Meine Meinung

Nichts anderes als meine Meinung

Mythos: Mohammed akzeptierte keine religiösen Zwangskonvertierungen

Der Mythos

"Unser Prophet lehrte immer, dass es keinen Zwang in der Religion geben darf noch unter irgendeiner Bedingung eine Konvertierung unter Zwang akzeptabel ist."

Die Realität

Der oft zitierte Vers aus dem Koran "es gibt keinen Zwang in der Religion" (2:256) bekommt einen ernsthaften Schlag wenn man die Realität von Mohammeds späteren Jahren betrachtet. Der Prophet des Islam hatte keine wirkliche Macht, als dieser scheinbar tolerante Vers "offenbart" wurde. Die Situation war jedoch ganz anders, als die neunte Sure rezitiert wurde, die explizit fordert, andere zum Gebet zu zwingen und die Jizya zu bezahlen (9:29).

Beispiele aus Mohammeds Leben hinterlassen starke, begründete und vernünftige Zweifel, dass er nicht gegen Zwangskonvertierungen war und sie sogar befahl, sobald er die militärische Macht dazu hatte.

Die Fortsetzung der Geschichte von Abu Sufyan (siehe Mythos: Mohammed bevorzugte immer Frieden vor Krieg), als der mekkanische Führer das muslimische Armeelager im Jahr 630 besuchte, um Mohammed zu überzeugen, dass die Mekkaner keinen Krieg wollen, wurde er in die Anwesenheit ihres Propheten an Ort und Stelle mit unter der Verwendung eines Schwertes "eingeladen", dem Islam zu umarmen (zum Islam zu konvertieren):

[Mohammed] sagte: "Weh euch, Abu Sufyan, ist es nicht an der Zeit, dass ihr erkennt, dass ich Allahs Apostel bin?"
Er antwortete: "Ich habe noch Zweifel."
Ich (der Erzähler) sagte zu ihm: "Gebt und bezeuget, dass es keinen Gott außer Allah gibt und dass Mohammed der Gesandte Allahs ist, bevor ihr den Kopf verliert".
So tat er es.
(Ibn Ishaq/Hisham 814)

Es ist offensichtlich, dass diese "Umarmung" des Islam weder echt noch willkürlich war. Dennoch es gab keine Mahnung von Mohammed. Der Prophet des Islam akzeptierte die "Konvertierung" und nahm sofort Abu Sufyan in Anspruch, um seine politischen Ziele zu fördern. Abu Sufyan und seine Nachkommen hatten jedoch das letzte Lachen, als sie das muslimische Imperium erbten und die Lieblingsenkel des Propheten ermordeten ... aber das ist eine andere Geschichte.

Nachdem Mohammed Mekka erobert hatte, begann er die Hinrichtungen derer anzuordnen, die ihn beleidigt oder apostatisiert hatten. Einer von ihnen war sein ehemaliger Schreiber, Abdullah bin Sa'd, der Mohammeds "Offenbarungen" von Allah abschrieb. Er verlor aber seinen Glauben an den "Propheten" verlor, als letzterer das vorgeschlagene Redigieren annahm. Allahs Worte sollten doch unveränderlich sein. Abdullah rettete sich, indem er in Mohammeds Anwesenheit in Mekka zum Islam zurückkehrte, während der Prophet des Islam darauf wartete, dass ihm jemand seinem Kopf abschlagen würde:

Der Apostel blieb lange still, bis er schließlich "Ja" sagte.
Als Uthman und Abdullah gegangen waren, sagte er zu seinen Gefährten, die um ihn herum saßen: "Ich schwieg, damit einer von euch aufstehen und ihm den Kopf abschlagen könnte"
Einer der Ansar sagte: "Warum hast du mir dann kein Zeichen gegeben, Apostel Allahs?"
Er antwortete, dass ein Prophet nicht tötet, indem er zeigt. (Ibn Ishaq / Hisham 819).

Mehrere Dichter wurden von Mohammed in Mekka für das Verbrechen ermordet, ihn verspottet zu haben. Ein anderer dieser Dichter, genannt Ka'b bin Zuhayr, rettete seine eigene Haut, indem er zum Islam konvertierte, nachdem er keinen anderen Ausweg gefunden hatte, die Exekution zu vermeiden. (Ibn Ishaq / Hisham 888-889).

Der Hadith berichtet auch, dass viele andere Mekkaner zum Islam unter offensichtlichem Zwang konvertierten. Ein ängstlicher Beobachter von Mohammed notierte zu dieser Zeit:

(Sie umarmten den Islam, weil) sie von deren Händen besiegt wurden (und so ist ihr Islam nicht zuverlässig). (Sahih Muslim 4453)

Diese Art von Umwandlungen wurden von Mohammed voll anerkannt, wie dies der folgende Hadith beweist. Hier wird einem Anhänger Mohammeds vorgeworfen, dass er jemanden getötet hat, der sich nur aus reiner Selbsterhaltung zum Islam bekannt hat:

Allahs Apostel hat uns nach Al-Huruqa geschickt, und am Morgen haben wir sie angegriffen und sie besiegt. Ich und ein Ansari-Mann folgten einem Mann von ihnen und als wir ihn gefangen nahmen, sagte er: "La ilaha illal-Lah."
Als er das hörte, hörte der Ansari-Mann auf, aber ich tötete ihn, indem er ihn mit meinem Speer erstach.
Als wir zurückkamen, erfuhr der Prophet davon, und er sagte: "O Usama, hast du ihn getötet, nachdem er gesagt hatte: 'La ilaha ilal-Lah?'"
Ich sagte: "Aber er sagte es nur, um sich selbst zu retten."
Der Prophet wiederholte das so oft, dass ich wünschte, ich hätte den Islam nicht vor diesem Tag angenommen (Bukhari 59:568)

Man beachte, dass Mohammed war nicht im geringsten darüber besorgt war, dass die Opfer während der Flucht vor der muslimischen Armee abgeschlachtet wurden. Dies ist ein weiterer Schlag gegen den Mythos, dass Muslime nur in Selbstverteidigung kämpfen sollen.

Zu dieser Zeit verbreitete Mohammed den Islam mit allen notwendigen Mitteln. Er benutzte sogar beschlagnahmten Reichtum, um Loyalität zu kaufen:

Allah's Apostel gab einigen Menschen Geschenke und Schloss einige andere davon aus. Letztere schienen unzufrieden zu sein.
Der Prophet sagte: "Ich gebe es einigen Leuten, damit sie nicht vom wahren Glauben abweichen" (Bukhari 53:373).

Mohammed nahm tatsächlich die Frau und die Kinder eines Mannes gefangen und verwendete sie als Druckmittel, um seine Konvertierung zu erzwingen:

Der Apostel sagte ihnen, sie sollen Malik erzählen, dass er, wenn er zu ihm als Muslim kam, seine Familie und sein Eigentum zurückbekommt und ihm hundert Kamele geben würde. (Ibn Ishaq / Hisham 879)

Islam wurde billig. Er war nicht mehr eine Religion, sondern eine politische Treue mit Gewalt. Mohammed schickte einen seiner Männer mit einem Heer in den Jemen, wo einem lokalen heidnischen Führer gesagt wurde: "Bezeuge, dass niemand außer Allah das Recht hat, angebetet zu werden sonst schneide ich euch den Hals durch." (Bukhari 59:643)

Es gab auch in der widerstrebenden "Konvertierung" des Thaqif-Stammes keine innige religiöse Überzeugung:

[Die Thaqif-Führer sagten zueinander] "Wir sind in einer Sackgasse. Du hast gesehen, wie weit die Angelegenheiten dieses Mannes [Mohammed] fortgeschritten sind. Alle Araber haben den Islam akzeptiert, und es fehlt dir die Kraft, sie zu bekämpfen ... siehst du nicht, dass deine Herden nicht sicher sind; Keiner von euch kann rausgehen, ohne aufgeschnitten zu werden. "(Ibn Ishaq / Hisham 915)

Ihre Lösung war, "den Islam anzunehmen", und so schickten sie ihre Kuriere nach Mohammed, um ihre Bekehrung anzukündigen und um ein Versprechen zu bitten, dass sie nicht mehr von den Muslimen belästigt würden und eine Gnadenfrist erhalten würden, bevor sie ihre alte Religion 'aufgeben':

Die Reiter von Thaqif waren gekommen, um ihre Unterwerfung zu machen und den Islam auf die Bedingungen des Apostels anzunehmen, vorausgesetzt, dass sie ein Dokument bekommen konnten, das Sicherheit für ihr Volk und ihr Land und ihre Tiere garantierte ... Unter den Sachen, die sie vom Apostel erbaten, war dass sie ihr Idol, Al-Lat, unbeschädigt für drei Jahre behalten wollten. Der Apostel weigerte sich, und sie fragten ihn noch ein oder zwei Jahre, und er weigerte sich ... (Ibn Ishaq / Hisham 916)

Offensichtlich handelten die Thaqif nicht aus einem wahren Glauben an den Islam, sondern aus der Verzweiflung, in der sich nicht-muslimische Araber im Zuge der moslemischen Aggression befanden. Mohammed hatte die Macht, und er richtete seine Armeen aus, um diejenigen auszulöschen, die sich dem Islam nicht unterwerfen würden.

"Kämpft alle auf Allahs Weg und tötet diejenigen, die nicht an Allah glauben", waren seine Weisungen an einen seiner militärischen Führer (Ibn Ishaq / Hisham 992).

Mohammed beglückwünschte auch einen weit entfernten König, der den Islam akzeptierten und "die Polytheisten" unter seiner Herrschaft zu tötete, auch wenn er einen anderen militärischen Führer leitete, um einen benachbarten Stamm zum Islam "einzuladen" und sie dann abzuschlachten, wenn sie sich weigerten:

Dann sandte der Apostel Khalid bin Walid zu den Banu al-Harith und befahl ihm, sie drei Tage vor dem Angriff zum Islam einzuladen. Wenn sie es akzeptierten, dann sollte er es von ihnen akzeptieren, und wenn sie ablehnten, sollte er sie bekämpfen. (Ibn Ishaq / Hisham 959)

Khalids berühmter Ausspruch: "Wenn Sie den Islam akzeptieren, dann werden Sie sicher sein," wird von Jihadisten wie Osama bin Laden bis heute widerholt.

 

Mythos: Mohammed würde nie Mord genehmigen

Der Mythos

Von unserem Propheten ist nicht bekannt, dass er jemanden ermordet oder einen Befehl zu töten gegeben hat.

Die Realität

Der Befehl, den Mohammed nach einem Mord an einem Juden namens Ka'b al-Ashraf ausstellte war "Töte jeden Juden, der in deine Gewalt fällt!". Neben der nächtlichen Ermordung von Asma bint Marwan, einer Dichterin und Mutter von fünf, und den getöteten Christen in Tabuk ist dies nur eines von vielen Beispielen aus der Sira, die die dumme Idee widerlegen, dass der Prophet des Islam niemals einen Mord befahl.

Die erfolgreiche und blutige Ermordung von al-Ashraf überzeugte Mohammed, dass die Zeit geeignet war, um seine Dominanz in Medina auszubauen. Er wollte Schrecken in die Herzen der örtlichen jüdischen Bevölkerung bringen und er verschwendete keinen Gedanken daran, dass gerade sie es waren, welche die muslimischen Einwanderer in ihre Gemeinschaft aufgenommen haben. Mohammed hatte bereits achtzehn Monate nach seiner Ankunft damit begonnen, sie zu töten und zu vertreiben.

Die Einschüchterungskampagne zielte besonders auf die beiden letzten überlebenden jüdischen Stämme, Nadir und Qurayza, ab. Nach der erfolgreichen Ermordung des Nadir-Führers, Al-Ashraf, forderte der Prophet des Islam sofort seine Männer zu einer zufälligen Mordserie auf, die jede Opposition durch Terror und Bekehrung weiter einschränken würde.

Nach Mohammeds Auftrag, "jeden Juden, der in deine Gewalt fällt" zu töten, hat einer seiner muslimischer Anhänger seinen jüdischen Geschäftspartner erstochen. Der Bruder des Muslims war zunächst durch das Verbrechen entsetzt, denn sie waren nicht nur auf freundschaftliche Weise mit dem Opfer verbunden, sondern der Kaufmann war ein integraler Bestandteil ihres eigenen Lebensunterhalts:

Der Apostel sagte: "Töte jeden Juden, der in deine Gewalt fällt."
Daraufhin sprang Muhayyisa auf Ibn Sunayna, einen jüdischen Kaufmann, mit dem sie soziale und geschäftliche Beziehungen hatten, an und tötete ihn. Huwayyisa war damals selbst kein Muslim, obwohl sein ältere Bruder einer war.
Als Muhayyisa den Juden tötete, begann Huwegyisa ihn zu schlagen und sagte: »Du Feind Gottes, du hast ihn getötet, viel Fett von deinem Bauch ist von seinem Reichtum gekommen?«
Muhayyisa antwortete: »Wenn der, der mir befohlen hat ihn zu ermorden mir befehlen würde dich zu ermorden, dann würde ich Dir den Kopf abschneiden
Dies war der Beginn der Huwayyisa Akzeptanz des Islam ...
[Huwayyisa] antwortete erschrocken: »Bei Gott, eine Religion, die dich dazu bringen kann, ist wunderbar!« und er wurde ein Muslim. (Ibn Ishaq/Hisham 554)

Der ungläubige Bruder ist sehr beeindruckt von Mohammeds Fähigkeit, den soziale Verbundenheit zu brechen und selbst das Töten innerhalb der eigenen Familie zu beeinflussen. Als solche akzeptiert er die "Religion des Friedens" auf der Stelle falls seine Bekehrung nicht gerade aus reiner Selbsterhaltung unter diesen Umständen war.

Ein weiteres Beispiel für einen von Mohammed eindeutig beauftragten Mord dient der Versuch Rivalen in Mekka zu ermorden. Mohammeds handverlesene Mörder wurden entdeckt, bevor sie ihre Mission ausführen konnten und mussten sich in einer Höhle verstecken. Ein unschuldiger Mann, der für sein Pferd Gras schnitt, kreuzte ihren Weg:

Während wir in der Höhle waren, kam Thuman bin Malik bin Ubaydullah al-Taymi um Gras für sein Pferd zu schneiden. Er kam immer näher, bis er am Eingang der Höhle war ...

Ich ging hinaus und stach ihn mit einem Dolch unter die Brust. Er schrie so laut, dass die Mekkaner ihn hörten. (Al-Tabari 1439)

Danach befanden sich die Mörder in einer anderen Höhle, in die ein einäugiger Hirte um Pause zu machen betrat:

Als er fragte, wer ich war, sagte ich ihm, dass ich einer der [Muslime] war. Dann legte er sich neben mich und hob seine Stimme zu begann zu singen: "Ich werde kein Muslim sein, solange ich lebe, noch etwas auf ihre Religion geben."

Ich sagte zu mir selbst: "Du wirst es bald wissen", und sobald der Badu eingeschlafen und schnarchte, stand ich auf und tötete ihn in der schrecklichsten Weise, in der je ein Mensch getötet worden war. Ich legte das Ende meines Bogens auf sein gesundes Auge, dann bohrte ich hinunter, bis er an seinem Nacken wieder rauskam. (Al-Tabari 1440)

Erstaunlicherweise war die Mörderausflug noch nicht abgeschlossen. Die Muslime töteten auf dem Rückweg einen dritten Mekkaner und nahmen einen weiteren Gefangenen. Mohammed wurde über die verschiedenen Morde, einschließlich der des schlafenden Hirten, erzählt, dessen einziges "Verbrechen" war, zu sagen, dass er nie Muslim werden würde. Seine Reaktion:

[Mohammed] lachte so sehr, dass man seine hinteren Zähne sehen konnte. Er fragte mich nach den aktuellen Nachrichten, und als ich ihm erzählte, was geschehen war, segnete er mich. (Tabari 1441)

Sogar die frommen muslimischen Historiker kommen nicht umhin diese und andere Beispiele von Mohammeds befohlenen bzw. geduldeten Ermordungen von Nichtmuslimen, die keine Kapitalverbrechen begangen hatten, zu verschweigen. Da Mord im Islam nur als die Tötung einer Person der eigenen Klasse definiert wird (siehe Gleichheitsgesetz, Koran 2:178), war es für andere der einzige Weg sicherzustellen nicht von Mohammeds Männern ermordet zu werden, zum Islam zu konvertieren. Daher auch der frühere Erfolg der Religion.

 

Der Koran sagt, dass es keinen Zwang in der Religion geben kann

Es gibt keinen Zwang im Glauben. (Der Weg der) Besonnenheit ist nunmehr klar unterschieden von (dem der) Verirrung. Wer also falsche Götter verleugnet, jedoch an Allah glaubt, der hält sich an der festesten Handhabe, bei der es kein Zerreißen gibt. Und Allah ist Allhörend und Allwissend. (2:256)

Moslems beim GebetDie Wirkliche Aussage ist: "es gibt keinen Zwang in der Religion ...". Es ist eine Aussage, dass wahrer Glaube nicht erzwungen werden kann. Es sagt jedoch nicht, dass andere nicht in eine äußere Manifestation des Glaubens, wie die Säulen des Islam, gezwungen werden können:

Allahs Apostel (Mohammed) sagte: "Ich bin bestellt worden, um die Menschen zu bekämpfen, bis sie sagen: 'Keiner außer Allah hat das Recht angebetet zu werden außer Allah'. Auch wenn sie sagen, betet wie unsere Gebete, nach unserer Qibla (Gebetsrichtung) und schlachtet wie wir schlachten, dann ist ihr Blut und ihr Eigentum uns heilig und wir werden nicht eingreifen, ausgenommen legal."  Bukhari 8:387

Sogar innerhalb der gleichen Sure (Kapitel) des Korans, welche den Vers 2:256 enthält, werden Muslime angewiesen, "Und kämpft gegen sie, bis es keine Verfolgung mehr gibt und die Religion (allein) Allahs ist" (2:193). Apologeten behaupten, dass dies nur für die Menschen von Mekka angewendet wurde. Sie vergessen, hinzuzufügen, dass die Mekkaner später gewaltsam bekehrt wurden.

Sure 2 ist aus der frühen medinaischen Zeit. Sie wurde "offenbart" zu einer Zeit, als die Muslime nachdem sie aus Mekka vertrieben worden sind gerade in Medina angekommen waren. Sie mussten sich zurückhalten um die guten Gnaden der stärkeren Stämme, wovon welche viele jüdisch waren, zu erhalten. Zum Beispiel hatten Mohammed und seine Anhänger zu diesem Zeitpunkt auch beschlossen anstelle in Richtung Mekka zu beten, die Gebetsrichtung nach Jerusalem auszurichten.

Die heutigen Muslime beten in Richtung Mekka. Der Grund dafür ist, dass Mohammed einen späteren Befehl verabschiedet hat, der den vorherigen aufgehoben hat. Tatsächlich ist die Aufhebung bei der Interpretation des Korans ein sehr wichtiger Grundsatz, weil spätere Verse (in chronologischer Hinsicht) den früheren widersprechen (2:106, 16:101).

Mohammeds Botschaft war dem Frieden und der Toleranz in seinen frühen Jahren, als er noch keine Armee hatte und versuchte, seine neue Religion nach dem Christentum zu gestalten, viel näher. Dies änderte sich dramatisch, nachdem er die Stärke erreichte um zu erobern, die er schließlich unter Straflosigkeit anwendete um andere Stämme zum Islam zu zwingen. Man muss den Kontrast von Vers 2:256 mit dem Inhalt der Sure 9 oder der Sure 5 betrachten. Die Sure 5 und 9, waren die letzten welche "offenbart" wurden. Man erkennt daran leicht warum der Islam alles andere als eine Religion des Friedens ist. Dies gilt von der Zeit Mohammeds bis zum heutigen Tag.

Obwohl die meisten heutigen Muslime die Praxis ablehnen, andere dazu zu zwingen ihrer Religion beizutreten, ist die erzwungene Bekehrung seit der Zeit als Mohammed zum ersten Mal sein Schwert erhob, ein Teil der islamischen Geschichte. An vielen Stellen wurde sein Ausspruch aufgezeichnet: "Mir wurde befohlen, gegen die Menschen zu kämpfen, bis sie bezeugen, dass es keinen Gott außer Allah gibt und dass Mohammed der Gesandte Allahs ist." (siehe Bukhari 2:25)

Mohammed setzte seine Worte in die Tat um. Als er mit einer Armee nach Mekka marschierte, war es eine seiner ersten Aufgaben, die Götzen an der Kaaba zu zerstören, die seit Jahrhunderten von den Arabern verehrt worden waren. Durch die Beseitigung dieser Gegenstände der Anbetung, zerstörte er die Religion des Volkes und verdrängte sie mit seinen eigenen. Diejenigen, die nicht konvertierten, wurden getötet oder vertrieben. Später befahl er, Juden und Christen aus Arabien zu vertreiben. Es wurden andere gezwungen, zwischen ihren Häusern oder ihrem Glauben zu wählen. So viel zum Thema: "kein Zwang in der Religion?"

Nach muslimischen Historikern, ordnete Mohammed schließlich auch an, Menschen auf der Stelle lebendig zu verbrennen, welche an den Gebeten in der Moschee nicht teilnahmen. Er bestellte auch, dass Kinder, ab einem bestimmten Alter, geschlagen werden sollten, wenn sie nicht beten wollten.

Interessanterweise glauben sogar die gleichen zeitgenössischen Muslime, die 2:256 zitieren, an islamische Lehren, die dem religiösen Zwang sehr ähnlich sind. Das sind die Gesetze, die Abtrünnigkeit mit dem Tod (oder der Freiheitsstrafe für Frauen) bestrafen und die institutionalisierte Diskriminierung religiöser Minderheiten unter islamischer Herrschaft, die manchmal auch als "dhimmiitude" bezeichnet wird.

Das islamische Recht verbietet ausdrücklich Nicht-Muslime, ihren Glauben zu teilen und schließt sogar die Erpressung von Geld aus ihnen in Form einer Steuer ein, die Jizya genannt wird. Wer sich weigert, diesen willkürlichen Betrag zu zahlen, wird getötet. Wenn dies nicht Zwang ist, was dann ein Zwang?

 

Mythos: Mohammed führte Krieg nur zur Selbstverteidigung

Der Mythos

"Unser Prophet verbot offensive Angriffe aller Formen, er erlaubte nur das Kämpfen in der Selbstverteidigung."

Die Realität

Der Mythos, dass die Kriegsführung im Islam nur unter der Bedingung der Selbstverteidigung gerechtfertigt ist, wird durch die Darstellung der Schlacht von Badr, in der Mohammed seine Männer zu Überfällen auf Karawanen ausgeschickt hat, widerlegt. Er hat auch bewusst eine Schlacht mit der zum Schutz der Karawanen ausgesandten mekkanischen Armee provoziert. Der Fall der aggressive Kriegsführung wird auch durch das Schicksal der drei jüdischen Stämme von Medina gestützt, die vertrieben wurden, weil sie Mohammeds Ansprüche des Prophetentums und weil die Muslime ihren Besitz verlangten, zurückgewiesen hatten.

Betrachten wir auch das Schicksal der Banu Mustaliq, einem arabischen Stamm:

"Der Prophet hatte die Bani Mustaliq plötzlich ohne Vorwarnung angegriffen, während sie unachtsam waren und ihre Rinder an den Wasserstellen tränkten, ihre Kämpfer wurden getötet und ihre Frauen und Kinder wurden gefangengenommen" (Bukhari 46:717)

Obgleich es viele zuverlässige Quellen aus Hadith und Sira gibt, die das Mustaliq Weidenrind erwähnen, werden keinerlei Bemühung des Friedensstiftens durch Mohammed erwähnt. In diesem Fall vergewaltigten Mohammeds Männer die Frauen (mit seiner Zustimmung) nach dem Gemetzel an den Männern (Sahih Muslim 3371). Was hat die Vergewaltigung einer weiblichen Gefangenen mit Selbstverteidigung zu tun?

In vielen Situationen führte Mohammed Krieg zum Zweck der Rache, wie der Angriff auf den Stamm der Lihyan, bei dem das Volk eindeutig nicht auf den Krieg vorbereitet war und sich nur durch die Flucht in die Berge rettete (Ibn Ishaq/Hisham 718). Mohammed griff auch die Leute von Taif an, sobald er die Möglichkeit hatte sich für deren Zurückweisung zu rächen (Ibn Ishaq/Hisham 280 & 872).

Auch widerspricht der Bericht über seinen ersten Angriff auf die Christen dem Mythos, dass Mohammed nur in Selbstverteidigung kämpfte. Es gab keinen zwingenden Grund für ihn, eine Armee nach Muta zu schicken (in Syrien, wo es mit einer Katastrophe beim Zusammentreffen mit den Byzantinern kam). Wäre dies eine Frage der Selbstverteidigung gewesen, so wäre der Feind sicherlich der sich zurückziehenden Armee nach Arabien gefolgt, aber dies war nicht der Fall (Ibn Ishaq/Hisham 791).

Am Ende seines Lebens leitete der Prophet des Islam militärische Kampagnen für den bloßen Zweck der Verbreitung der islamischen Herrschaft. Er wusste, dass einige Städte widerstehen und andere nicht. Er hinterließ Anweisungen für sein Volk für den Umgang mit jedem Fall:

Der Gesandte Allahs sagte: "Wenn ihr in ein Dorf kommt (welches ohne formale Krieg aufgegeben hat) und dort bleibt, bekommt ihr einen Anteil (die in der Form des Schiedsspruchs) von (dem erbeuteten Vermögen) dort. Wenn eine Gemeinde nicht Allah und seinem Gesandten gehorcht (und eigentlich gegen die Muslime kämpft) ein Fünftel der beschlagnahmten Beute hieraus ist für Allah und seinen Gesandten und der Rest ist für euch." (Sahih Muslim 4346)

Wie man sehen kann, sind diejenigen, die nicht im Krieg mit den Muslimen waren sowieso unterjocht, und ihr Eigentum wird beschlagnahmt. Der einzige entscheidende Faktor ist das Ausmaß des muslimischen Anspruchs nach dem Sieg.

Militärische Kampagnen zur Ausweitung der islamischen Herrschaft beinhalten den Überfall auf Tabuk, der ein zweiter Einfall in das christliche Territorium von Syrien war, in dem Mohammed die örtliche Bevölkerung gezwungen hatte, ihm Tribut zu zahlen, nachdem er, um seine Autorität zu behaupten, die lokale Zivilbevölkerung getötet hatte (Ibn Ishaq/Hisham 903). Ein anderes Beispiel wäre das "konvertieren oder sterben" Mandat eines arabischen Stammes, der Banu al-Harith:

Dann sandte der Apostel Khalid bin Walid an die Banu al-Harith und befahl ihm, sie drei Tage vor dem Angriff zum Islam einzuladen. Wenn sie es akzeptierten, dann sollte er es von ihnen akzeptieren, und wenn sie sich weigerten, sollte er sie bekämpfen. So trat Khalid auf und kam zu ihnen und schickte Reiter in alle Richtungen aus, die die Menschen zum Islam einluden: "Wenn ihr den Islam akzeptiert, werdet ihr sicher sein." So nahmen die Männer den Islam auf, wie sie eingeladen wurden. (Ibn Ishaq/Hisham 959)

Offensichtlich war Selbstverteidigung in keinem dieser Fälle ein Faktor (auch wenn einige Muslime anfällig sind, den Bericht mit imaginären Details, die darin nicht zu finden sind, zu verschönern). Wie bei der Eroberung von Mekka im Jahre 630 hatten diese frühen Muslime eine klare militärische Überlegenheit und das Ziel ihrer Aggression war nicht in der Lage, sich zu verteidigen.

Tatsächlich wurde der erste Teil der 9. Sure, das kriegerischste Kapitel des Quran, kurz darauf offenbart, nachdem die Muslime militärische Herrschaft in Mekka errichtet hatten. Man betrachte einen der heftigeren Verse:

Wenn nun die Schutzmonate abgelaufen sind, dann tötet die Götzendiener, wo immer ihr sie findet, ergreift sie, belagert sie und lauert ihnen aus jedem Hinterhalt auf! Wenn sie aber bereuen, das Gebet verrichten und die Abgabe entrichten, dann lasst sie ihres Weges ziehen! Gewiss, Allah ist Allvergebend und Barmherzig. (9:5)

Die Worte "Wenn nun die Schutzmonate abgelaufen sind", schließt die Möglichkeit aus, dass dies eine Frage der Selbstverteidigung sei. Den Muslimen war bereits in den heiligen Monaten das göttliche Recht gegeben worden, zu kämpfen, und es ist einfach unplausibel, dass sie vier Monate lang Angriffe erlitten hätten, ohne sich zu verteidigen. Dass sie nicht angegriffen wurden, steht im Einklang mit dem historischen Kontext, in dem die Haj-Periode eine traditionelle Zeit des Friedens und der Toleranz in ganz Arabien war. Obwohl sie nicht von den Heiden angegriffen wurden, befahl Mohammed seinen Männern, die Ungläubigen nach dem Haj zu jagen und zu töten. Die Heiden, die bereit waren, Muslime zu werden (d.h. die Säulen des Islams, zakat und salat zu praktizieren) würden nach ihrer Bekehrung leben dürfen. Vers 9:29 bietet eine separate Regel für Juden und Christen, so dass sie ihre Religion behalten können, solange sie Schutzgelder an Muslime zahlen und die Minderwertigkeit ihres Glaubens anerkennen. Sollten sie widerstehen, dann sollen sie getötet werden.

Eines der besten dokumentierten Beispiele für moslemische Aggression während der Lebenszeit von Mohammed ist der Angriff auf die friedliche Gemeinde von Khaybar. Dies folgte dem Vertrag von Hudaibiya zwischen den Muslimen und Mekkanern, die eine Friedenszeit zwischen den beiden Gruppen forderten. Der Vertrag war mit den Muslimen kontrovers, nicht nur, weil er Allahs vorherigem Mandat widersprach, die Mekkaner mit aller Kraft zu vertreiben (2:191), sondern auch, weil Mohammed zugestimmt hatte, nicht als Prophet in dem Dokument anerkannt zu werden (Muslim 4401) .

Mohammed entschied, dass es klug war, die Juden in Khaybar anzugreifen, um die Respektierung seines Volkes wiederzuerlangen und ihr Murren mit militärischem Sieg und (besonders) dem gestohlenen Reichtum, der folgte, zu beschwichtigen. Das ist peinlich für die modernen muslimischen Apologeten, die versuchen, die Belagerung zu rechtfertigen, indem sie sich vorstellen, dass die schläfrige Landwirtschaftsgemeinschaft, die sich etwa 160 Kilometer von Medina entfernt befindet, irgend eine Art der Bedrohung darstellte.

Leider gibt es für zeitgenössische Apologeten nicht nur keine Beweise dafür, dass die Muslime von den Khaybar angegriffen wurden, es gibt mindestens drei historische Bezüge, die jeder Vorstellung von Selbstverteidigung seitens Mohammeds widersprechen. Die erste ist eine Beschreibung des anfänglichen Angriffs von Ibn Ishaq/Hisham:

Wir trafen die Arbeiter von Khaybar, die morgens mit ihren Spaten und Körben herauskamen. Als sie den Apostel und die Armee sahen, riefen sie: "Mohammed mit seiner Macht" und drehten sich um und flohen ... Der Apostel beschlagnahmte die Besitztümer, Stück für Stück ... (Ibn Ishaq/Hisham 757)

Die Leute von Khaybar griffen Mohammed nicht an. Sie bewirtschafteten ihr Land mit Schaufeln und Eimern und wussten nicht einmal, dass sie im Kriege sein sollten:

Als der Apostel ein Volk überfallen hatte, wartete er bis zum Morgen. Wenn er einen Gebetsruf hörte, hielt er sich zurück; Wenn er ihn nicht hörte, griff er an. Wir kamen nach Khaybar bei Nacht, und der Apostel verbrachte die Nacht dort; Und als der Morgen kam, hörte er nicht den Ruf zum Gebet, also ritt er und wir ritten mit ihm. (Ibn Ishaq / Hisham 757)

Mohammed griff nur dann an, wenn er sah dass die Leute von Khaybar keinen Morgenaufruf zum Gebet ausgaben. Das wäre nicht möglich gewesen, wenn sie schon mit ihm Krieg führten.

Vielleicht der beste Beweis, dass Mohammed nicht in der Selbstverteidigung handelte, ist die Tatsache, dass selbst seine eigenen Leute nicht verstehen, warum sie zum Krieg marschierten. Sein Schwiegersohn, der für die militärische Expedition verantwortlich war, musste um Rechtfertigung bitten:

Allahs Gesandter rief Ali und sprach: "Geht weiter und schaut nicht umher, bis Allah euch den Sieg gibt", und Ali ging ein wenig und blieb stehen und sah nicht umher und sagte dann mit lauter Stimme: "Allah Messenger, warum soll ich mit den Leuten kämpfen?" Daraufhin sagte er (der Prophet): "Kämpfe mit ihnen, bis sie Zeugnis geben, dass es keinen Gott gibt außer Allah und Mohammed ist sein Gesandter, und wenn sie das tun, dann sind ihr Blut und ihr Reichtum unantastbar für deine Hände sein, aber es ist Gerechtfertigt durch Gesetz und ihre Abrechnung mit Allah." (Sahih Muslim 5917)

Die Frage, die Ali gestellt hätte, wäre unnötig gewesen, wenn die Muslime von dem Stamm der Khaybar angegriffen worden wären oder wenn die Antwort auf die Frage offensichtlich wäre. Wie es ist, unterstreicht Mohammeds Antwort den vorgeblichen Zweck der Kampagne, die die Juden in die Anerkennung der Überlegenheit des Islam zwingen sollte.

Mohammeds Männer eroberten leicht Khaybar und teilten die Beute auf. Der Prophet des Islam folterte den Schatzmeister der Gemeinde, um Informationen zu erhalten, danach hatte er ihn getötet (Ibn Ishaq / Hisham 764). Mohammed nahm dann die Witwe des Mannes, Saffiya, als seine Frau nachdem er zwei anderen gefangenen Frauen einem seiner Leutnants verkaufte (Ibn Ishaq/Hisham 758). Die überlebenden Juden durften auf ihrem Land bleiben, vorausgesetzt, sie gaben ihren muslimischen Meistern die Hälfte ihrer Ernten.

Allahs Gesandter sagte: "Zwei deens [Religion] werden nicht auf der arabischen Halbinsel koexistieren, und deshalb hat er die Juden von Khaybar vertrieben." (Malik 45:18)

Die Herrschaft der Aggression im Islam ist also proportional zur Macht der Muslime und nicht zu ihrer Verfolgung. Die seltenen Verse des Friedens im Quran wurden in Mekka "geoffenbart", als in einigen Fällen wahre Unterdrückung existierte. Die Verse der Gewalt, die später offenbart wurden, entsprechen der Stärke des muslimischen Militärs, auch wenn jede Verfolgung von Muslimen weitgehend ausgetrocknet war.

 

Was lehrt der Islam wirklich über die erzwungene Konversion?

Muslime werden aufgefordert, Ungläubige zu bekämpfen, bis sie entweder tot, zum Islam konvertiert haben oder in einem permanenten Zustand der Unterwerfung unter muslimischer Herrschaft sind. Den Leuten anderer Glaubensrichtungen zu erlauben, unabhängig von der islamischen Herrschaft zu leben und zu verehren, ist keine verfügbare Option.

Mohammeds Bemühungen, in Mekka friedlich zu rekrutieren, waren nicht wirklich vom Erfolg gekrönt. Er schaffte in 13 Jahren weniger als 100 Anhänger, meistens Freunde und Familie, zu überzeugen. Seine Taktik änderte sich drastisch während seiner letzten zehn Jahre. Sobald er genügend Macht bekam, begann er andere mit der Schwertspitze zu zwingen, ihn als Propheten und Allah als einzigen Gott anzuerkennen. An vielen Orten im Hadith erzählt er seinen Nachfolgern, dass ihm von Allah befohlen wurde, Ungläubige zu bekämpfen, bis sie ihren Glauben an den Islam (die Shahada) bekennen.

Während der späteren Jahre schien sich Mohammed überhaupt nicht daran zu stören, dass Konvertierungen meist unter offensichtlichem Zwang durchgeführt wurden. Dazu gehören jene von seinem eingeschworenen Feind von Abu Sufyan und seiner Frau Hind. Laut muslimischen Historikern, als Abu Sufyan den Frieden mit Mohammed suchte, wurde er stattdessen gezwungen zum Islam zu konvertieren. Die genauen Worte, die er in der Gegenwart Mohammeds sprechen sollte, waren: "Sagen und bezeugen Sie, dass es keinen Gott außer Allah gibt und dass Mohammed der Gesandte Allahs ist, bevor Sie Ihren Kopf verlieren" (Ibn Ishaq/Hisham 814).

Die ganze Stadt Mekka konvertierte zum Islam, obwohl die Bewohner und Führer ursprünglich Mohammed verabscheuten und seinen Predigten widerstanden. Die meisten von ihnen "konvertierten" zum Islam an dem Tag, als er mit einer Armee abrupt in ihre Stadt einmarschierte. Nur die leichtgläubigsten würden denken, dass es sich dabei um eine echte religiöse Epiphanie handelt, die gerade zufällig mit dem Zeitpunkt, an dem ihnen ein Schwert an den Hals gehalten wird, zusammenfällt.

Mekkaner, die ihre Religion nicht wechseln wollten, wurden nach dem letzten Haj (Quran 9:5) gewaltsam aus der Stadt vertrieben. Die Christen und Juden, die zu dieser Zeit in Arabien lebten, erlitten das gleiche Schicksal. Die Ursache war eine freundlicher Genehmigung einer Mordanweisung von Mohammed. Sie erhielten die Wahl, entweder den Islam anzunehmen oder von ihrem Land vertrieben zu werden (Sahih Muslim 19:4366).

Die Juden in Khaybar waren mit Mohammed nicht im Krieg, als er seinen Jihadis befahl, sie anzugreifen. Sogar sein treuer Schwiegersohn Ali, der die Mission nach Mohammeds Anweisungen leiten solle, war etwas verwirrt über den Vorwand unter der er diese friedliche Bauerngemeinde, welche weit weg von Medina lebte, angreifen sollte:

Mohammed sagte: "Mach weiter und schaue dich nicht um bis Allah dir den Sieg schenkt", und Ali ging ein bisschen und stoppte und drehte sich nicht um und sagte dann mit lauter Stimme: "Gesandter Allahs, aus welchem Grund soll ich mit den Menschen kämpfen?"
Er (der Prophet) sagte: "Kampf mit ihnen bis sie Zeugnis für die Tatsache ablegen, dass es keinen Gott außer Allah gibt und Mohammed sein Gesandter ist" (Sahih Muslim 31:5917)

Die Juden wurden natürlich ganz überrascht. Ihr Reichtum wurde gestohlen und ihre Frauen und Kinder wurden vom Propheten des Islam und seinen Männern als Sklaven genommen und verkauft. Mohammed nahm sogar eine Frau, nach dem Tod ihres Mannes, für sich.

Bevor er starb, sandte Mohammed seine Krieger gegen heidnische arabische Stämme, wie den al-Harith, und forderte, dass sie sich entweder zum Islam bekehrten oder ausgelöscht würden. Bei der großen Auswahl, welche sie hatten, wählten sie natürlich die "Religion des Friedens". Er verfluchte Christen und Juden bis zu seinem letzten Atemzug (Bukhari 8:427).

Nach al-Shafi aus "Der Verordnungen des Koran" besiegte "Mohammed die Leute bis sie Islam durch biegen und brechen annahmen". Muslimen wird gelehrt ihrem Propheten zu folgen. Ein Anhänger unter der Herrschaft von Umar hat es so formuliert, "Unser Prophet, der Bote des Herrn hat uns befohlen sie zu bekämpfen bis Sie Allah allein anbeten oder Jizya (d.h. Tribut) zahlen" (Bukhari 53:386).

Ebenso drückte es Abu Bakr, Mohammeds engster Gefährte und unmittelbarer Nachfolger, aus, als er im Jihad aggressiv in fremdes Territorium eingedrungen ist und gegen Menschen, die keinen Krieg wollten und auch keine Bedrohung darstellten, vorging. In einem Brief an die Perser erklärte der Kalif unverblümt: "Ihr müsst euch zum Islam bekehren und dann werdet ihr in Sicherheit sein, denn wenn ihr es nicht tut, so müsst ihr wissen, dass ich zu euch mit einem Heer kommen werde, welche den Tod genauso lieben, wie du das Leben liebst."

Im Laufe der Jahrhunderte haben die Muslime Christen, Juden, Hindus, Buddhisten, Zoroastrianer, Heiden und andere dazu gezwungen, den Islam zu akzeptieren, indem sie ihnen entweder den Tod als Alternative bieten oder ihr Leben so miserabel machten (Steuern, Verweigerung von Rechten, usw.), dass sie schließlich zum Islam konvertierten.

Zwangskonvertierungen gibt es unter Extremisten bis heute. Vor kurzem wurde in Ägypten ein christliches Mädchen gekidnappt und es erzählte, dass sie vergewaltigt werden würde, wenn sie nicht konvertieren würde. Im Jahr 2010 wurde ein 11-jähriger christlicher Junge in Pakistan von seinen muslimischen Vermieter in Ketten versklavt. Dieser erzählte der Welt dann stolz, dass er den Jungen befreien würde, wenn er zum Islam konvertieren würde.

Keines dieser Beispiele der versuchten erzwungenen Bekehrung wurde von islamischen Organisationen, auch im Westen, verurteilt. Aus der muslimischen Perspektive behält das Opfer in jedem Fall technisch die "Wahl" zu konvertieren, auch wenn die einzige Alternative der Tod ist. Tatsächlich haben einige sogar den pakistanischen Sklavenbesitzer für die großmütige Anbetung der Freiheit und der Schuldenerleichterung zu seinem Thema für die Umarmung des Islam gelobt.

Da die Muslime so ernsthaft glauben, dass ihre Religion die Wahrheit ist, können sie oft nicht anders, als auf einer gewissen Ebene fühlen, dass die gezwungene Bekehrung eher eine Bevorzugung des Subjekts ist - ein Fall wo der Zweck die Mittel heiligt. Wie Mohammed sagte: "Allah bewundert die, die in Ketten zum Paradies gebracht werden" (Bukhari 52:254).

Nach der hochkarätigen Entführung und erzwungenen Konvertierung hunderter christlicher Mädchen von Boko Haram im Jahr 2014 proklamierte eine muslimische Frau im Vereinigten Königreich, dass die Mädchen tatsächlich von den "Fesseln der Sklaverei" befreit worden seien.

Es ist auch wichtig, die kritische Rolle zu beachten, die Jizya in der islamischen Welt spielt. Nach dem Quran ist die Zahlung einer "Steuer" an die Muslime der einzige Ausweg für diejenigen, die ihrer Religion nicht abschwören wollen. Diese Einnahmequelle erklärt, warum Mohammed und sein Nachfolger nicht jeden nach einer militärischen Eroberung zwingen, sich zum Islam zu bekennen.

Mohammed realisierte im Falle der Juden von Khaybar, die ihre Landwirtschaft behalten durften sofern sie die Gewinne ihrer Arbeit an ihn abführten, dass es lukrativer war, die lokale Wirtschaft im Ort zu bewahren als jeden Mann zu, der nicht konvertierte zu töten. Dieser losen Regel folgten die muslimischen Armeen, die durch christliche, jüdische, persische, hinduistischen und buddhistischen Länder während der Jahrhunderten fegten. Teile des eingesammelten Geldes dienten zur Finanzierung der weiteren islamische militärische Expansionen, welche wiederum mehr Einkommen und mehr "Konvertiten" produzierten.

Wie Mohammed es selbst ausdrückte: "Meine Nahrung steht unter dem Schatten meines Speeres, und wer meine Befehle nicht befolgt, wird gedemütigt werden, indem er Jizya bezahlt" (eine andere Übersetzung: "Meine Bestimmung ist unter den Schatten meines Speers und die Erniedrigung und Demut gesetzt worden") Dieser Hadith wurde von al-Qaida zitiert und findet sich in der ursprünglichen Version von Bukhari und Ahmad (5114 oder 4869, je nach Übersetzung).

In Fairness muss gesagt werden, dass Muslime in der Regel dazu neigen, Vers 2:256 des Korans zu folgen, der besagt: "Es gibt keinen Zwang in der Religion" und es nicht richtig ist andere zu zwingen den Islam zu umarmen. Das ändert aber nicht die Religion selbst. Vers 2:256 wurde von späteren Versen, besonders der Sure 9, deutlich aufgehoben, sonst wäre die Praxis, Abtrünnige zu töten, wenn sie ihr bisheriges Glaubensbekenntnis ablehnen, kein akzeptabler Teil des islamischen Rechts geworden.

Ein weiterer Punkt muss im Auge behalten werden. Es ist im Islam die Praxis ein wichtiger Bestandteil des Glaubens. Muslimen wird befohlen, Ungläubige zu bekämpfen, bis sie sagen, dass sie an Allah glauben (oder das Jizya bezahlen). Es scheint aber ein stillschweigendes Einverständnis zu geben, dass der Glaube selbst nicht erzwungen werden kann. (Wirklich gemeint ist "Zwang in der Religion"). Dennoch, sobald ein unterworfenes Individuum nach außen zum Islam unter der Belastung von Steuern und Diskriminierung konvertiert ist, muss auch eine eventuelle Todesstrafe widerrufen werden. Auch die Kinder müssen als Muslime erzogen werden. Und wenn sie es nicht machen, dann sind sie Abfall und der Tötung ausgesetzt. So gelang es dem Islam, sich erfolgreich innerhalb der eroberten Populationen in hohen prozentuellen Verhältnissen zu verbreiten.

Es ist ironisch, dass die muslimische Gemeinde bei einer nicht muslimischen Präsenz in "muslimischen Ländern" am empfindlichsten ist. Vor allem wenn diese Länder nicht ursprünglich muslimisch waren, bis sie mit Gewalt erobert wurden. Der krasse Doppelstandard wird rein rhetorisch gemildert, indem sie erklären, dass der Islam die ursprüngliche Religion sei, die von Juden (wie Moses) und Christen (wie Jesus und seine Anhänger) praktiziert wird. So werden die eroberten Populationen "wiederhergestellt". Wie viele Muslime bereits zu realisieren scheinen, ist dieser Trick ist weder klug und noch weniger überzeugend.

Ein letzter Punkt des Interesses ist, dass Mohammeds Praxis, die Menschen zu verpflichten, ihren Glauben an ihn zu bekennen, für seine eigene Familie und das Erbe seiner Religion katastrophal war. Zu der Zeit seines Todes umfasste sein Reich eine große Menge von Menschen und Stämmen, die seine Herrschaft nur angenommen hatten, um Krieg und Knechtschaft zu vermeiden. Viele von ihnen wollten, nachdem er gestorben ist, sofort wieder ihre Freiheiten und Selbstbestimmung zurück haben. Es kam zu mehreren Kriegen, was tausende von Todesfällen zur Folge hatte. Das Erbe der gewalttätigen Intoleranz wurde fest im Islam zementiert.

Selbst Mohammeds eingeschworener Feind, Abu Sufyan, hat ein letztes Lachen abbekommen. So ehrgeizig war der Prophet des Islams sein Reich zu erweitern, dass er seinen ehemaligen Erzfeind zur Konvertierung mit der Spitze seines Schwertes zwang. Dennoch waren es Abu Sufyans eigene Kinder, die letztendlich - auf Kosten von Mohammeds Familie - profitierten.

Abu Sufyans Sohn, Muawiyah, erbte das Reich nach dem Sieg über Mohammeds adoptierten Sohn Ali. Er vergiftete auch Hasan, einen der beiden liebsten Enkel des Propheten. Abu Sufyans Enkel, Yazid, wurde der nächste Kalif und verlangte sofort den Kopf von Mohammeds anderen Lieblings-Enkel, Hussein. Dieser wurde ihm auf einer Platte gebracht.

 

Koran 8:38-39

Sag zu denen, die ungläubig sind: Wenn sie aufhören, wird ihnen vergeben, was bereits vergangen ist. Wenn sie aber (dazu) zurückkehren, - so hat sich schon die Gesetzmäßigkeit an den Früheren vollzogen. (8:38)

Und kämpft gegen sie, bis es keine Verfolgung mehr gibt und (bis) die Religion gänzlich Allahs ist. Wenn sie jedoch aufhören, so sieht Allah wohl, was sie tun. (8:39)

 

Koran 9:29

Kämpft gegen diejenigen, die nicht an Allah und nicht an den Jüngsten Tag glauben und nicht verbieten, was Allah und Sein Gesandter verboten haben, und nicht die Religion der Wahrheit befolgen - von denjenigen, denen die Schrift gegeben wurde -, bis sie den Tribut aus der Hand entrichten und gefügig sind!

Die Suren 9 und 5 sind die letzten großen Kapitel, die Mohammed erzählt hat - und ersetzen damit das, was vorher gekommen war, einschließlich des oft zitierten Verses 2:256 - "Es gibt keinen Zwang in der Religion ...".

Koran 9:5

Wenn nun die Schutzmonate abgelaufen sind, dann tötet die Götzendiener, wo immer ihr sie findet, ergreift sie, belagert sie und lauert ihnen aus jedem Hinterhalt auf! Wenn sie aber bereuen, das Gebet verrichten und die Abgabe entrichten, dann lasst sie ihres Weges ziehen! Gewiss, Allah ist Allvergebend und Barmherzig.

Gebet und Armensteuer gehören zu den Fünf Säulen des Islam, als salat und zakat. (Siehe unten). Der Quran sanktioniert also Gewalt als Mittel der Zwangskonvertierung.

Koran 9:11

Wenn sie aber bereuen, das Gebet verrichten und die Abgabe entrichten, dann sind sie eure Brüder in der Religion. Wir legen die Zeichen ausführlich dar für Leute, die Bescheid wissen.

In Verbindung mit der vorhergehenden Passage bestätigt dies, dass Mohammed von der Bekehrung zum Islam spricht.

Koran 9:56-57

Und sie schwören bei Allah, dass sie fürwahr zu euch gehören, während sie nicht zu euch gehören, sondern sie sind Leute, die ängstlich sind. (9:56)

Wenn sie einen Zufluchtsort oder Höhlen oder (sonst) ein Schlupfloch fänden, würden sie sich wahrlich dorthin wenden, und zwar fluchtartig. (9:57)

Das bezieht sich auf Menschen, die mit dem muslimischen Stamm leben, aber nicht wahrhaft Gläubige sein können. Sie müssen vorgeben gläubig zu sein um zu überleben. Sie haben keine sichere Zuflucht um den Muslimen zu entkommen. Wenn der Islam eine Religion des Friedens wäre, warum haben sie dann Angst?

Koran 2:193

Und kämpft gegen sie, bis es keine Verfolgung mehr gibt und die Religion (allein) Allahs ist. Wenn sie jedoch aufhören, dann darf es kein feindseliges Vorgehen geben außer gegen die Ungerechten.

Die Schlüsselphrase ist hier: "... und die Religion (allein) Allahs ist".

Koran 3:83

Begehren sie denn eine andere als Allahs Religion, wo sich Ihm doch (jeder) ergeben hat, der in den Himmeln und auf der Erde ist, freiwillig oder widerwillig? Und zu Ihm werden sie zurückgebracht.

Aber hat nicht der frühere Vers 2:256 gesagt, dass es keinen Zwang in der Religion gibt? Dieser Widerspruch wird durch Aufhebung gelöst - wo der spätere Vers frühere ersetzt.

Das sind die Gefahren, wenn man andere dazu zwingt einen als Prophet anzuerkennen. Auch dann wenn sie es nicht für wahr halten.

 

Mohammed - ein feiger Kriegsherr

Evil MohammedDer Mythos, dass die Kriegsführung im Islam nur unter der Bedingung der Selbstverteidigung gerechtfertigt ist, wird durch die Darstellung der Schlacht von Badr, in der Mohammed seine Männer zum Überfall der Karawanen ausgeschickt hat, widerlegt. Auch die provozierte Schlacht mit der Armee von Mekka, welche die Karawanen beschützen sollte, widerlegt diese Version. Dass aggressive Kriegsführung wird im Islam unterstützt wird zeigt auch das Schicksal der drei jüdischen Stämme von Medina, welche vertrieben wurden, weil sie Mohammed Ansprüche des Prophetentums abgelehnt hatten (und weil die Muslime ihre Besitztümer wollte).

Betrachten wir auch das Schicksal der Banu Mustaliq, einem arabischen Stamm:

Ich schrieb einen Brief an Nafi und Nafi schrieb in Antwort auf meinen Brief, dass der Prophet plötzlich Bani Mustaliq ohne Vorwarnung angegriffen hatte, während sie achtlos waren und ihr Vieh an den Wasserstellen getränkt wurde. Ihre Kämpfer wurden getötet und ihre Frauen und Kinder wurden gefangen genommen; Der Prophet erhielt Juwairiya an diesem Tag. Nafi sagte, dass Ibn 'Umar ihm die obige Erzählung erzählt hatte und dass Ibn' Umar in dieser Armee war.
(Bukhari 46:717)
 

Zwar gibt es viele zuverlässige Nachweise aus Hadith und Sira, die das Weidevieh von Mustaliq erwähnen, aber man findet keinerlei Nachweise für irgendwelche Anstrengungen von Mohammed in der er Frieden stiftet. In einigen Fällen vergewaltigten Mohammeds Männer die Frauen (mit seiner Zustimmung) nach der Massakrierung von deren Männer (Beispiel: Sahih Muslim 3371). Was kann die Vergewaltigung einer weiblichen Gefangenen mit Selbstverteidigung zu tun haben?

In vielen Situationen führte Mohammed Krieg zum Zweck der Rache, wie der Angriff auf die Lihyan, in dem das Volk eindeutig nicht auf den Krieg vorbereitet war und sich nur durch die Flucht in die Berge rettete (Ibn Ishaq / Hisham 718). Mohammed griff auch die Leute von Taif an, sobald er die Möglichkeit hatte, sich für ihre Ablehnung an ihnen zu rächen (Ibn Ishaq / Hisham 280 & 872).

Der Bericht seines ersten Angriffs auf die Christen widerspricht auch dem Mythos, dass Mohammed nur zum Zweck der Selbstverteidigung kämpfte. Es gab keinen zwingenden Grund für ihn, eine Armee nach Muta zu senden (in Syrien, wo es zu einer Katastrophe mit den Byzantiner kam). Wenn dies ein Fall der Selbstverteidigung gewesen wäre, so hätte der Feind sicherlich die sich zurückziehende Armee bis nach Arabien verfolgt, aber dies war nicht der Fall (Ibn Ishaq / Hisham 791).

Am Ende seines Lebens leitete der Prophet des Islam militärische Kampagnen für den bloßen Zweck zur Verbreitung der islamischen Herrschaft. Er wusste, dass einige Städte widerstehen und andere nicht. Er hinterließ seinem Volk Anweisungen für den Umgang mit jedem Fall:

Es wurde von der Autorität des Abu Huraira erzählt, dass der Gesandte Allahs (Friede sei mit ihm) sagte: Wenn ihr in ein Dorf kommt (welches ohne formale Krieg aufgegeben hat) und dort bleibt, bekommt ihr einen Anteil (die in der Form des Schiedsspruchs) von (dem erbeuteten Vermögen) dort. Wenn eine Gemeinde nicht Allah und seinem Gesandten gehorcht (und eigentlich gegen die Muslime kämpft) ein Fünftel der beschlagnahmten Beute hieraus ist für Allah und seinen Gesandten und der Rest ist für euch.
(Sahih Muslim 4346)
 

Wie man sehen kann, sind diejenigen, die nicht im Krieg mit den Muslimen waren sowieso unterjocht und ihr Eigentum beschlagnahmt wurde. Der einzige entscheidende Faktor ist das Ausmaß der muslimischen Anspruch nach dem Sieg.

Militärische Kampagnen zur Ausweitung der islamischen Herrschaft beinhalten auch den Überfall auf Tabuk. Der der zweite Einfall in das christliche Territorium von Syrien war. Mohammed die örtliche Bevölkerung dazu gezwungen, nachdem er Teile der lokale Zivilbevölkerung getötet hatte ihm Tribut zu zahlen. (Ibn Ishaq / Hisham 903). Ein anderes Beispiel wäre das "konvertierte oder sterbende" Mandat eines arabischen Stammes, der Banu al-Harith:

Dann sandte Apostel Banu al-Harith Khalid bin Walid... zu den Banu al-Harith und befahl ihm, sie zum Islam einzuladen, bevor er sie drei Tage später angegriffen wurden. Wenn sie es akzeptierten, dann sollte er es auch akzeptieren, und wenn sie sich weigerten sollte er sie bekämpfen. So trat Khalid auf und kam zu ihnen und schickte Reiter in alle Richtungen aus, die die Menschen zum Islam einluden und sagten: "Wenn du den Islam akzeptierst, bist du sicher." So nahmen die Männer den Islam zu dem sie eingeladen wurden an.
(Ibn Ishaq / Hisham 959)
 

Offensichtlich war Selbstverteidigung in keinem dieser Fälle ein Faktor (auch wenn einige Muslime anfällig sind, den Bericht mit imaginären Details, die darin nicht zu finden sind, zu verschönern). Wie bei der Gefangennahme von Mekka im Jahre 630 hatten diese frühen Muslime eine klare militärische Überlegenheit und das Ziel ihrer Aggression war nicht die Position sich zu verteidigen.

Tatsächlich wurde der erste Teil der 9. Sure, dem kriegerischsten Kapitel des Koran, kurz nachdem die Muslime die militärischen Herrschaft in Mekka aufgebaut hatten, empfangen. Betrachten Sie einen der heftigeren Verse (9:5):

Wenn nun die Schutzmonate abgelaufen sind, dann tötet die Götzendiener, wo immer ihr sie findet, ergreift sie, belagert sie und lauert ihnen aus jedem Hinterhalt auf! Wenn sie aber bereuen, das Gebet verrichten und die Abgabe entrichten, dann laßt sie ihres Weges ziehen! Gewiß, Allah ist Allvergebend und Barmherzig.
 

Bereits die Worte "wenn die verbotenen Monate vorbei sind", schließen die Möglichkeit aus, dass dies eine Frage der Selbstverteidigung sei. Den Muslimen war bereits in den heiligen Monaten das göttliche Recht gegeben worden, zu kämpfen, und es ist einfach nicht plausibel, dass sie vier Monate lang Angriffe erlitten hätten, ohne sich zu verteidigen. Dass sie nicht angegriffen wurden, steht im Einklang mit dem historischen Kontext, in dem die Hajj-Periode eine traditionelle Zeit des Friedens und der Toleranz in ganz Arabien war. Obwohl nicht von den Heiden angegriffen, befahl Mohammed seinen Männern, die Ungläubigen nach dem Haj zu jagen und zu töten. Die Heiden, die bereit waren, Muslime zu werden (in der Praxis die Säulen des Islams, zakat und salat), würden nach ihrer Bekehrung leben dürfen. Vers 9:29 bietet eine separate Regel für Juden und Christen, so dass sie ihre Religion behalten können, solange sie Schutzgelder an Muslime zahlen und die Minderwertigkeit ihres Glaubens anerkennen. Sollten sie sich wehren, dann sollen sie getötet werden.

Eines der besten dokumentierten Beispiele für moslemische Aggression während der Lebenszeit von Mohammed ist der Angriff auf die friedliche Gemeinde von Khaybar. Dies folgte dem Vertrag von Hudaibiya zwischen den Muslimen und Mekkanern, die eine Friedenszeit zwischen den beiden Gruppen forderten. Der Vertrag war mit den Muslimen kontrovers, nicht nur, weil er Allahs vorherigem Mandat widersprach, die Mekkaner mit gewalttätiger Kraft zu vertreiben (2:191), sondern auch, weil Mohammed zugestimmt hatte, nicht als Prophet in dem Dokument anerkannt zu werden (Muslim 4401) .

Mohammed entschied, dass es klug war, die Juden in Khaybar anzugreifen, um den Respekt seines Volkes wiederzuerlangen und ihr Murren mit militärischem Sieg und vor allem dem gestohlenen Reichtum zu beschwichtigen. Das ist peinlich für die modernen muslimischen Verfechter, die versuchen, die Belagerung zu rechtfertigen, indem sie sich vorstellen, dass die schläfrige Landwirtschaftsgemeinschaft, die sich etwa 100 Meilen außerhalb von Medina befindet, eine Art Bedrohung darstellte.

Zum Leidwesen für zeitgenössische Vertreter des Islams gibt es nicht nur keine Beweise dafür, dass die Muslime von den Khaybar angegriffen wurden, es gibt mindestens drei historische Bezüge, die jeder Vorstellung von Selbstverteidigung seitens Mohammeds widersprechen. Die erste ist eine Beschreibung des ersten Angriffs von Ibn Ishaq / Hisham:

Wir trafen die Arbeiter von Khaybar, die morgens mit ihren Spaten und Körben herauskamen. Als sie den Apostel und die Armee sahen, riefen sie: "Mohammed mit seiner Macht" und zogen den Schwanz ein und flohen ... Der Apostel beschlagnahmte das Eigentum Stück für Stück ... (Ibn Ishaq / Hisham 757)
 

Die Leute von Khaybar griffen Mohammed nicht an. Sie bewirtschafteten ihr Land mit Schaufeln und Eimern und wußten nicht einmal, daß sie im Kriege sein sollten:

Als der Apostel ein Volk überfallen hatte, wartete er bis zum Morgen. Wenn er einen Gebetsruf hörte, hielt er sich zurück; Wenn er es nicht hörte, griff er an. Wir kamen nach Khaybar bei Nacht, und der Apostel verbrachte die Nacht dort; Und als der Morgen kam, hörte er nicht den Ruf zum Gebet, also ritt er und wir ritten mit ihm. (Ibn Ishaq / Hisham 757)

Mohammed griff erst an als er gesehen hat dass die Leute von Khaybar keinen Morgenaufruf zum Gebet ausgaben. Das wäre nicht möglich gewesen, wenn sie schon mit ihm Krieg führten.

Vielleicht der beste Beweis, dass Mohammed nicht in Selbstverteidigung handelte, ist die Tatsache, dass nicht einmal seine eigenen Leute verstanden, warum sie zum Krieg marschierten. Sein Schwiegersohn, der für die militärische Expedition verantwortlich war, mußte um Rechtfertigung bitten:

Allahs Gesandter rief Ali an und sprach: "Geht weiter und schaut nicht umher, bis Allah euch den Sieg gibt", und Ali ging ein wenig und hielt dann an und sagte dann mit lauter Stimme: "Allahs Gesandter aus welchen Grund soll ich mit den Leuten kämpfen?" Darauf sagte er (der Prophet): "Kämpfe mit ihnen, bis sie Zeugnis ablegen, dass es keinen Gott gibt außer Allah und Mohammed ist sein Gesandter ... "
(Sahih Muslim 5917)
 

Die Frage, die gestellt wird, wäre unnötig gewesen, wenn die Muslime vom Khyber angegriffen würden oder wenn die Antwort auf die Frage offensichtlich wäre. Wie es ist, unterstreicht Mohammeds Antwort den vorgeblichen Zweck der Kampagne, die die Juden zur Anerkennung der Überlegenheit des Islam zwingen sollte.

Mohammeds Männer eroberten Khaybar leicht und teilten die Beute auf. Der Prophet des Islam folterte den Schatzmeister der Gemeinde, um Informationen zu herauszuholen, danach tötete er ihn (Ibn Ishaq / Hisham 764). Mohammed nahm dann die Witwe des Mannes, Saffiya, als seine Frau nach dem er zwei anderen gefangenen Frauen an einem seiner Leutnants verkaufte (Ibn Ishaq / Hisham 758). Die überlebenden Juden durften auf ihrem Land bleiben, vorausgesetzt, sie gaben ihren muslimischen Meistern die Hälfte ihrer Ernten. Sie waren schließlich ganz für ihren Glauben:

Allahs Gesandter sagte: "Zwei deens [Religion] werden nicht auf der arabischen Halbinsel koexistieren, und deshalb hat er die Juden von Khaybar vertrieben."
(Malik 45:18)
 

Die Herrschaft der Aggression im Islam ist dies proportional zur Macht der Muslime und nicht zu deren Verfolgung. Die seltenen Verse des Friedens im Qur'an wurden in Mekka "geoffenbart", als wahre Unterdrückung existierte (in einigen Fällen). Die Verse der Gewalt, die später offenbart werden, entsprechen der Macht des muslimischen Militärs, als bereits jede Verfolgung von Muslimen weitgehend unmöglich war.