kampf.

Mohammed wollte den ganzen Stamm töten, das wurde ihm aber von einem arabischen Freund, der von seinen Absichten entsetzt war, ausgeredet:

Abdullah b. Ubayy b. Salul ging zu ihm, als Gott sie in seine Macht brachte und sagte: "O Mohammed, bitte behandelt meine Klienten nachsichtig" (jetzt waren sie Verbündete der Khazraj), aber der Apostel wies ihn ab.
Er wiederholte die Worte, und der Apostel wandte sich von ihm ab, woraufhin er seine Hand in den Kragen des Apostels Robe steckte; der Apostel war so wütend, dass sein Gesicht fast schwarz wurde.
Er sagte, "Du bist verwirrt, lass Sie mich gehen."
Er antwortete: "Nein, bei Gott, ich werde dich nicht gehen lassen bis Sie nachsichtig mit meinen Klienten umgehen. Vierhundert Mann und dreihundert Gesandte schützten mich vor allen meiner Feinde; will man diese an einem Vormittag niedermetzeln? Bei Gott, ich bin ein Mann, der befürchtet, dass die Umstände ändern können"
Der Apostel sagte: "Du kannst sie haben."
(Ibn Ishaq/Hisham 546)
 

Mohammed erlaubte den Juden von Qaynuqa mit dem was sie tragen konnten zu entkommen. Er beschlagnahmte ihren Reichtum und deren Land, nahm ein Fünftel für sich und gab den anderen Muslimen den Rest. Nach dem Koran war dies ihre Strafe für jene die nicht an Mohammed glauben. (Sure 3, Verse 10, 11, 12).

Der Mann, der das Leben der Juden gerettet hatte, wurde später von Mohammed Heuchler genannt und es ist offensichtlich, dass er seine Entscheidung, die Qaynuqa nicht zu töten, tief bereute. Einer der neun koranischen Verse, die es Muslime verbieten, Juden und Christen als Freunde zu nehmen, wurde zu dieser Zeit "offenbart".

So war Mohammed in der Lage, sein eigenes Versprechen zu erfüllen, dass "Gewiss, diejenigen, die Allah und Seinem Gesandten zuwiderhandeln, sie gehören zu den Niedrigsten." (Sure 58, Vers 20), was seine Glaubwürdigkeit unter den Muslimen weiter festigt und vierzehn Jahrhunderte des unerbittlichen Dschihad in seinem Namen seine Nachfolgers inspirierte.

 

Der Stamm der Banu Nadir

Banu NadirMohammed vertrieb den zweiten jüdischen Stamm, den Banu Nadir, weniger als ein Jahr nach der Vertreibung des ersten. Die Umstände, unter denen dies geschehen ist, sind ein starkes Zeugnis für die Doppelstandards, mit denen die frühen Muslime andere behandelten (wie im Koran 48:29 dargelegt).

Im Jahre 625 ermordete einer von Mohammeds Soldaten zwei Männer im Schlaf, die von einem Stamm waren, der "eine Vereinbarung der Freundschaft" mit ihm hatte (Ibn Ishaq / Hisham 650). Es wurde beschlossen, dass Blut-Geld angeboten würde, um diese Schulden zu befriedigen (obwohl Mohammed nicht Muslime auf höchstem Niveau gehalten, hat er nie seine eigenen Männer zum Tode verurteilt für die Tötung von Nicht-Muslimen).

Anstatt diese Forderung selbst aus dem erheblichen Reichtum zu begleichen, den er von Schlachtzügen gegen die mekkanischen Karawanen und beschlagnahmen jüdisches Eigentums erworben hat, ging Mohammed zu dem jüdischer Stamm der Banu Nadir um ihren Beitrag einzufordern, auch wenn der Stamm nichts mit der Ermordung zu tun hatte (Ibn Ishaq/Hisham 652).

Sobald er mit seinen Männern auftauchte, machte Mohammed seine Forderungen und wartete dann außerhalb der Burg auf das Geld. Später behauptete er, dass Allah zu dieser Zeit mit ihm sprach und ihm sagte, dass die Juden ihn ermorden würden, indem sie einen Stein vom Dach der Burg auf seinen Kopf fallen ließen:

Wie der Apostel mit einer Anzahl dieser Gefährten war ... bekam er vom Himmel die Nachricht, was diese Menschen beabsichtigten ...
(Ibn Ishaq / Hisham 652)
 

Mohammed ging, kehrte dann mit einer Armee zurück und belagerte die gesamte Gemeinde und zwang sie, ohne Kampf aufzugeben.

Wie bei den Qaynuqa (dem jüdischen Stamm vor ihnen), wurden die Menschen mit den Kleidern am Leib, dem was sie auf dem Rücken tragen konnten und dem was sie auf ihre Kamele packen konnten, vertrieben. Eine weitere Offenbarung von Allah (die natürlich durch Mohammed weitergeleitet wurde) erlaubte es dem Propheten des Islam, das gesamte verbleibende Eigentum für seine eigenen Zwecke zu beschlagnahmen (Bukhari 52:153).

Für den Skeptiker gibt es ein paar Probleme mit Mohammeds Rechtfertigung für die Vertreibung eines ganzen Stammes von Menschen, auch mit Grenzen. Zuerst ist es argwöhnisch, dass er verlangt, dass ein anderer Stamm für das bezahlt, was seine eigenen Männer getan haben - und dass er persönlich das Geld einsammeln will. Angesichts dessen, was Allah wohl wusste, fragt man sich, warum Allah nicht nur seinen "Boten" retten wollte.

Wie für Mohammeds Behauptung, dass sein Gott in seinem Ohr sprach, so dass er den Reichtum einer ganzen Gemeinde für seinen persönlichen Gewinn beschlagnahmen kann ... nun, sagen wir nur, dass es das schönste daran ist.

Die Bequemlichkeit der Offenbarungen war in Mohammeds Leben sehr verbreitet und brachte ihm Reichtum von Muslimen und Nichtmuslimen zusammen mit elf Frauen und unbegrenztem Sex mit weiblichen Sklaven. Er arbeitete mit der Straffreiheit eines Sektenführers.

Aber das größte Problem ist, dass Mohammed seinen Angriff auf den Banu Nadir rechtfertigte, indem er sagte, dass sie geplant hatten, ihn zu ermorden. Nach dieser Norm hätten die Juden völlig im Recht handeln können, da der Prophet des Islam bis dahin mehrere Attentate gegen ihre Gemeinde durchgeführt hatte!

Ein Banu-Nadir-Jude namens Ka'b al-Ashraf wurde tatsächlich auf Mohammeds Befehl ermordet, nur wenige Monate bevor der gesamte Stamm angegriffen wurde. Die Entschuldigung war, dass er die Tötung der Mekkaner in der Schlacht von Badr beklagt hatte. Er reagierte darauf, indem er grobe Gedichte über die muslimischen Frauen schrieb:

Dann verfasste er amoralische Verse einer beleidigenden Natur über die muslimischen Frauen.
Der Apostel sagte ... "Wer wird mich von al-Ashraf befreien?"
[Ein anderer Muslim] sagte: "Ich werde es für Dich machen, Apostel Allahs. Ich werde ihn töten."
Er sagte: "Mach es, wenn du kannst."
(Ibn Ishaq / Hisham 550)
 

Mohammed gab dem Mann die Erlaubnis, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen - einschließlich des Lügens, um den Dichter zu ermorden. Der Mörder sammelte eine Gruppe von Muslimen und versuchte al-Ashraf, allein und unbewaffnet aus seinem Haus herauszulocken, indem er vorgab an einem Darlehen interessiert zu sein (Hadith 3:45:687).

Der Mord geschah im Dunkeln und war eine unordentliche Angelegenheit. Al-Ashraf begann zu schreien, als er gestochen wurde:

Inzwischen hatte der Feind Allahs so ein Geräusch gemacht, dass jede Burg um uns ein Licht zeigte. Ich stieß [den Dolch] in den unteren Teil seines Körpers, dann trug ich ihn auf, bis ich seine Genitalien erreichte, und der Feind von Allah fiel zu Boden.
(Ibn Ishaq / Hisham 552)
 

Diese beiden Ereignisse zeigen, dass die Muslime von Medina mit doppelten Standard arbeiteten als jene um sie herum. Muslimen wurde erlaubt, andere zu töten wenn sie sich beleidigt oder in Gefahr fühlten, andere durften sich nicht einmal verteidigen.

Mohammed war in der Lage, anderen die gleiche Sympathie und Toleranz zu verweigern, die er für sich selbst verlangte. Er benutzte seine neu gewonnene Macht, um Attentate und Vertreibungen zu ordnen und damit Dissidenten in Angst zu versetzen.

Als Mohammed war in Mekka, sagte er zu den Ältesten dort, dass er sie umbringen würde "Abschlachten" (Tabari Vol 6, 102) und diese vertrieben ihn anschließend. Doch anstatt ihre Rechtfertigung anzuerkennen, beklagte sich Mohammed unaufhörlich über seine schändliche Vertreibung und kehrte schließlich mit einer erobernden Armee zurück. Er verhielt sich auch mit extremer Heuchelei gegenüber denen, die gegen ihn sprachen, unabhängig davon, welche Art von Bedrohung sie tatsächlich darstellten.

Für die heutigen Muslime, die lieber glauben, dass Mohammed ein uneigennütziger Mensch von vollkommenem Charakter war, ist das Schicksal des Banu Nadir nur eine kleine Unannehmlichkeit. Es stört sie nicht, dass ein ganzer Stamm von Juden auf Grund eines hypothetischen Attentats nach der sehr wirklichen Ermordung eines ihrer Führer vertrieben wurde. Juden sind keine Muslime. Daher sind sie nicht berechtigt, mit der gleichen Achtung behandelt zu werden.

Der Islam ist die ultimative supremazistische Ideologie.

 

Islam: Die Schlacht um Badr

Schlacht um BadrWenn Muslime nur in Selbstverteidigung kämpfen sollen, dann müsste die Schlacht von Badr ein Fall gewesen sein, in dem ein Feind Mohammed in Medina angriff oder einmarschierte. Wenn sie dies glauben möchten dann stoppen sie sofort und halten sich von Geschichtsbüchern fern.

Moslemische Historiker dokumentierten sorgfältig die Umstände, die der Schlacht von Badr vorangegangen waren. Es gibt nicht den kleinsten Raum dass jedermann glauben könnten, dass Muslime an diesem Tag in Selbstverteidigung kämpften.

Zuerst marschierten die Mekkaner nicht gegen Mohammed. Sie schickten eine Armee aus - aber es war um ihre Karawanen vor muslimischen Räubern zu schützen. Die Mekkaner waren nicht daran interessiert, einen Krieg zu beginnen. Sie wollten lediglich ihre Waren und Karawanen von Mohammeds Piraten beschützen (siehe Artikel über Mohammeds Karawanen-Überfälle).

Nach den Historikern:

Dann hörte der Apostel, dass Abu Sufyan aus Syrien mit eine große Karawane von Qurish, mit ihrem Geld und Ware, begleitet von einigen dreißig oder vierzig Männern... Als der Apostel von Abu Sufyan aus Syrien kommen hörte, er rief die Muslime und sagte: "Dies ist die Quraisch Karawane mit ihrem Eigentum. Geht Sie angreifen, vielleicht gibt Allah es als Beute."
(Ibn Ishaq/Hisham 428)

Als der Gesandte Gottes (SAAS) hörte, dass Abu Sufyan aus Syrien eintraf, sandte er die Muslime gegen sie und sprach: Diese Karawane gehört dem Quraisch und wird viel Reichtum tragen. Greift an; Gott gibt euch sie euch.
(Ibn Kathir V.II S. 253)

 

Ein verbreiteter Irrglaube, der von Verfechters des Islams propagiert wird, ist, dass die Karawanen die gestohlenen Waren von Muslimen transportierte. Dafür gibt es keine Beweise. Tatsächlich sagen die Historiker nicht nur, daß die Waren den Mekkanern gehörten, sondern dass die Karawane tatsächlich aus Syrien nach Mekka reiste und nicht umgekehrt.

Manche Muslime zögerten, an dem Angriff teilzunehmen, weil sie nicht in den Krieg ziehen wollten. Mohammed verweist später auf diese friedlichen Muslime im Koran als "Heuchler", wo er sie auch zur Hölle verdammt und fordert, dass echte Muslime hart mit ihnen umgehen (Sure 8, Vers 67).

Nachdem Mohammed seine Männer ausgesendet hatte um die Karawane anzugreifen, erfuhr sein mekkanischer Gegner, Abu Sufyan, von seinen Plänen:

Als er sich dem Hijaz näherte, suchte Abu Sufyan nach Neuigkeiten und befragte jeden Reiter in seiner Angst, bis er von einigen Reitern die Nachricht bekam, dass Muahmmad seine Gefährten gegen ihn und seine Karawane aufgesendet hatte. (Ibn Ishaq / Hisham 428)
 

Mohammed selbst erklärte, dass die Mekkaner einfach versuchen würden, ihr Eigentum zu schützen:

Die Quraysh sind gekommen, um ihre Reiter zu beschützen. (Tabari, Band V11, S.31)
 

Abu Sufyan versuchte sogar, eine Schlacht zu vermeiden, indem er seinen Weg änderte und um Hilfe rief. Die Mekkaner schickten dann eine größere Macht von etwa 900 Mann um die Karawane zu retten.

Zwischen Mohammed und den Mekkanern folgte ein langwieriges Katz- und Mausspiel, in dem diese fast alles versuchen um einen Konflikt auf ihren Heimweg zu vermeiden (Ishaq / Hisham 433 bis 443). Schließlich gelang es Mohammed sie erfolgreich in die Schlacht zu zwingen, indem er bewusst die Wasserbrunnen stoppte, auf die sie für die Wanderung nach Mekka angewiesen waren und dann stellte seine Armee zwischen den verbleibenden Brunnen und den durstigen Mekkanern.

Welcher Teil davon könnte hier als Selbstverteidigung seitens Mohammeds erklären?

An diesem Punkt hatten die Muslime eindeutig den Vorteil gegenüber den müden und widerwilligen Mekkanern, obwohl sie weniger waren. Zuerst amüsierten sie sich, indem sie die wenigen verzweifelten Männer töteten, die versuchten das Wasser zu erreichen:

Al-Aswad, der ein streitsüchtiger, schlechtmütiger Mann war, trat hervor und sagte: "Ich schwöre bei Gott, dass ich aus ihrer Zisterne trinke, sie zerstöre oder sterbe, bevor ich sie erreiche." Hamza [ein starker Muslim] kam auf ihn zu Und wenn die beiden trafen, schlug Hamza ihn und schickte seinen Fuß und die Hälfte seines Schaftes fliegen, als er in der Nähe der Zisterne war. Er fiel auf den Rücken und lag da. Blut strömte von seinem Fuß zu seinen Kameraden. Dann kroch er zur Zisterne und warf sich hinein, um seinen Eid zu erfüllen, aber Hamza folgte ihm und schlug ihn ... "
(Ibn Ishaq / Hisham 443)
 

Die Muslime spielten mit mehreren anderen durstverrückten Mekkanen in der gleichen tödlichen Weise, bevor Mohammed schließlich den Befehl gab, den "Feind" zu töten.

Für die Muslime war die Zeit nach der siegreichen Schlacht war eine der schwindligen Feiern. Die enthaupteten Häupter von Mohammeds Gegnern aus Mekka wurden ihm vorgestellt und ihre Täter geehrt. Lebendige Gefangene wurden auch zu ihm gebracht, wo er einige erlöste und andere hingerichtete. Was seinen eigenen Männern bizarr erschien war dass Mohammed zwischen die Leichen der toten Mekkaner ging um sie zu verspotten. Er beharrte darauf, dass sie ihn in der Hölle hören konnten (Bukhari 59:314).

Der erbeutete Reichtum der Mekkaner wurde unter den Siegern aufgeteilt.

Hamza, der Mann, der den ersten Mekkaner, der dass Wasser zu erreichen versuchte, geschlachtet hatte, wandte seine grausame Belustigung auf schutzlose Tiere zu, schnitt den Kamelen die Köpfe ab und häutete sie nur aus dem Grund um ihre Qualen zu genießen (Bukhari 59:340).

Inmitten des betrunkenen Gemetzels, "sprach" Allah zu Mohammed und forderte ihn auf sicherzustellen, dass die anderen Muslime ihm ein Fünftel der Kriegsbeute geben. Diese Worte sind im Sure 8, Vers 1 dauerhaft aufgezeichnet worden, obwohl sie heute keine Relevanz mehr haben sollten.

Der Prophet des Islam informierte auch seine Männer, dass ihr Sieg tatsächlich auf eine von Allah gesandte Legion von Engeln zurückzuführen war (Sure 8, Vers 9), welche natürlich nur für Mohammed sichtbar war (Sure 8, Vers 50). Aus irgendeinem Grund zeigten die Engel nicht bei der nächsten Schlacht, in der die Muslime in Uhud fliehen mussten.

Ein Großteil der Sure 8, eines der heftigeren Kapitel des Korans, wurde nach der Schlacht von Badr "offenbart". Viele der Verse machen außerhalb ihres historischen Kontextes wenig Sinn, was beweist, dass die Sira (Biographie von Mohammed) für die Interpretation des Korans notwendig ist.

In diesem Fall steht der historische Kontext völlig im Widerspruch zu dem Missverständnis seitens der modernen Muslime, dass die Schlacht von Badr ein defensiver Konflikt war. Nur die Mekkaner kämpften in der Verteidigung ihres Lebens und Eigentums an diesem Tag - und sie taten es so widerwillig, dass Mohammed monumentale Schritte unternehmen musste um sie in die Schlacht zu zwingen.

 

Mythos: Mohammed war ein mutiger Krieger welcher Allah vertraute

Allahs SchutzSo stark ist der Kult der Persönlichkeit im Islam, dass die meisten Muslime den Gegensatz zwischen Mohammeds Worten und seinen Taten nicht erkennen. Es gibt viele Stellen im Koran, in denen Mohammed sagt, dass er darauf vertraue von Allah beschützt zu werden:

O du Gesandter, übermittele, was zu dir (als Offenbarung) von deinem Herrn herabgesandt worden ist! Wenn du es nicht tust, so hast du Seine Botschaft nicht übermittelt. Allah wird dich vor den Menschen schützen. Gewiss, Allah leitet das ungläubige Volk nicht recht. (Sure 5, Vers 67 - siehe auch Sure 8, Vers 30)

Keiner Seele ist es möglich zu sterben, außer mit Allahs Erlaubnis (und) nach einer befristeten Vorbestimmung. Wer die Belohnung des Diesseits will, dem geben Wir (etwas) von ihm; und wer die Belohnung des Jenseits will, dem geben Wir (etwas) von ihm. Und Wir werden (es) den Dankbaren vergelten. (Sure 3, Vers 145)

 

Er ermutigte auch seine Männer zu glauben, dass sie selbst in einer rücksichtslos geführten Schlacht sicher sein werden:

[Auf bin Harith fragte:] "Oh Allahs Apostel, was lässt Allah mit Freude über seine Diener lachen?"
Er antwortete: "Wenn er sich mit Freude und ohne Schutz in die Mitte seiner Feinde wirft."
(Ibn Ishaq/Hisham 445)
 

Wie sich herausstellt, nahm Auf seinen Rat und tat genau das:

Auf zog seine Rüstung aus und warf ihn weg: dann ergriff er sein Schwert und kämpfte gegen den Feind, bis er erschlagen wurde.
(Ibn Ishaq/Hisham 445)
 

Aufs Schicksal in der Schlacht von Badr musste einen Eindruck auf Mohammed gemacht haben, denn das nächste Mal, als der Prophet des Islams in die Schlacht kam (bei Uhud), legte er sich zwei Rüstungen an (Ibn Ishaq / Hisham 560).

Andere Teile der Schlacht von Uhud scheinen die Idee zu unterstützen, dass Mohammed selbst über die Fähigkeit Allahs und seiner Engel ihn zu beschützen zweifelte. Er hielt sich nicht nur fest im Hintergrund seiner Armee, sondern stellte auch sicher, dass er stets von einer kleinen Gruppe von Bodyguards umgeben war. Dies war eine strategische Entscheidung, die tatsächlich zum Tragen kam, als der Feind unerwartet die muslimischen Reihen durchbrach und direkt in sein Gebiet vorstieß.

Allahs Engel waren natürlich nirgendwo zu finden. Mohammed versuchte verzweifelt seine eigene Haut zu retten und begann das Paradies den Männern im Austausch für ihr Leben zu verkaufen (Sahih Muslim 19:4413).

Wie die Passage erzählt traten sieben Männer für das Versprechen, dass sie seine "Begleiter im Paradies" werden, einzeln auf um in der Verteidigung Mohammeds getötet zu werden. Keiner dieser Intelligenzbestien schien zu hinterfragen, warum Mohammed selbst so sehr darauf bedacht war "das wunderbare Jenseits" zu vermeiden.

Ein Mann namens Abu Dujana, schützte den Apostel mit seinem Körper (Ibn Ishaq / Hisham 573). Dem Bericht zufolge sammelten und türmten sich auf seinem Rücken Pfeile bis er tot zusammenbrach.

Mohammed gelang es über Felsen auf einen nahen Berg zu fliehen. Es war wegen seines Alters schwierig geworden und zusätzlich hatte er zwei Rüstungen angezogen. Als er danach aufzustehen versuchte, konnte er es nicht. Talha hob ihn auf. (Ibn Ishaq / Hisham 577)

Wie man erwarten könnte, war die Niederlage der Muslime bei Uhud so etwas wie ein peinlicher Moment für den selbsternannten Propheten. Uhud war eine Rache Angriff der Quraisch für das, was er ihnen in einer der früheren Schlachten angetan hatte. Nun wurden viele Muslime getötet und deren Körper verstümmelt.

Auch Mohammed, der Apostel des mächtigen Allahs wurde verwundet. Er wurde von einem geworfenen Stein im Gesicht verletzt (vielleicht gerade als er sich hinter die anderen auf der Suche nach einer Fluchtmöglichkeit versteckt hatte). Das Blut schien im Widerspruch zu seinem anmaßenden Anspruch Allahs Auserwählter zu sein. Allah lehnte es offensichtlich ab den Stein aus der Luft zu fangen.

Zuerst versuchte Mohammed das Vertrauen seines Volkes mit einer prahlerischen Kriegsgeschichte zurückzugewinnen. Um die Aufmerksamkeit von seiner Gesichtsverletzung abzulenken behauptete er den Mann, der es getan hatte, getötet zu haben (Ibn Ishaq/Hisham 576).

Mohammed verbot es die Toten nach Medina zurück zu bringen und dort zu begraben. Dies hätte die Demütigung seiner jungen Religion vertieft und das Vertrauen in ihn weiter untergraben (Ibn Ishaq / Hisham 586).

Als nächstes folgte eine Reihe von Ausreden, um die Niederlage in Uhud zu erklären. Dies ist in der dritten Sure des Koran beschrieben. Die schwächste Entschuldigung ist, dass das Debakel notwendig war um die Gläubigen "zu testen" und damit "Allah die Gläubigen erkennen kann" (Sure 3, Vers 140). Vielleicht fragte jemand dann die nächstliegende Frage, wie ein allwissender Allah es sonst nicht wissen könnte, was wieder weitere Entschuldigungen hervorrufen konnte

Mohammeds nächster Versuch war die Schuld an einem Kontingent von "Heuchlern", welches nicht mit ihnen im Kampf war, zuzuschieben (Sure 3, Vers 167). Aber dies war auch in Badr der Fall, wo die Muslime erst durch die Hilfe von Allahs Engel siegten. Natürlich wurden diese nur von Mohammed gesehen. Warum gab es diese Mal keine Engel?

Schließlich machte Mohammed einfach die Sünden seines Volkes für die eigene Niederlage verantwortlich und forderte sie auf um seine Vergebung zu bitten. Sie hatten ihn in eine Schlacht, welche er nicht wollte, geschoben und dann kämpften sie sogar noch schlecht. Offenbar hatten die Menschen Mohammed gestürzt. Wenn das Volk seinen Irrtum anerkennt, dann wird er und Allah großmütig zu sein (Sure 3, Vers 152, 153, 154).

Zum Ausgleich machte Mohammed auch noch den Teufel für seine Niederlage verantwortlich (Sure 3, Vers 155).

Der Meister der Psychologie gewann schließlich das Vertrauen seines Volkes wieder. Hilfreich war dazu auch eine neue Serie von Überfällen auf Karawanen von Mekka, welche den Wohlstand der Gemeinschaft wieder anhoben.

Die muslimische Skepsis bleibt bis heute bestehen. Vergleicht man die historische Darstellung von Mohammeds Verzweiflung und Flucht in Uhud mit dem Kommentar vom Übersetzer Yusuf Ali aus dem 20. Jahrhundert, ist dies geradezu konträr zur Geschichtsschreibung:

"Es gab keine Möglichkeit ... Wäre es nicht [Mohammeds] Festigkeit, Mut und Kühle gewesen, wäre alles verloren gegangen." (Yusuf Ali Anmerkung #442).
 

Was Mohammed angeht, vertraute er selbst nicht länger Allahs Schutz. Tatsächlich verewigte er im Koran die Verpflichtung seines Volkes ihn mit ihren Waffen zu beschützen. Sogar bis zu dem Punkt, dass seine Leibwächter Waffen in eine Moschee tragen konnten, wenn er anwesend war:

Und wenn du unter ihnen bist und nun für sie das Gebet anfuhrst, dann soll sich ein Teil von ihnen mit dir aufstellen, doch sollen sie ihre Waffen nehmen. Wenn sie (die Betenden) sich dann niedergeworfen haben, sollen sie hinter euch treten´, und ein anderer Teil, die noch nicht gebetet hat, soll (nach vorne) kommen. Und sie sollen dann (auch) mit dir beten; doch sollen sie auf ihrer Hut sein und ihre Waffen nehmen. Diejenigen, die ungläubig sind, möchten, dass ihr eure Waffen und eure Sachen außer acht lasst, so dass sie auf einmal über euch herfallen (können). Es ist keine Sünde für euch, wenn ihr unter Regen zu leiden habt oder krank seid, eure Waffen abzulegen. Aber seid auf eurer Hut. Gewiss, Allah bereitet für die Ungläubigen schmachvolle Strafe.
(Sure 4, Vers 102)
 

Obwohl Allahs "ewiges Wort" für die Menschen gedacht ist, haben diese Anweisungen welche seine persönlichen Leibwächter betreffen, heute absolut keine Relevanz mehr. Es sei denn, sie sollen die muslimischen Fundamentalisten in ihrer anhaltenden Praxis ermutigen, Waffen in Moscheen zu verstecken und von dort sogar Terrorangriffe zu planen.

Schließlich gibt es auch starke Beweise dafür, dass Mohammed vergiftet wurde. Zumindest glaubte er, dass dies der Fall sei. Sein Tod war nicht angenehm. Laut seinem Biographen "erlitt er viel Schmerz" (Ibn Ishaq / Hisham 1006).

Vielleicht ist ein Grund, warum zeitgenössische Muslime nicht bereit sind diesen Bericht zu akzeptieren. Da dies dem Anspruch göttlichen Schutzes widerspricht. Aber auch der Koran erwähnt, dass sich Allahs Apostel auf seinen eigenen Sicherheitsdienst verließ.

 

Mythos: Mohammed überfiel Karawanen um gestohlene Güter zurückzuholen

KarawaneNachdem es Mohammed in seiner Heimatstadt Mekka geschafft hatte alle gegen sich aufzubringen und sein einflussreicher Onkel, welcher ihn beschützte, verstarb, fanden Mohammed und seine Hand voll Muslime viele Kilometer entfernt, in Medina ein neue Bleibe.

Nach seiner Vertreibung aus Mekka schickte Mohammed seine Männer auf sieben erfolglose Überfälle gegen mekkanische Karawanen, bevor sie schließlich eine fanden welche sie plündern konnten. Diese Karawane war besonders verwundbar, weil der Angriff während der heiligen Monate kam, als die Kaufleute es am wenigsten erwarteten. Aufgrund der allgemein vereinbarten Regel galt, dass die Stämme der Gegend einander während dieser Zeit nicht angreifen:

[Ein muslimischer Räuber], der den Kopf rasiert hatte, blickte auf sie herab, und als sie ihn sahen, fühlten sie sich sicher und sagten: "Sie sind Pilger, ihr habt nichts vor ihnen zu fürchten."
(Ibn Ishaq / Hisham 424, Ibn Kathir V.2 S.242)

 

Der rasierte Kopf ließ den Moslem eher wie einen Pilger als einen Räuber aussehen, was bei der Karawane den falschen Eindruck der Sicherheit erweckte. Wie auch immer, der Islam ist eine andere Art von Religion als bei den Mekkanern üblich war:

[Die muslimischen Räuber] ermutigten einander und beschlossen, so viele wie möglich von ihnen zu töten und alles was sie hatten mitzunehmen. Waqid schoss Amr bin al-Hadrami mit einem Pfeil und tötete ihn ...
(Ibn Ishaq / Hisham 425, siehe auch Ibn Kathir V.2 S.243)

 

Laut Ibn Kathir bestreiten die in Mekka lebenden Muslime nicht, dass ihre Brüder in Medina getötet, gefangen und gestohlen haben, aber sie verweigern zu akzeptieren, dass dies während der heiligen Monate geschehen war:

Der Quraysh sagte, dass Mohammed und seine Gefährten gegen die Heiligkeit des Heiligen Monats verstoßen und Blut vergossen, das Eigentum beschlagnahmt und Gefangene genommen, haben. Diejenigen, die sie unter den Muslimen widerlegten, die in Makkah blieben, antworteten, dass die Muslime dies während des Monats von Sha`ban (was kein heiliger Monat ist) getan haben.
(Ibn Kathir)

 

Angesichts des Gesichtsverlustes, indem er seinen Irrtum zugesteht, ging Mohammed in seine Hütte und tauchte mit einer zweckmäßigen und rechtzeitigen Offenbarung "von Allah" wieder auf, die eine rückwirkende Erlaubnis für den Überfall lieferte (und selbstverständlich die gestohlenen Besitztümer für seinen eigenen Gebrauch sanktionierte):

Sie fragen dich nach dem Schutzmonat, danach, in ihm zu kämpfen. Sag: In ihm zu kämpfen ist schwerwiegend. Aber von Allahs Weg abzuhalten – und Ihn zu verleugnen –, und von der geschützten Gebetsstätte (abzuhalten) und deren Anwohner von ihr vertreiben, ist (noch) schwerwiegender bei Allah. Und Verfolgung ist schwerwiegender als Töten. Und sie werden nicht eher aufhören, gegen euch zu kämpfen, bis sie euch von eurer Religion abgekehrt haben – wenn sie (es) können. Wer aber unter euch sich von seiner Religion abkehrt und dann als Ungläubiger stirbt –, das sind diejenigen, deren Werke im Diesseits und im Jenseits hinfällig werden. Das sind Insassen des (Höllen)feuers. Ewig werden sie darin bleiben.
(Sure 2, Vers 217)

 

Man muss beachten, dass der Koran die Mekkaner nicht beschuldigt Muslime zu töten, sondern nur dass sie "verfolgt" wurden, weil sie den Zutritt zur "heiligen Moschee" (der Kaaba) behinderten. Die Ermordung der Mekkaner durch die Muslime war die erste tödliche Begegnung zwischen den beiden Gegnern. Dies ist von akuter Peinlichkeit für zeitgenössische Verfechter des Islam, die uns sagen wollen, dass der Islam gegen jegliche Tötung ist, ausgenommen davon ist die Selbstverteidigung.

Aus diesem Grund entstand auch der moderne Mythos, dass die Muslime damals einfach "zurücknahmen", was ihnen gehörte - eher als anspruchsvolle Rache als Stehlen. Zeitgenössische Islam Verfechter sagen gerne, dass Mohammed und seine Anhänger im Grunde von den Mekkanern auf dem Weg aus der Stadt beraubt wurden. (Der Film von 1976, "Die Botschaft", verewigt auch dieses Missverständnis).

Verfechter des Islam sind etwas vage, wenn sie Eigentumsdiebstahl und das Töten rechtfertigen müssen. Besonders von jemandem, den sie sonst als Vorbild der Tugend darstellen wollen. Sie versuchen lediglich zu erklären, wie die einzelnen Opfer der nachfolgender muslimischen Übergriffe, in der Regel die Karawanenreisende und Arbeiter, direkt für diesen vermeintlichen Diebstahl verantwortlich waren. Ein größeres Problem ist, dass es keine Belege für das Missverständnis gibt wo die Muslime behaupten, dass sie nur das "zurücknahmen, was ihnen gehörte". In der Tat ist dies auch durch die frühen historischen Aufzeichnungen ausdrücklich widerlegt.

Das Ereignis des ersten Angriffs auf mekkanische Karawanen wird von Mohammeds Biograph, Ibn Ishaq / Hisham, sehr gut beschrieben, aber nirgendwo erwähnt er den Inhalt der Karawane als muslimisches Eigentum. Tatsächlich beschreibt Ishaq dass die Güter ausdrücklich den Mekkanern gehörten:

Eine Karawane von Quraish, die trockene Rosinen und Leder und andere Waren von Quraish mit sich führte, zog vorbei ... "
(Ibn Ishaq / Hisham 424)

 

Man beachte auch, dass die von der Karawane geplünderte Ladung Rosinen umfasste, die längst verdorben wären, wenn sie von Trauben geerntet und getrocknet worden wären, bevor sie Mekka fast ein ganzes Jahr zuvor verließen. Außerdem wurde ein Fünftel der Beute Mohammed als Kriegsbeute gegeben, was nicht der Fall gewesen wäre, wenn sie zu einem anderen Muslim gehörte (Ibn Ishaq / Hisham 425).

Die meisten Muslime, welche in Mekka lebten, kamen von den unteren Sprossen der sozialen Leiter und hatten anfangs wenig Vermögen. Diejenigen, welche ein Vermögen gehabt haben, hätten mehrere Jahre gebraucht um ihre Vermögenswerte aufzulösen um sie an einen neuen Ort zu bringen. Der Anstifter der Zwietracht war Mohammed, der einzige Muslim, der buchstäblich gezwungen war aus Mekka über Nacht zu fliehen. Seine Geschäftsangelegenheiten wurden in seinem Namen von Ali, seinem Schwiegersohn, abgewickelt:

Ali verbrachte drei Tage und Nächte in Mekka bis er die Einlagen des Apostels wieder hergestellt hatte.
(Ibn Ishaq/Hisham 335)

 

Also, wenn die Muslime in Medina versuchen würden, gestohlene Waren zurückzuholen, warum plündern sie dann mekkanische Karawanen? Mohammed erklärt den wahren Grund für die Plünderung und die Tötung:

"Wenn ihr im heiligen Monat getötet habt, so haben sie euch von dem Weg Allahs mit ihrem Unglauben an ihn und von der heiligen Moschee zurückgehalten und euch vertrieben, als ihr das Volk seid. Das ist eine wesentlich ernstere Angelegenheit mit Allah als die Tötung derer, die ihr erschlagen habt. 'Und die Verführung ist schlimmer als das Töten.' Sie haben den Muslim in seiner Religion verführt und ihn zum Ungläubigen gemacht und das ist bei Allah schlimmer als das Töten."
(Ibn Ishaq / Hisham 426)

 

So ist die Rechtfertigung, die Mekkaner zu töten und ihre Waren zu stehlen, ist rein religiös. Das einzige, was von den Muslimen "gestohlen" wurde, war die Möglichkeit die heilige Moschee zu betreten (d.h. das Haj-Ritual an der Kaaba zu absolvieren). Die unschuldigen Karawanenreisenden waren für Mohammeds tödliche Überfälle ein faires Spiel da sie die Muslime "von Allahs Weg zurückhalten" und dadurch den "Unglauben" der mekkanischen Führung fühlten. Dies wird umso deutlicher durch die nächste große Episode, in der Mohammed seine Männer aussandte, um Karawanen zu plündern - die Schlacht von Badr:

Dann hörte der Apostel, dass Abu Sufyan aus Syrien mit eine große Karawane von Qurish, mit ihrem Geld und Ware, begleitet von einigen dreißig oder vierzig Männern... Als der Apostel von Abu Sufyan aus Syrien kommen hörte, rief er die Muslime und sagte: "Dies ist die Quraisch Karawane mit ihrem Eigentum. Geht Sie angreifen, vielleicht gibt Allah es als Beute."
(Ibn Ishaq/Hisham 428)

 

In diesem Fall kehrten die Mekkaner nach Mekka von einer Geschäftsreise nach Syrien zurück. Alle Waren, die sie mit sich führten, waren von den Syrern gekauft worden.

In den nächsten neun Jahren war die Grundeinnahmequelle und die Basis für den Reichtum der Muslime, das was sie gewaltsam aus anderen herausgeholt haben. Als Mohammed starb, erfanden seine Männer weitere Entschuldigungen, um viele anderen arabischen Stämmen, Juden und Christen überfallen zu können und um zu stehlen. Wie die Mafia entwickelten sie sich allmählich zu einer Schutzmacht, wo andere Stämme nur friedlich leben konnten wenn sie die muslimische Herrscher würdigten und ihnen Tribut zahlten.

 

Koran: Menschen anderer Religionen dieser Welt sollen heftig bestraft werden

Strafe - FolterNachdem Muslime behaupten, dass der Islam eine Religion des Friedens ist und der Terror nichts mit der Religion zu tun hat, sollte man sich einmal die heilige Schrift der Muslime, den Koran, einmal näher ansehen.

Im Koran wird Allahs Hass gegen alle Ungläubigen ausführlich beschrieben. Allah fordert sogar die gläubigen Muslime dazu auf alle Ungläubigen zu unterwerfen bzw. zu töten. Somit kann man nicht unbedingt behaupten, dass der Islam wirklich eine Religion des Friedens ist. Manche behaupten sogar, dass der Koran ein Kriegshandbuch ist. Man kann daher vom Islam nur Mord, Totschlag und Terror erwarten.

Die Kernaussage des Korans ist, dass Allah selbst gegen die Ungläubigen kämpft. (Sure 9, Vers 30).

Warum sollten gläubige Muslime in diesem Fall nicht für die Sache Allahs kämpfen? Warum sollten gläubige Muslime, in so einem Fall gegen ihren Gott und daher für die Sache des Teufels kämpfen (Sure 4, Vers 76)?

Ungefähr 19% des Korans widmen sich der gewaltsamen Eroberung und Unterwerfung von Nichtmuslimen. So befiehlt der Koran in Sure 8, Vers 60:

Und haltet für sie bereit, was ihr an Kraft und an kampfbereiten Pferden (haben) könnt, um damit den Feinden Allahs und euren Feinden Angst zu machen, sowie anderen außer ihnen, die ihr nicht kennt; Allah aber kennt sie! Und was immer ihr auf Allahs Weg ausgebt, wird euch in vollem Maß zukommen, und es wird euch kein Unrecht zugefügt. (Sure 8, Vers 60)

 

In Sure 66, Vers 9 und gleichlautend in Sure 9, Vers 73 wird Mohammed und seinen Anhängern sogar befohlen gegen die Ungläubigen hart vorzugehen:

O Prophet, mühe dich gegen die Ungläubigen und die Heuchler ab und sei hart gegen sie. Ihr Zufluchtsort wird die Hölle sein – ein schlimmer Ausgang! (Sure 66, Vers 9 - siehe auch Sure 9, Vers 73)
 

Für Muslime ist es laut Sure 4, Vers 134 auch sinnvoll Ungläubige zu bestrafen, denn sie bekommen dafür eine Belohnung in diesem als auch im nächsten Leben. Ähnliches sagen auch die beiden folgenden Verse aus:

Ist denn Derjenige, Der über jeder Seele steht, (um ihr zu vergelten) für das, was sie verdient hat, (den Götzen gleich)? Und dennoch geben sie Allah Teilhaber. Sag: Nennt sie. Oder wollt ihr Ihm etwas kundtun, das Er auf der Erde nicht kennt, oder über offenkundige Worte? Nein! Vielmehr sind denjenigen, die ungläubig sind, ihre Ränke ausgeschmückt worden, und sie sind vom (rechten) Weg abgehalten worden. Wen Allah in die Irre gehen lässt, der hat niemanden, der ihn rechtleitet. (Sure 13, Vers 33)

Für sie gibt es Strafe im diesseitigen Leben; aber die Strafe des Jenseits ist wahrlich härter. Und sie werden vor Allah keinen Behüter haben. (Sure 13, Vers 34)

 

Es gibt mindestens zwei Stellen im Koran, wo der gewaltsame Tod von Nicht-Muslimen als Allahs Lohn für Unglauben (Sure 2, Vers 191, Sure 9, Vers 26) als "die Belohnung für Ungläubige" genannt wird. Sure 3, Vers 56 erklärt, dass "jene, die den Glauben ablehnen" mit den schrecklichsten Qualen dieser Welt bestraft werden sollen. Dies ist ein Gelübde, welches Mohammed auch persönlich seinen Gefährten abnahm und auf dessen Erfüllung er bestand.

Der Koran erzählt Muslimen, dass Allah sie verwendet um andere heftig zu bestrafen:

Kämpft gegen sie! Allah wird sie durch eure Hände strafen, sie in Schande stürzen, euch zum Sieg über sie verhelfen und die Brüste von gläubigen Leuten heilen (Sure 9, Vers 14)
 

Sure 4, Vers 102, sagt Allah hat demütigende Qualen für die Ungläubigen vorbereitet. Die Erzählungen (Hadith) aus dem Leben Mohammeds zeigen nur geringe Unterschiede zwischen der Bestrafung Allahs und der Gewalt aus den Händen treuer Muslime.

Allah kann natürlich selbst Ungläubige töten, aber er macht es zu einem Test für Muslime, um ihren Glauben sich beweisen zu lassen:

Wenn ihr auf diejenigen, die ungläubig sind, (im Kampf) trefft, dann schlagt (ihnen auf) die Nacken. Wenn ihr sie schließlich schwer niedergeschlagen habt, dann legt (ihnen) die Fesseln fest an. Danach (lasst sie) als Wohltat frei oder gegen Lösegeld, bis der Krieg seine Lasten ablegt. Dies (soll so sein)! Und wenn Allah wollte, würde Er sie wahrlich (allein) besiegen. Er will aber damit die einen von euch durch die anderen prüfen. Und denjenigen, die auf Allahs Weg getötet werden, wird Er ihre Werke nicht fehlgehen lassen; (Sure 47, Vers 4)
 

Eines der brutalsten Kapitel des Korans macht Mohammed und seine Anhänger des Islams zur "Oberhand über alle Religion" (Sure 9, Vers 33).

Sure 8, Vers 55 vergleicht Ungläubige mit Tieren. Im Einklang mit diesem Thema, ermutigt diese Passage die Muslime über diese "Dominanz" zu gewinnen und streng zu bestrafen um den Rest einzuschüchtern:

Wenn du nun auf sie im Krieg triffst, dann verscheuche mit ihnen diejenigen, die hinter ihnen stehen, auf dass sie bedenken mögen. (Sure 8, Vers 57)
 

Am Ende werden alle Wesen auf Himmel und Erde gezwungen sein, sich vor Allah zu verneigen, entweder willentlich oder mit Gewalt:

Und vor Allah wirft sich nieder, wer in den Himmeln und auf der Erde ist, ob freiwillig oder widerwillig, und (auch) ihre Schatten, am Morgen und am Abend. (Sure 13, Vers 15)
 

Den Muslimen wird gesagt, dass Allah "diejenigen liebt, die auf seine Weise kämpfen", dass der Islam "über alle anderen Religionen siegreich" ist, auch wenn die Ungläubigen sich widersetzen (Sure 61, Vers 4 bis 11). Diejenigen, die dem Islam widerstehen, werden gedemütigt:

Gewiss, diejenigen, die Allah und Seinem Gesandten zuwiderhandeln, sie gehören zu den Niedrigsten. (Sure 58, Vers 20 - Der Kontext für diesen Vers ist die Vertreibung der jüdischen Stämme von Medina und die Konfiszierung ihres Reichtums, Landes und Kinder durch Mohammed)
 

Nicht-Muslime sollen bekämpft werden, bis nur Allahs Religion übrig bleibt:

Und kämpft gegen sie, bis es keine Verfolgung mehr gibt und (bis) die Religion gänzlich Allahs ist. Wenn sie jedoch aufhören, so sieht Allah wohl, was sie tun. (Sure 8, Vers 39 - Manche übersetzen das Wort "fitna" als "Verfolgung", aber in diesem Zusammenhang bedeutet es Widerstand gegen den Islam - in der Vorgängerversion als Unwilligkeit zu glauben (vgl. Sure 8, Vers 38). Diese Passage wurde nach einer Schlacht, welche Mohammed bewusst provozier hat, "offenbart". Sure 2, Vers 193 sagt im Wesentlichen dasselbe und wurde auch zu einer Zeit als die Muslime nicht angegriffen wurden, "offenbart").

 

Diejenigen mit "kranken Herzen", zu denen auch Christen und Juden nach Vers Sure 5, Vers 52 gehören, sollen zusammen mit den "Heuchlern" (Muslime, die aufgrund ihrer Assoziationen mit Ungläubigen oder ihres Unwillens, nicht als wahre Gläubige beurteilt werden können oder sich nicht im Dschihad engagieren) "wo immer man sie findet ergriffen und getötet werden" (Sure 33, Verse 60 - 62).

Nichtmuslime sollen von den Muslimen angegriffen, unter Druck gesetzt und bestraft werden:

Sehen sie denn nicht, dass Wir über das Land kommen und es an seinen Enden kürzen? Allah (allein) richtet, und es gibt niemanden, der letztendlich Sein Urteil rückgängig machen kann. Und Er ist schnell im Abrechnen. (Sure 13, Vers 41, siehe auch Sure 21, Vers 44)
 
Lasse Mich (allein) mit denjenigen, die diese Aussage für Lüge erklären; Wir werden sie stufenweise (dem Verderben) näherbringen, von wo sie nicht wissen. (Sure 68, Vers 44)
 
Und Er gab euch zum Erbe ihr Land, ihre Wohnstätten und ihren Besitz und auch ein Land, das ihr (vorher) nicht betreten hattet. Und Allah hat zu allem die Macht. (Sure 33, Vers 27 - siehe auch Bukhari 53:392)
 

Allah wird den Muslimen Vollmacht und Gewalt über alle anderen Menschen gewähren:

Allah hat denjenigen von euch, die glauben und rechtschaffene Werke tun, versprochen, dass Er sie ganz gewiss als Statthalter auf der Erde einsetzen wird, so wie Er diejenigen, die vor ihnen waren, als Statthalter einsetzte, das Er für sie ihrer Religion, der Er für sie zugestimmt hat, ganz gewiss eine feste Stellung verleihen wird, und dass Er ihnen nach ihrer Angst (, in der sie gelebt haben,) statt dessen ganz gewiss Sicherheit gewähren wird. Sie dienen Mir und gesellen Mir nichts bei. Wer aber danach ungläubig ist, jene sind die (wahren) Frevler. (Koran 24, Vers 55)
 

Mohammeds Anhänger setzten diese Prophezeiung mit sinnlosen, aggressiven, militärischen Expansionen fort, die eine Spur von Toten von Spanien über Nordafrika bis nach Indien hinterließ.

Allah gibt auch den Muslimen für den Umgang mit Ungläubigen, die nicht bereit sind, die islamische Herrschaft zu akzeptieren, Anweisungen:

Als dein Herr den Engeln eingab: „Gewiss, Ich bin mit euch. So festigt diejenigen, die glauben! Ich werde in die Herzen derer, die ungläubig sind, Schrecken einjagen. So schlagt (ihnen auf) die Nacken und schlagt von ihnen jeden Finger!“ (Sure 8, Vers 12)
 
Dies dafür, dass sie Allah und Seinem Gesandten entgegenwirkten. Wer Allah und Seinem Gesandten entgegenwirkt, – gewiss, Allah ist streng im Bestrafen. (Sure 8, Vers 13)
 

Nicht-Muslime zu besiegen sollte für wahre Gläubige einfach sein, weil sie in Intelligenz und Verständnis überlegen sind:

O Prophet, sporne die Gläubigen zum Kampf an! Wenn es unter euch zwanzig Standhafte gibt, werden sie zweihundert besiegen. Und wenn es unter euch hundert gibt, werden sie Tausend von denen, die ungläubig sind, besiegen, weil sie Leute sind, die nicht verstehen. (Sure 8, Vers 65)
 

Na ja, mit der Intelligenz der Muslims dürfte es nicht so weit her sein. Sie sind so intelligent, dass sie sich nicht einmal untereinander vertragen. Außerdem dürften sie mit dem Beten so beschäftigt sein, dass keine Zeit mehr für andere Dinge des Lebens übrig bleibt. Man sieht es auch an der Menge der Erfindungen der letzten 1400 Jahre, an denen Moslems beteiligt waren, wie intelligent die Muslims sind.

Man bedenke auch, dass in der Lehre des Koran steht, dass nach dem Islam nicht alle Menschen gleich sind. Das gilt auch für Muslime im Hinblick auf ihre Aggressivität gegenüber den Ungläubigen. Diejenigen, die im Namen des Islams töten oder getötet werden, erfreuen Allah mehr:

Nicht gleich sind diejenigen unter den Gläubigen, die sitzen bleiben – außer denjenigen, die eine Schädigung haben –, den sich auf Allahs Weg mit ihrem Besitz und ihrer eigenen Person Abmühenden. Allah hat den sich mit ihrem Besitz und ihrer eigenen Person Abmühenden einen Vorzug gegeben vor denen, die sitzen bleiben. Aber allen hat Allah das Beste versprochen. Doch hat Allah die sich Abmühenden vor denen, die sitzen bleiben, mit großartigem Lohn bevorzugt, (Sure 4, Vers 95)